1121011
Kennzahlen für das Berichten von Nachhaltigkeitsleistungen
Synergien aus integrierten Managementsystemen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen
Präsenztraining2 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Nachhaltigkeitsberichte sind ein wesentliches Instrument, um die soziale und ökologische Leistung von Unternehmen transparent zu machen. Doch wie wählt man die richtigen Kennzahlen aus, um den Fortschritt und die Wirkung der Nachhaltigkeitsbemühungen effektiv zu kommunizieren und die Anforderungen relevanter Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen? Die gute Nachricht: Viele Daten und Kennzahlen liegen Ihnen bereits über Managementsysteme in Ihrem Unternehmen vor.
Mit diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse zur detaillierten Umsetzung der geforderten Kennzahlen aus Nachhaltigkeitsstandards (CSRD und ESRS, GRI). Es werden konkrete Ansätze zur Datenerhebung und -nutzung aus integrierten Managementsystemen zur Erstellung von Kennzahlen (u.a. Biodiversität, Emissionen, Abfall, Menschenrechte, CO₂) vermittelt. Der Fokus wird auf die Vermeidung einer redundanten Vorhaltung vorhandener Daten aus Managementsystemen bzw. auf die Gewährleistung einer effizienten Datenintegration im Unternehmen gelegt. Integrierte Managementsysteme mit Live-Management Reviews bilden dafür den führenden Baustein zur automatisierten Berichterstattung auf Basis der Wesentlichkeitsanalyse. Ein gutes Datenmanagement ist dafür unerlässlich. Es bildet die Grundlage für eine datenbasierte Arbeit, eine Verbindung zwischen den generierten Daten und der gezielten Verwendung der Informationen, die uns die Daten liefern. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Konzept, dass Ihnen hilft Synergien aus integrierten Managementsystemen für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu nutzen.
Mit diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse zur detaillierten Umsetzung der geforderten Kennzahlen aus Nachhaltigkeitsstandards (CSRD und ESRS, GRI). Es werden konkrete Ansätze zur Datenerhebung und -nutzung aus integrierten Managementsystemen zur Erstellung von Kennzahlen (u.a. Biodiversität, Emissionen, Abfall, Menschenrechte, CO₂) vermittelt. Der Fokus wird auf die Vermeidung einer redundanten Vorhaltung vorhandener Daten aus Managementsystemen bzw. auf die Gewährleistung einer effizienten Datenintegration im Unternehmen gelegt. Integrierte Managementsysteme mit Live-Management Reviews bilden dafür den führenden Baustein zur automatisierten Berichterstattung auf Basis der Wesentlichkeitsanalyse. Ein gutes Datenmanagement ist dafür unerlässlich. Es bildet die Grundlage für eine datenbasierte Arbeit, eine Verbindung zwischen den generierten Daten und der gezielten Verwendung der Informationen, die uns die Daten liefern. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Konzept, dass Ihnen hilft Synergien aus integrierten Managementsystemen für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu nutzen.
Ihre Vorteile
- Sie lernen, wie Sie Daten aus integrierten Managementsystemen zielgerichtet erfassen und sinnvolle Kennzahlen bilden.
- Sie können Reviews datenbasiert vorbereiten.
- Sie wissen, wie Sie Ihre IT-Potenziale für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen und ausbauen.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen integrierter Managementsysteme
- Nachhaltigkeitsstandards und deren Integration
- Geforderte Kennzahlen in Nachhaltigkeitsberichten
- Der Transformationsprozess vom Dokument zum Datensatz
- Lebenszyklen transparenter Daten und Kennzahlen
- Erfassung von Daten zur Bildung der Kennzahlen
- Visualisierung von Daten und Darstellung in Berichten
- Automatisieren von Daten und Datenflüssen zur effizienten Berichterstattung
- Berichten von Daten und Informationen in Echtzeit
- KI zur Erzeugung von Nachhaltigkeitsberichten
- Verwendung von intelligentem Storytelling
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Wichtige Hinweise
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Basics in Excel sind von Vorteil.
Dieses Seminar ist Bestandteil unserer modularen Ausbildung mit Zertifikat CSRD-Manager – TÜV.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zielgruppe
- Managementsystembeauftragte Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Energiemanagement, Arbeitsschutzmanagement
- NachhaltigkeitsmanagerInnen
- ControllerInnen
- Data Analysten und Analystinnen
Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie