1711015
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten - Praxistipps zur Erstellung - E-Learning - Modul 1
Verarbeitungsverzeichnisse (VVT) nach DSGVO effizient erstellen und Hindernisse vermeiden
Online Training45 MinutenAustausch mit ExpertenModulare WeiterbildungE-Learning
Dieses Online Training ist ein Teil eines modularen Konzepts. Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). In diesem Training lernen Sie:
- welche Angaben im Verarbeitungsverzeichnis nach DSGVO gesetzlich vorgeschrieben sind
- welche zusätzlichen Angaben im VVT für die Datenschutzorganisation wichtig und sinnvoll sind
- technische Möglichkeiten zur Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses und Wege der effizienten Umsetzung in Ihrem Unternehmen
- die Schwierigkeiten, die sich im Unternehmen bei der Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses ergeben können und wie Sie diese vermeiden können
- die Arbeitsschritte und Wege der sinnvollen Kommunikation mit den Stakeholdern Sie erhalten Tipps und Hands-on-Lösungen, wie Sie die Aufgaben im Unternehmen am besten kommunizieren und welche technischen Hilfsmittel hilfreich sind, damit Sie schnellstmöglich zu guten Ergebnissen gelangen.
Ihre Vorteile
- Als Datenschutzbeauftragter vertiefen Sie Ihr Wissen bezüglich der gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung und Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses.
- Sie erhalten praxisnahe Fallbeispiele und lernen interaktiv und spielerisch, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
- Sie ergänzen Ihre Fachkunde im Datenschutz systematisch.
Inhalte im Überblick
Praxishilfen für die wichtigsten Themen im Datenschutzalltag - Modul 1: Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Teilnahmevoraussetzungen
Für einen reibungslosen Ablauf des Online Trainings sind eine performante Internetverbindung, sowie ein Standard-PC mit Soundkarte notwendig und es sollte ein Kopfhörer verwendet werden. Um Ihnen einen Zugang zur Verfügung stellen zu können, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Wichtige Hinweise
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte und interessierte fachkundige Personen