Gesamtpreis (Brutto)
ab 2.237,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
2.087,00 €
Prüfungsgebühr
150,00 €
Summe Nettopreis
2.237,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
425,03 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
2.662,03 €
Inhaltsvorschau
Durch den demografischen Wandel sowie den damit verbundenen Fachkräftemangel haben mittlerweile viele Unternehmen den Nutzen von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) erkannt. Das Präventionsgesetz und die Änderungen des Arbeitsschutzgesetzes schufen gesetzliche Voraussetzungen, die das Thema zukünftig noch weiter stärken werden. Das macht ein effektives BGM-System aus: Strategische Planung und Umsetzung aller Gesundheitsmaßnahmen, Kontrolle des Erfolgs in Bezug auf die Unternehmensziele und Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen. Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern eine umfassende Grundausbildung zu allen Bereichen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu bieten, um sowohl inhaltlich als auch methodisch befähigt zu sein, BGM-Projekte zu koordinieren. Neben Grundkenntnissen zu Kernthemen wie Betriebliches Eingliederungsmanagement, psychische Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz werden auch aktuelle Themen wie Digitalisierung oder die Sensibilisierung von Führungskräften und Mitarbeitern behandelt. Methodisch erhalten Sie nicht nur eine theoretische Ausbildung in Bezug zu Aufsatz, Koordination und Evaluation innerhalb des BGMs, sondern auch ein Praxistraining anhand konkreter Fallbeispiele und Gruppenübungen.Gesamtpreis (Brutto)
ab 2.237,00 €
zzgl. MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Teilnahmegebühr
2.087,00 €
Prüfungsgebühr
150,00 €
Summe Nettopreis
2.237,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
425,03 €
Bruttopreis
inkl. 19 % MwSt.
2.662,03 €
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundbegriffe, Ziele, Strategien und moderne Ansätze des BGM
- Grundlagen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Einführung in die Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Grundlagen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Grundlagen gesunde Führung
- Einführung in das Projektmanagement
- Organisationsaufbau (Strukturen, Prozesse, Akteure)
- Ziele, Bedarfsanalyse, Maßnahmenplanung
- Kennzahlen, Evaluation
- Prüfung
Dauer
1 Tag Online Training (freie Zeiteinteilung), 3 Tage Präsenztraining bzw. Training im virtuellen KlassenzimmerTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- (zukünftige) Gesundheitsmanager
- Führungskräfte und zuständige Mitarbeiter für die Umsetzung des BGM
- Personalreferenten, Personalleiter, Personalverantwortliche
- Betriebs- und Personalräte
- Betriebs- und Werksärzte, Arbeitsmediziner
- Leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Überbetriebliche Experten und Multiplikatoren
- Qualitätsmanagementbeauftragte, die das Managementsystem mit BGM verknüpfen möchten
- Mitarbeiter in Krankenkassen und Berufsgenossenschaften
- Dienstleister und Berater im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Zusatzqualifikation zum BGM- und Präventionsmanagement Spezialist - TÜV möglich.- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Umfassende Grundausbildung zu allen relevanten Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Praxisnahe Gruppenübungen und Fallbeispiele
- Erfahrene Referenten mit Praxiswissen aus unterschiedlichen Unternehmen