3615301-21-1001
Sensibilisierung Batterien – E-Learning
mit batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen umgehen können
Online TrainingE-Learning
Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge sind heutzutage keine Seltenheit mehr, daher kommen immer mehr Menschen mit ihnen in Kontakt. Da die Batterien aufgrund ihrer hohen Spannungen für den Menschen gefährlich sein können, ist beim Umgang mit Elektrofahrzeugen Vorsicht geboten.
In diesem Training erfahren Sie, worauf Sie beim Umgang mit batteriebetriebenen Fahrzeugen achten sollten, welche Gefahren von ihnen ausgehen und worauf Sie beim Recycling, bei der Lagerung sowie beim Transport von Batterien achten müssen.
In diesem Training erfahren Sie, worauf Sie beim Umgang mit batteriebetriebenen Fahrzeugen achten sollten, welche Gefahren von ihnen ausgehen und worauf Sie beim Recycling, bei der Lagerung sowie beim Transport von Batterien achten müssen.
Ihre Vorteile
- Sie erfüllen die Forderungen der Berufsgenossenschaft und damit die Voraussetzungen für Ihren Versicherungsschutz.
- Mit dem E-Learning Sensibilisierung Batterien können Sie als Unternehmer Ihre Mitarbeiter auf einfache Weise für die Gefährdungen im Umgang mit Batteriesystemen sensibilisieren.
Inhalte im Überblick
- Aufbau von Batterien
- Gesetzliche Vorschriften
- Gefahren von batteriebetriebenen Fahrzeugen
- Gefährdungsgrenzen und Schutzmaßnahmen
- Verhalten bei Elektrounfällen
- Recycling, Lagerung und Transport von Batterien
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Wichtige Hinweise
- Jeder Teilnehmer erhält eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte Lizenz.
- Vergünstigte Firmenkonditionen beim Kauf von Lizenzpaketen sind auf Anfrage an [email protected] möglich.
- Das E-Learning ist in Deutsch oder Englisch buchbar.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Servicewerkstätten, Automobilherstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen, welche in Zukunft an Batterien oder batteriegetrieben Fahrzeugen und/oder Anlagen arbeiten sollen oder mit diesen in Berührung kommen könnten.
Veranstaltungsort
Online