Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Gemäß Arbeitsschutzgesetz haben Unternehmen nicht nur die Pflicht, psychische Belastungen bei der Arbeit zu erfassen, sondern müssen im Falle einer vorliegenden Belastung auch entsprechende Maßnahmen umsetzen und dokumentieren. In diesem Seminar lernen Sie erprobte und anerkannte Methoden und Techniken und üben diese an konkreten Fällen ein. Das Ziel ist es, im eigenen Unternehmen als Moderator Maßnahmenableitungen durchführen zu können. Das Seminar richtet sich primär an Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen gesammelt haben. Profitieren Sie von den vielen praktischen Erfahrungen der Fachdozenten und Seminarteilnehmer.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Von der Befragung zur Maßnahmenableitung: Planung und Vorbereitung von Maßnahmenworkshops
- Einführung und Anwendung von Workshopverfahren (PEGA, Gesundheitszirkel)
- Erstellung standardisierter Dokumentations- und Arbeitsmaterialien
- Praxisbeispiele zu Lösungen aus den Bereichen Arbeitsorganisation, Arbeitsaufgaben, soziale Faktoren und Arbeitsumgebung
- Planung anhand eines konkreten Fallbeispiels
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Gesundheitsmanager
- Arbeitsmediziner
- Personaler (mit und ohne Vorkenntnis)
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Dienstleister und Berater im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Voraussetzung
Teilnahme am Seminar „Psychische Gefährdungsbeurteilung – Planung, Kommunikation und Durchführung“ (Seminarnummer 4615046) oder gute Kenntnisse an psychischen Gefährdungsbeurteilungen inklusive Dokumentationsanforderungen.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Zusatzqualifikation zum „BGM und Präventionsmanagement Spezialist – TÜV“ möglich.Ihr Nutzen
- Sie erhalten Kenntnisse zu qualitativen Methoden innerhalb der psychischen Gefährdungsbeurteilung, die sowohl für Groß- als auch Kleinunternehmen geeignet sind.
- Sie erlernen, wie Sie in Unternehmen zusammen mit Mitarbeitern Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen ableiten und nachhaltig umsetzen.