Chief Information Security Officer (CISO) – TÜV
IT-Sicherheitsbeauftragter Ausbildung für Führungskräfte und IT-Experten
Diese 3-tägige Schulung zum CISO (TÜV) bildet die Ergänzung unserer Ausbildungsreihe in der Informationssicherheit mit dem Basismodul „1. Information Security Foundation“ und dem Aufbaumodul „2. Information Security Officer“. Diese CISO Schulung richtet sich an Führungskräfte und Experten aus IT, Informationssicherheit und Datenschutz. Was bewegt einen CISO?
Die Rolle eines CISO ist facettenreich und herausfordernd, besonders an den Schnittstellen zu internen Stakeholdern und externen Lieferanten und Partnern. Die strategische Arbeit eines CISO legt den Grundstein für die operative Umsetzung. Hier sind ein ganzheitliches Verständnis der relevanten Disziplinen der Informationssicherheit, gleichermaßen aber auch strategisches Geschick sowie Überzeugungskraft gefragt. Nur so kann dem Spannungsfeld Innovation vs. Risikominimierung in dem sich Organisationen heute befinden, adäquat begegnet werden. Die Informationssicherheitsorganisation schafft Werte und bremst Innovationen nicht aus. Mit diesem Credo vermitteln wir passgenaue Skills für die Rolle eines CISO / Leiter einer Informationssicherheitsorganisation: Informationssicherheit ist ein Qualitätsanspruch! Wichtige Erfolgsfaktoren für den CISO sind neben der Fachlichkeit auch Softskills. In dieser Schulung erlernen sie die wichtigsten Handlungsfelder, diskutieren typische Konfliktsituationen und erweitern und festigen Ihre Führungskompetenzen anhand einschlägiger Methoden.
Übungen mit Fallstudien festigen das Erlernte und erlauben Ihnen den Transfer in Ihre Arbeitspraxis.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die zunehmende Relevanz des Human-Factor in der Informationssicherheit. Es werden aktuelle Techniken aus der Threat Intelligence und KI vermittelt, um den gegenwärtigen Bedrohungen vorzubeugen.
Ihre Vorteile
- Sie kennen die Erfolgsfaktoren erfolgreicher CISO
- Sie haben einen Überblick über die relevanten Disziplinen der Informationssicherheit und sind in der Lage Informationssicherheit als Qualitätsanspruch in Ihrer Organisation zu vermarkten.
- Sie sind in der Lage eine Informationssicherheitsorganisation strategisch geschickt zu leiten und mit Stakeholdern unterschiedlicher Charaktere, Erfahrungen und Ausgangssituationen erfolgreich zu interagieren.
- Sie kennen die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen der Informationssicherheit EU / Deutschland
- Sie schützen sensible Daten und wichtiges Know-how Ihres Unternehmens.
- Durch das Zertifikat CISO (TÜV) steigern Sie Ihren Marktwert.
Inhalte im Überblick
- 1. Governance, Risk, Compliance
- 2. Management und Betrieb der Informationssicherheitsorganisation (ISMS)
- 3. Anforderungen der Informationssicherheit und Audit Management
- 4.1 Kernkompetenzen der Informationssicherheit: Techniknahe Fähigkeiten
- Access Management
- Communications Security
- Cryptography
- Secure Software Development Lifecycle
- Operations Security
- Vulnerability Assessment / Management & Penetration Testing
- Incident Managment
- 4.2 Kernkompetenzen der Informationssicherheit: Organisatorische Fähigkeiten
- Business Continuity Management
- Asset Management
- System Acquisition, Development & Maintenance
- Physical & Environmental Security
- Human Resources Security
- Third-Party Management: Supplier Security
- 5. Strategische Planung: Business Skills, Finanzplanung
- 6. Management Skills: Sozialkompetenz, Führung und Vermarktung
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtige Hinweise
- Die Vortragssprache ist standardmäßig Deutsch. Sofern abweichende Vortragssprachen verfügbar sind, ist dies bei der Terminwahl der Veranstaltungen ersichtlich.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.