1121016
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) – E-Learning
LkSG - kompakter Überblick über die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen
Online Training60 MinutenE-Learning
Globale und komplexe Lieferketten bringen besondere Herausforderungen mit sich, wenn es um die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutzpflichten geht. In diesem Training erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen, die das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für die vom Gesetz betroffenen Unternehmen aber auch für Unternehmen in der Lieferkette mit sich bringt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie den Sorgfaltspflichtenprozess in acht Schritten umsetzen.
Ihre Vorteile
- Sie bekommen eine Übersicht über gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen in Bezug auf Verantwortung und Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.
- Sie erfahren, wie Sie die 8 Schritte des Sorgfaltspflichtenprozesses angehen.
- Als Lieferant in der Lieferkette erfahren Sie, welche Anforderungen aus der Umsetzung des LkSG an Sie gestellt werden.
Inhalte im Überblick
- Inhalte des LkSG und damit verbundene Sorgfaltspflichten
- Die 8 Schritte des Sorgfaltspflichtenprozesses
- Was heißt das LkSG für Lieferanten?
- Welche Anforderungen gibt es seitens der EU?
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses sind ein Standard-PC mit Web-Browser und eine DSL-Internetverbindung notwendig. Um lhnen einen Zugang zu den E-Learnings zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Wichtige Hinweise
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
Zielgruppe
Alle am Nachhaltigkeitsprozess und Beschaffungsprozess Beteiligten, v.a. aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Qualität, Import, Marketing, Kommunikation, Controlling, Unternehmensstrategie und andere