1715008-2023Neu

IT-Security in Arztpraxen

IT-Richtlinie KBV und wichtige Schritte für mehr Sicherheit


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Gerade im Gesundheitswesen ist es wichtig, neben dem Datenschutz auch das Thema IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Schließlich werden Patientendaten sowie besondere Mitarbeiter- und Praxisinhaberdaten verarbeitet, welche nicht in fremde Hände gelangen dürfen. Die Teilnehmer dieser Schulung erlernen die Grundlagen der IT-Sicherheit und können somit einen wichtigen Beitrag zur Risikominimierung leisten und die Einrichtungen vor Image- und Vertrauensschäden und deren finanziellen Folgen schützen. Die Schulung bietet zudem ein Fundament zur Vorbereitung für weiterführenden Fachqualifizierungen. Seit der Pandemie steht besonders das Gesundheitswesen stark im Fokus von Hackern. Setzen Sie deshalb den Grundstein für mehr IT-Sicherheit in der Praxis, indem Sie sich Kenntnisse zu diesem Thema aneignen. Um die gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen umsetzen zu können, sollten Sie die Gesetze und Vorschriften im Bereich IT-Sicherheit kennen. Dabei werden Ihnen insbesondere auch die Anforderungen der neuen IT-Sicherheitsrichtlinie (Stand 16.12.2020) von der Kassenärztliche-Bundesvereinigung (KBV) nähergebracht. Außerdem lernen Sie präventive Schutzmaßnahmen und Handlungsgrundsätze für eine adäquate Reaktion in Cyber-Notfällen kennen. Praktische Übungen und Hilfsmittel unterstützen Sie dabei das erlernte Fachwissen bestmöglich in die Gegebenheiten Ihrer Arztpraxis zu übertragen. Im Digitalen-Versorgungs-Gesetz (DVG) beauftragt der Gesetzgeber die KBV und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) damit, eine IT-Sicherheitsrichtlinie für alle Praxen zu entwickeln. Darin sind die Anforderungen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verbindlich für vertragsärztlichen und -zahnärztlichen sowie vertragspsychotherapeutische Praxen festgelegt. Verschaffen sie sich Kenntnis über die in Kraft getretene Richtlinie, in der schon seit 4. Quartal 2021 erste Punkte der Umsetzung verbindlich gefordert sind.

Inhalte

  • Grundbegriffe
  • Präventive Handlungsgrundsätze für IT-Sicherheit / Cyberschutz
  • Gesetzliche und normative Anforderungen
  • DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, KRITIS, KontragG, BSI Standards
  • Grundlagen und Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie § 75 KBV
  • Telematik
  • IT-Sicherheit als Qualitätsverständnis
  • Übungen und Handreichungen für den Praxistransfer
  • Umgang mit IT-Notfällen

Dauer

1 Tag

Trainer

Fachdozent der TÜV SÜD Akademie

  • Praxisleitungen
  • Berater aus dem Gesundheitswesen
  • Praxismanager
  • Berater
  • Verantwortliche für das Thema Daten- / Cyber- / IT-Sicherheitaus vertragsärztlichen-, zahnärztlichen bzw. -psychotherapeutischen Praxis

Voraussetzung

Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse über Prozesse in der Arzt- / Zahnarzt- / Psychotherapeutenpraxis haben.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ihr Nutzen

  • Vermittlung von Grundlagenkenntnissen der IT-Sicherheit
  • Sensibilisierung hinsichtlich Anforderung der IT-Sicherheitsrichtlinie §75 b SGB V - KBV
  • Praktische Übungen zur Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Kennenlernen von Handlungsgrundsätzen bei IT-Notfällen

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


22.05.2023 - 22.05.2023
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1715008-23-0005

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie
Friedensstraße 10
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

22.05.2023 | 08:45 - 16:15

Preis

Teilnahmegebühr
530,00 €

Summe Nettopreis

530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
100,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

630,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

12.07.2023 - 12.07.2023
München

Genügend freie Plätze

ab  530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1715008-23-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

12.07.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
530,00 €

Summe Nettopreis

530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
100,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

630,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

11.10.2023 - 11.10.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1715008-23-0001

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

11.10.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
530,00 €

Summe Nettopreis

530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
100,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

630,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

29.11.2023 - 29.11.2023
Frankfurt am Main

Genügend freie Plätze

ab  530,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

1715008-23-0003

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Olof-Palme-Str. 17
60439 Frankfurt am Main

Unterrichtsplan

29.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
530,00 €

Summe Nettopreis

530,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
100,70 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

630,70 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen