5111123-21-1001

360° – Begehung Tankfahrzeuge (ADR)

Eine 360°-Tour am Tankfahrzeug ohne Gefahren


Inhaltsvorschau

Mit unserer virtuellen Begehung zu Gefahrgutfahrzeugen (nach ADR) vergegenwärtigen Sie sich das von Gefahrgütern ausgehende Gefährdungspotenzial und lernen die aktualisierten Maßnahmen zur Überprüfung der Verkehrs- und Betriebssicherheit eines Fahrzeugs kennen. Besonders Führer von Tankfahrzeugen müssen sich mit den Gegebenheiten eines Fahrzeuges bestens vertraut machen. Dies können Sie mit unser 360°-Tour am Tankfahrzeug 1:1 umsetzen, ohne in gefährliche Situationen zu kommen. Sie sind auf dem neuesten Stand darüber, wie Fahrzeuge bzw. Tanks sachgerecht be- und entladen werden und welche Vorschriften für die Durchführung eines Transports zu beachten sind und welche Prüfpunkte vor einer Fahrt zu begehen sind. Die virtuelle Begehung ermöglicht Ihnen Ihre praktischen Fähigkeiten zu vertiefen, um Ihr Wissen später umsetzen zu können, damit Sie auch künftig allzeit unfallfrei arbeiten können.
Die 360°-Tour ist als Desktop-Version für PC und als VR-Version verfügbar. Man kann somit flexibel seine bevorzugte Variante wählen.


Kooperationsentwicklung mit der DIHK 



DETALLIERTE INHALTE 

  • Wissen, dass es klassenspezifische Besonderheiten von Ausrüstungen unterschiedlicher Tanks und deren Träger und Zugfahrzeugen gibt  
  • die Tankausrüstung kennen -
  • spezielle Sicherheitseinrichtungen für einzelne Gefahrklassen an Tanks, Tank-, Träger- und Zugfahrzeugen
  • Additivierungseinrichtungen

HINWEISE


RECHTLICH 

Das Angebot ist ausschließlich für Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe sowie für Freiberufler, Behörden und öffentliche Institutionen und nicht für Verbraucher nach §13 BGB bestimmt. 

Die 360°-Tour dient der simulierten Nachbildung einer Vor-Ort-Begehung und ist ein Abbild der Realität mit generischem Ansatz. Sie ersetzt nicht die Einweisung am spezifischen Arbeitsplatz mit zugehörigen Techniken und Maschinen des Beschäftigten. 

Die 360°-Tour allein ersetzt nicht die Unterweisung nach DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“, §4. Somit erhält man allein durch Üben damit keine Bescheinigung. 
Mit einem entsprechenden zusätzlichen Theorieteil in Unterweisungsform (z.B. Theorieunterricht, E-Learning, VC) wären die nötigen Voraussetzungen erfüllbar. 

Ab 01.01.2023 ist die Begehung Gefahrgutfahrzeuge (360°-Tour) Bestandteil des DIHK-Rahmenlehrplans für Gefahrgutfahrer-Kurse. 
Deutsche IHKs können somit wählen, ob sie zukünftig die Begehung mit einem realen Gefahrguttransporter oder mit Hilfe der 360°-Tour durchführen.

MEDIENDEFINITION 

Eine 360°-Tour ist eine frei bewegliche 360°-Panorama-Aufnahme eines Raumes oder einer Szene, die mit zusätzlichen Informationen angereichert ist. Dabei kann der Anwender seinen Blickwinkel frei wählen. Die Einblendung und Verlinkung zusätzlicher Inhalte sind möglich.

UPDATE- UND ABO MODELL

Updateservice – Sie erhalten während des Lizenzzeitraums alle Updates, um stets die aktuelle Version zu nutzen. Dies gilt bis zum Ablauf der vereinbarten Lizenz. 

Aboservice – Ihre Lizenz verlängert sich mit Ablauf des Lizenzzeitraumes automatisch um ein weiteres Jahr. Sie erhalten alle Updates fortlaufend, bis Sie den Aboservice kündigen. 

HotSeat-Lizenz – Nutzung eines Lizenz-Accounts für beliebig viele Sessions (kein CloudXR) mit einem Gerät/Headset in Gebrauch. 
Verschiedene Geräte/Headsets können mit einer Lizenz beliebig genutzt, aber nur nacheinander und nicht parallel.

IHR NUTZEN/VORTEILE 

Die 360°-Tour erhält die notwendigen inhaltlichen Anpassungen und Neuerungen automatisch. 

Seien Sie stets auf dem neuesten Stand und üben Sie sicher Gefahrensituationen.

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen