Der branchenspezifische Einstieg ins Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV im Gesundheits- und Sozialwesen
1111231
Im Gesundheits- und Sozialwesen findet sich eine Vielzahl von branchenspezifischen Qualitätsmodellen am Markt. Die DIN EN ISO 9000 ff. ist aufgrund ihrer Offenheit und Flexibilität der weltweit anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme auch im Gesundheits- und Sozialwesen.
Als QM-Fachkraft im Gesundheits- und Sozialwesen haben Sie die Aufgabe, aktiv am Qualitätsmanagementsystem und an der Qualitätsverbesserung mitzuwirken. Bei der Einführung und Weiterentwicklung besteht die Herausforderung darin, die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 so auf die eigene Einrichtung zu übertragen, dass wirtschaftliche und patienten-/klienten-/dienstleistungsbezogene Verbesserungspotenziale identifiziert werden.
Mit diesem Lehrgang gelingt Ihnen ein universeller Einstieg in das Qualitätsmanagement. Sie erhalten einen Überblick über die Anforderungen, Ziele und Inhalte der Norm. Eine branchen- und einrichtungsspezifische Interpretation der Anforderungen steht dabei im Vordergrund. Es werden branchenrelevante Normen und gesetzliche Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen beleuchtet.
Inhalte
- Bedeutung und Nutzen des Qualitätsmanagements
- Qualität – eine Begriffsbestimmung
- Normen des Qualitätsmanagements
- Überblick: Managementsysteme für das Gesundheits- und Sozialwesen (DIN EN 15224, SystemQM Reha 2.0, KTQ, QEB etc.)
- Überblick ISO 9001
- Gesetzliche Forderungen in direktem Bezug zu den Forderungen der ISO 9001
- Praxisorientierte und branchenspezifische Interpretationen der Normanforderungen
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung
- Umsetzungsorientierte und branchenspezifische Gruppenarbeiten
- Q-Methoden und Q-Werkzeuge
- Grundlagen der Statistik
- Prüfmethodentechnik und Anwendung
- Prüfungen und Messmittel
Dauer
5 Tage
Teilnehmerkreis
- Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Mitarbeiter aus allen Einrichtungsbereichen und -ebenen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken
Abschluss
Zertifikat Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV
Hinweis
- Das Seminar ist auf 18 Teilnehmer begrenzt.
- Sie erhalten im Kurs ein Buch mit Begriffen und Definitionen sowie einen Band mit allen relevanten Normentexten.
- Das Seminar ist der erste Teil der Ausbildung zum QMB-TÜV.
- Das Seminar ist mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung. Wir bitten dies zu beachten. Das E-Learning sollen Ihnen helfen, sich mit den gelernten Methoden vertraut zu machen. Es dient als Ergänzung; eine Bearbeitung im Vorfeld des Seminars ist nicht notwendig.
Referent
QM-Fachdozenten mit Beratungserfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen
Ihr Nutzen
- Sie können grundlegende Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem für die eigene Einrichtung abschätzen.
- Sie wirken bei Aufbau und Pflege eines prozessorientierten QM-Systems im Gesundheits- und Sozialwesen mit.
- Sie verstehen die Inhalte der DIN EN ISO 9001.
- Sie kennen die Grundlagen der Qualitätssicherung sowie der Qualitätsmethoden und erkennen Optimierungspotenziale im Krankenhaus, in der Pflege, in sozialen Einrichtungen und Arztpraxen.
Preis
Suche nach:
Postleitzahl im Umkreis (Luftlinie) von: km



