1712030-2024

Kompaktseminar Cloud-Computing und Cloud-Security

Cloud Security: Wege in die Cloud mit Sicherheit meistern


Präsenz Training
2 Tage
Fortgeschrittener
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Der Trend zur Cloud-Nutzung in Unternehmen ist heute ein Eckpfeiler moderner IT-Strategien. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cloud-Lösungen der Schlüssel zu mehr Flexibilität und Agilität, sie fördern Innovationen und ebnen den Weg für neue digitale Geschäftsmodelle. Gleichzeitig bringt diese Entwicklung tiefgreifende Veränderungen mit sich, die sowohl technische als auch organisatorische Aspekte des Unternehmens betreffen. Es bedarf daher einer gut durchdachten Strategie, um diesen Wandel optimal zu gestalten. Obwohl die Nutzung der Cloud viele Vorteile mit sich bringt, dürfen wir nicht vergessen, dass sie auch neue und spezifische Risiken mit sich bringt. Fragen der Transparenz, der Kontrollmöglichkeiten und der kontinuierlichen Verfügbarkeit der Dienste bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Darüber hinaus ergeben sich neue Herausforderungen für die Informationssicherheit und den Datenschutz, die entsprechende Erweiterungen und Anpassungen erfordern. Unser Training gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die Grundlagen des Cloud Computing und der Cloud Security. Es bereitet Sie darauf vor, die notwendigen Schritte zu priorisieren, Risiken effektiv zu managen und tragfähige Strategien zu implementieren. Sie werden in die Lage versetzt, die Herausforderungen der Cloud-Nutzung zu meistern und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Inhalte

  • Cloud Computing: Grundlagen
    • Definitionen
    • Liefermodelle
    • Servicemodelle
    • Chancen und Risiken
  • Cloud Computing: Compliance
    • Definition
    • GRC-Modell
    • Cloud Computing und Compliance
  • Cloud Computing: Anforderungen Datenschutz
    • Mitbestimmungsrechte
    • Auftragsverarbeitung
    • Löschkonzepte und Aufbewahrungsfristen
    • Übermittlung in Drittland
    • Privacy by Design & by Default
  • Cloud Computing: Anforderungen Informationssicherheit
    • IT-Grundschutz des BSI und ISO/IEC 27000-Serie
    • Risikomanagement
    • Klassifizierung von Assets
    • technische und organisatorische Maßnahmen
    • Cybercrime und Angriffsszenarien
    • Zero Trust-Prinzip
  • Der Weg in die Cloud
    • Cloud Readiness
    • Cloud-Strategie und Business-Strategie
    • Cloud-Strategie und Governance
    • Anforderungen an Cloud-Provider und Evaluation
    • Cloud Computing und SLA
    • IT-Strategie und Migrationspfade
    • typische Stolpersteine und deren Vermeidung
    • Musterszenarien und Praxisübungen

Dauer

2 Tage

Trainer

Fachtrainer der TÜV SÜD Akademie

  • Information Security Officer (ISO/CISO)
  • Informationssicherheitsbeauftragte/-verantwortliche
  • IT-Leiter, IT-Berater, IT-Architekten, IT-Auditoren, IT-Revisoren
  • Datenschutzbeauftragte, Risikomanager, Projektmanager
  • Complicance-Beauftragte, Unternehmensjuristen

Voraussetzung

Zertifikat Information Security Foundation, Information Security Officer-TÜV oder Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV (oder eine vergleichbare Qualifikation) empfohlen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Hinweis

Dieses Training wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Ihr Nutzen

Wir vermitteln Ihnen:
  • wichtiges Grundlagenwissen zum Cloud Computing und zur Cloud Security als Basis für künftige Entscheidungen.
  • wie Sie die mit Cloud Computing verbundenen Risiken managen.
  • wie Sie Maßnahmen priorisieren und umsetzen sowie eine nachhaltige Cloud-Strategie aufbauen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

11.03.2024 - 12.03.2024
München

Genügend freie Plätze

ab  
1.285,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1712030-24-0003

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

11.03.2024 | 08:30 - 16:00
12.03.2024 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
1.285,00 €

Summe Nettopreis

1.285,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
244,15 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.529,15 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

04.04.2024 - 05.04.2024
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  
1.285,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1712030-24-0005

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

04.04.2024 | 09:00 - 16:30
05.04.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.285,00 €

Summe Nettopreis

1.285,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
244,15 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.529,15 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

23.09.2024 - 24.09.2024
Hamburg

Genügend freie Plätze

ab  
1.285,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1712030-24-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Beim Strohhause 29
20097 Hamburg

Unterrichtsplan

23.09.2024 | 08:30 - 16:00
24.09.2024 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
1.285,00 €

Summe Nettopreis

1.285,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
244,15 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.529,15 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

26.09.2024 - 27.09.2024
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  
1.285,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1712030-24-0002

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

26.09.2024 | 09:00 - 16:30
27.09.2024 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
1.285,00 €

Summe Nettopreis

1.285,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
244,15 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

1.529,15 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Können wir Ihnen weiterhelfen?