1118006
Energieauditor werden: Ausbildung nach DIN EN 16247
Gut gerüstet für die Durchführung des Energieaudits nach DIN EN 16247
Präsenztraining3 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Durch die Ausbildung zum Energieauditor der TÜV SÜD Akademie erwerben Sie die notwendigen Fachkenntnisse, um Energieaudits nach DIN EN 16247 durchzuführen. Sie sind in der Lage, die Energiesituation eines Unternehmens systematisch zu analysieren und zu bewerten. Auf dieser Grundlage identifizieren Sie Optimierungspotenziale zur Energieeinsparung und Kostensenkung.
Hintergrund:
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet alle Nicht-KMU, ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchzuführen bzw. ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen. Die DIN EN 16247 legt die Anforderungen, Methoden und Ergebnisse für ein Energieaudit fest. Dies beinhaltet eine Analyse sowie eine energetische Bewertung des Energieverbrauchs, soll Energieeffizienzpotenziale ermitteln und priorisieren sowie die Ergebnisse in Form eines Berichts inklusive eines Maßnahmenplans zusammenfassen.
- Nach der Ausbildung können Sie Energieaudits systematisch planen, durchführen und dokumentieren – praxisnah und normenkonform nach DIN EN 16247.
- Sie wissen, wie eine anforderungsgerechte Dokumentation eines Energieaudits erfolgen muss.
- Sie profitieren von praxisnahen Arbeitsmethoden und wertvollen Hilfsmitteln, die Sie direkt in Ihrer Tätigkeit als interner oder externer Energieauditor anwenden können.
- Wichtige Begriffe / Definitionen
- Aufbau der DIN EN 16247 und allgemeine Anforderungen
- Qualifikation des Energieauditors
- Grundlagen Energieversorgung, -recht, -einkauf
- Querschnittstechnologien
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Fördermittel
- Umsetzung der DIN EN 16247-1
- Vorbereitung des Energieaudits
- Ablauf eines Energieaudits
- Energieauditplan
- Energiedatenerfassung
- Schnittstellen zu Umwelt- und Arbeitsschutz
- Energiedatenanalyse, Messungen
- Energetische Bewertung, Kennzahlen
- Energieeffizienzanalyse
- Aktions-/Maßnahmenpläne: Die praxisnahen Übungen simulieren reale Szenarien und unterstützen Sie dabei, typische Herausforderungen eines Energieaudits souverän zu meistern.
Zertifikat Energieauditor nach DIN EN 16247
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine speziellen Voraussetzung erforderlich. Für Energieauditoren im Sinne § 8b EDL-G gelten besondere Anforderungen an die Fachkunde. Siehe dazu unseren Hinweis.
Das Energieaudit ist von einer Person durchzuführen, welche die Anforderungen des § 8b EDL-G erfüllt:
- Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums in einer einschlägigen Fachrichtung oder
- eine berufliche Qualifikation zum staatlich geprüften Techniker oder zur staatlich geprüften Technikerin oder einen Meisterabschluss oder gleichwertigen Weiterbildungsabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung und
- eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit, bei der praxisbezogene Kenntnisse über die betriebliche Energieberatung erworben wurden.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ingenieure, Naturwissenschaftler, Meister oder Techniker, die Energieaudits im eigenen Unternehmen oder als externer Berater durchführen wollen
EnM-Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie