3615304
Umsetzung der neuen EU-Batterieverordnung (2023/1542)
Schulung zu Anforderungen an nachhaltige Antriebsbatterien nach VERORDNUNG (EU) 2023/1542
Präsenztraining1 TagVirtuelles Klassenzimmer
Die neue Batterieverordnung der EU (VERORDNUNG (EU) 2023/1542) wird das seit 2006 bestehende Batteriegesetz (BattG) ablösen und neue Anforderungen an den Batteriemarkt schaffen. Diese Batterieverordnung wird den gesamten Lebenszyklus von Batterien regeln. Sie wird verbindliche Anforderungen festlegen für die Nachhaltigkeit (z. B. Regeln für den CO₂-Fußabdruck, Mindestgehalt an recyceltem Material, Leistungs- und Haltbarkeitskriterien), Sicherheit und Kennzeichnung für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Batterien sowie Anforderungen an das End-of-Life-Management. Die Verordnung wird auch Sorgfaltspflichten für Wirtschaftsakteure einführen, die bei der Beschaffung von Rohstoffen involviert sind.
In diesem Seminar geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über die neue Batterieverordnung und zeigen Ihnen, wie Sie in der Praxis die neuen Anforderungen umsetzen. Dabei liegt der Fokus dieser Schulung auf Traktionsbatterien (Antriebsbatterien).
Im Seminar erwerben Sie Kenntnisse über Inhalt und Bedeutung der EU Batterieverordnung.
- Gesamtüberblick und Einordnung der neuen Verordnung
- Nachhaltigkeits- und Sicherheitsanforderungen
- Gefährliche Stoffe
- CO₂-Fußabdruck
- Rezyklatgehalt
- Kennzeichnungs- und Informationsanforderungen
- Konformität von Batterien
- Erfüllung der Sorgfaltspflicht
- End of Life Management
- Sammlung
- Umnutzung
- Wiederaufbereitung
- Recycling
- Elektronischer Informationsaustausch
Bescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Personen von Unternehmen und Einrichtungen, die maßgeblich von den Anforderungen der neuen EU Batterie Verordnung betroffen sind.
Sachverständige von TÜV SÜD Industrie Service