1111587-2023

Chancen- und risikobasiertes Auditieren

Kennen Sie auch die Chancen eines Audits?


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Natürlich sind auch Chancen in einem Audit von Bedeutung, denn in einem Qualitäts-, Umwelt-, Datenschutz oder anderem Managementsystem sollten durchaus nicht nur die Risiken auditiert werden. In unserem Training wiederholen Sie die Grundlagen risikobasierten Denkens, lernen den Unterschied zu einem Risikomanagementsystem, den Anhang 10 der ISO 19011 sowie Auditansätze wie KPI, Reklamationen etc. kennen. Zudem entdecken Sie, wie sich die Auditierten zu Risiken und Chancen „stellen“ und welchen Voreinstellungen Sie wie begegnen können. All dies wenden Sie dann konkret in Auditprogramm und Auditplan an.

Inhalte

  • kurze Wiederholung der Normforderungen zum risikobasierten Denken und Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen der Managementsystem-Normen
  • Auditziel: Chancen- und Risikofundiert oder -orientiert auditieren?
  • Chancen- und Risikoneigung von Auditierten
  • Auditieren von Chancen und Risiken gemäß ISO 19011 Anhang A.10
  • Ansätze zu Chancen und Risiken in den Managementsystemnormen
  • unternehmerische Chancen-/Risikosysteme
  • Chancen und Risiken in Auditprogramm und -planung

Dauer

1 Tag

  • Ausgebildete Auditoren
  • Managementsystem-Beauftragte und Führungskräfte, die interne Audits nach ISO 9001, ISO 14001 o. ä. durchführen

Voraussetzung

Auditerfahrung mit einem Managementsystem nach ISO 9001, ISO 14001 o. ä. sowie Kenntnisse der ISO 19011

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

  • Bitte halten Sie zur Schulung Ihr aktuelles Normenbuch zur ISO 19011:2018 und Ihrer Managementsystemnorm bereit, um ggf. Inhalte nachzuschlagen.
  • Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikationen QM-Beauftragter, Qualitätsmanager und AQM-Auditor® – TÜV / Lead Auditor anerkannt.
  • Gerne führen wir dieses Training inhouse für Sie durch. Ihr Vorteil: Wir können die Übungen mit Ihrer Managementsystemdokumentation gestalten. Ihre Teilnehmer orientieren sich an bekannten Abläufen und lernen Ihr eigenes Managementsystem noch besser kennen.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die wesentlichen Aspekte und Forderungen der Managementsystemnormen zu Risikobasiertem Denken, den Umgang mit Chancen und Risiken im Managementsystem sowie den Unterschied zwischen einem Risikomanagementsystem und der Identifikation von Risiken und Chancen im Sinne der Normen.
  • Sie erarbeiten sich Möglichkeiten den Anhang A.10 der ISO 19011:2018 umzusetzen.
  • Sie identifizieren Audit-Ansätze anhand Ihrer Managementsystemnorm.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


02.06.2023 - 02.06.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  612,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111587-23-0003

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

02.06.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
612,00 €

Summe Nettopreis

612,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
116,28 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

728,28 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

27.10.2023 - 27.10.2023
Frankfurt am Main

Genügend freie Plätze

ab  612,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111587-23-0001

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Olof-Palme-Str. 17
60439 Frankfurt am Main

Unterrichtsplan

27.10.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
612,00 €

Summe Nettopreis

612,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
116,28 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

728,28 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

09.11.2023 - 09.11.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  612,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1111587-23-0004

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

09.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
612,00 €

Summe Nettopreis

612,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
116,28 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

728,28 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen