Spätestens mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 ist professioneller Datenschutz eine Grundaufgabe für jedes Unternehmen in der EU. Je nach Betriebsgröße und Unternehmenstyp sind Sie dazu verpflichtet, Datenschutzbeauftragte (DSB) zu benennen und für ihre verantwortungsvolle Aufgabe zu schulen.
Die Datenschutzbeauftragter-Ausbildung der TÜV SÜD Akademie bietet Ihnen das notwendige Fachwissen in einem praxisnahen, rechtssicheren Format. Hier erwerben Sie die Fähigkeit, die Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Betrieb umzusetzen.
Unsere Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte konzentriert sich außerdem auf Prozesse, die IT- und Datensicherheit im Unternehmen ausmachen. Dabei geht es insbesondere um den Umgang mit Datenschutz-Risiken und die Minimierung möglicher Datenpannen.
So beantwortet eine Datenschutzbeauftragter-Schulung bei der TÜV SÜD Akademie die immer komplexeren Herausforderungen, die sich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in sämtlichen Bereichen des wirtschaftlichen Lebens ergeben. Unser Lehrgang für Datenschutzbeauftragte eignet sich für sämtliche Branchen und Personalebenen und ist auch eine optimale Grundlage für Ihre Arbeit in der externen Beratung.
Je nach benötigter Qualifizierung können Sie den Lehrgang als Datenschutzbeauftragte*r mit einer Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie oder mit dem Zertifikat "DSB-TÜV" abschließen. Für den Erhalt des Zertifikats ist das Bestehen einer Abschlussprüfung Voraussetzung.
Bitte beachten Sie: Die Ausbildung können Sie bei der TÜV SÜD Akademie in zwei Lernformaten absolvieren. Wählen Sie zwischen unserem Präsenztraining bzw. Training im virtuellen Klassenzimmer oder entscheiden Sie sich für unser flexibles Blended Training-Angebot.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Wenn Sie einwilligen, wird externer Inhalt angezeigt und Ihre personenbezogenen Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Weiter“. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um YouTube zu laden. Diese Dienste verwenden Cookies, die beim Laden gesetzt werden, und personenbezogene Daten können an Drittanbieter-Plattformen und unsichere Drittländer übermittelt werden. Um die Dienste zu aktivieren und Ihre Einwilligung zu erteilen, klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen verwalten“ und aktivieren Sie Cookies für Marketingzwecke (Targeting), danach können Sie fortfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzinformationen.
Ihre Vorteile
Fundierte Vermittlung sämtlicher Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Praxisorientierte Ausbildung zur Umsetzung von Datenschutz im Betrieb
Kompetenzerwerb für die Risikominimierung & Datenschutz-Compliance
Moderne Lernmaterialien plus persönliches Exemplar des Fachbuchs „Datenschutz-Compliance nach der DS-GVO“ sowie Zusammenstellung der wichtigsten Behördendokumente zu DSGVO und BDSG
270 Tage kostenlosen Zugang zum E-Learning „Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte“
Modular kombinierbar mit themenspezifischen Weiterbildungsangeboten zur Datensicherheit bei der TÜV SÜD Akademie
Inhalte im Überblick
Datenschutz-Grundlagen
Ziele, Aufbau & Grundregeln von DSGVO und BDSG
Wesen des Datengeheimnisses
Straf- und Bußgeldvorschriften
Aufgaben als Datenschutzbeauftragte*r
Rechte und Pflichten von Datenschutzbeauftragten
Organisation des betrieblichen Datenschutzes
Informations- und Korrekturrechte
Outsourcing und Datenschutz – Risiken & Möglichkeiten
Datenschutz für Beschäftigte
Personalakten-Recht und Auskunftsrecht
Datenschutz für Mitarbeitende und personale Mitbestimmung
IT-Sicherheitsmaßnahmen
technische und organisatorische Maßnahmen für IT-Sicherheit
Mechanismen der IT-Sicherheit und Kontrolle
Risiken und Lösungen
IT-Sicherheitskonzept und Verfahrensverzeichnis
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zum Datenschutz
Datenschutz im Marketing
Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung im Datenschutz
praktische Umsetzung von Datenschutz
Abschlussprüfung (nur für Zertifikat "DSB-TÜV")
Abschluss
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat "DSB-TÜV" (nach bestandener Prüfung)
Wichtige Hinweise
Es sollten keine Personen zum/zur Datenschutzbeauftragten bestellt werden, die in dieser Funktion in Interessenskonflikte geraten würden, die über das unvermeidliche Maß hinausgehen.
Als Teilnehmer erhalten Sie zusätzlich einen auf 270 Tage zeitlich begrenzten kostenlosen Zugang zum E-Learning „Einweisung in den Datenschutz für Beschäftigte“.
Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
zukünftige betriebliche Datenschutzbeauftragte (intern oder extern)
Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeitende für die Datenverarbeitung
Personen, die Aufgaben als Datenschutzbeauftragte*r übernehmen wollen
Trainer
Fachdozent*innen der TÜV SÜD Akademie im Bereich Datenschutz
Buchen: Datenschutzbeauftragter Ausbildung DSB-TÜV