Pipelines

Pipelines - Sicherheit und Schadensstatistiken

Sicherheit von Pipelines

Bei der Beurteilung der Sicherheit von Fernleitungen sind unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, ein Sicherheitskonzept ist zu erstellen.

Sicherheitskonzept / Sicherheitsbeiwerte gegen Streckgrenze

Sicherheitskonzept

Sicherheitskonzept Pipelines

Sicherheitsbeiwerte gegen Streckgrenze

Sicherheitsbeiwerte gegen Streckgrenze

 

Sicherheitsbeeinträchtigungen können anlagen- oder umgebungsbedingter Natur sein.

Anlagenbedingte Einflüsse

  • Betriebsbedingungen: Druck, Temperatur, Fördermedium
  • Auslegung der Leitung, Herstellung und Verlegung
  • Ausrüstung
  • Personal
  • Betriebsweise

Umgebungsbedingte Einflüsse

  • Leitungstrasse
  • Erd-, Verkehrslasten
  • Bodenbewegungen
  • Auftrieb
  • Temperatur
  • Außenkorrosion
  • Einwirkung Dritter

Sicherheitsmaßnahmen:

Sicherheitsmaßnahmen Pipelines

Sicherheitsmaßnahmen Pipelines


Prüfung durch Sachverständige:

Vorprüfung = Prüfung der Planunterlagen

  • Werkstoff
  • Dimensionierung
  • Hydraulische Begutachtung
  • Konstruktive Gestaltung / System - Bauteile
  • Sicherheitstechnik (Sicherheitstechnik, FWA...)

Stellungnahme an die Behörde -> Planfeststellungsbeschluss

 

Bauprüfung = während der Errichtungsphase

  • Bauteile geeignet
  • Schweißarbeiten
  • ZFP
  • Verlegung
  • Übereinstimmung mit dem Planfeststellungsbeschluss

-> Errichtet wie geplant und beantragt

 

Druckprüfung = integrale Feststellung der Festigkeit und Dichtheit

Wasserdruckprüfung nach

  • VdTÜV 1051 (95% Beanspruchung gewährleistet)
  • VdTÜV 1060 (85% Beanspruchung tatsächlich)
  • 1,3 - 1,5 x Betriebsdruck

-> Prüfung mit artgleicher Beanspruchung

 

Abnahmeprüfung

  • Hydraulische Belastung
  • Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen
  • Funktionsfähigkeit kath. Korrosionsschutz

-> Keine Bedenken gegen den Betrieb

 

Wiederkehrende Prüfungen

  • Dichtheit
  • Korrosionsschutz
  • Funktion aller Sicherheitseinrichtungen
  • elektrische Einrichtungen
  • Einhaltung des Stand der Technik
  • Lebensdauer

Eine Sicherheitsgefährdung durch Pipelines ist 100 x geringer als die Wahrscheinlicheit von Tod durch Blitzschlag:

Sicherheitsgefährdung Pipeline

Schadensstatistik

Häufigkeit - Ursache - Entwicklung von Schäden an Fernleitungen sowie Vergleich mit anderen Beförderungsmitteln


Schadenshäufigkeit/Jahr nach Nennweite
Schadenshäufigkeit Pipelines


Schadenshäufigkeit/Jahr nach Wanddicke
Schadensursache nach Wanddicke Pipeline


Schadensursache 1970 - 2007
Schadensursachen Pipelines


Schadensentwicklung 1970 - 2007
Schadensentwicklung Pipeline


Unfälle nach Beförderungsmitteln
Unfallstatistik Pipelines
Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2004


Eine Sicherheitsgefährdung durch Pipelines ist 100 x geringer als die Wahrscheinlicheit von Tod durch Blitzschlag:
Sicherheit Pipelines

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German