Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 132,05 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Der Betreiber ist gesetzlich verpflichtet, seine elektrischen medizinischen Geräte und Systeme vor der ersten Inbetriebnahme und in bestimmten Zeitabständen zu prüfen oder prüfen zu lassen. Bei der Prüfung stehen die Beurteilung der Sicherheit und das rechtzeitige Erkennen von Mängeln im Vordergrund, die zu Gefährdungen oder Schäden führen könnten. Die mit der Durchführung der Prüfungen beauftragte Person muss eine ausreichende Qualifikation nachweisen können, um die Prüfungen durchführen zu dürfen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Anforderungen aus der DIN EN 62353 (VDE 0751-1) zur fachgerechten und sicheren Prüfung des elektrischen Teiles von elektrisch medizinischen Geräten. Sie wissen, welche Vorteile die Anwendung der beschriebenen Messverfahren in der Norm DIN EN 62353 (VDE 0751-1) für Sie als Prüfer bietet.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 132,05 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Vorstellung der verschiedenen Normen und Regularien mit Bezug zu wiederkehrenden Prüfungen
- Relevante Teile aus der DIN EN 60601-1 (VDE 0750 Teil 1)
- Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
- Erster Fehler
- Messung von Schutzleiterwiderständen und der verschiedenen Ableitströme
- Aufschriften und Gebrauchsanweisungen
- Messung bei medizinischen elektrischen Systemen
- Vorstellung der DIN EN 62353 (VDE 0751-1)
- Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
- Prüfungen vor Inbetriebnahme und Wiederholungsprüfungen
- Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand und der verschiedenen Ableitströme
- Vergleich der verschiedenen Messmethoden – Anwendung
- Bewertung und Dokumentation
- Unterschiede zu Vorgängernormen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Personen, die mit der Prüfung von elektrischen medizinischen Geräten betraut sind, zum Beispiel:
- Mitarbeiter aus dem Bereich Medizintechnik in Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Dentalcentern etc.
- Externe Dienstleister für den Bereich Medizintechnik
- Servicetechniker und Entwicklungsingenieure aus der Industrie
Voraussetzung
Kenntnisse der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (Seminarnr. 4611464) und Ausbildung als Elektrofachkraft empfohlen.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie erwerben Kenntnis über die Prüfungsanforderungen an den elektrischen Teil von Medizinprodukten bei Wiederholungsprüfungen.
- Sie kennen den Inhalt der DIN EN 62353 sowie die Messmethoden.
- Sie können Mängel bei elektrischen medizinischen Geräten rechtzeitig erkennen.