Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenDie Bautechnik-Sachverständigen von TÜV SÜD genießen aufgrund ihrer großen Expertise ein deutschlandweit hohes Ansehen. Bei TÜV SÜD finden Sie stets aktuelle Vorträge, Fachartikel oder White Paper, direkt von den Experten.
Jetzt zum Download:
Der Normenausschuss der DIN 18008 „Glas im Bauwesen“ hat einen Entwurf zur Neufassung der Norm vorgelegt. Darin fordert er im Kapitel 5.1.4, dass Gläser aus bruchsicherem Glas zu planen / bauen sind, wenn das Glas tiefer als bis 80 cm über die Verkehrsfläche reicht.
Dadurch müssten z. B. Gläser im Innenbereich, Balkontüren, Fenster mit Brüstungen von z. B. 60 cm oder 70 cm, bodentiefe Festverglasungen bzw. die Gläser bei französischen Balkonen mit bruchsicherem Glas, also mit VSG oder ESG hergestellt werden. Hierdurch würden zwei neue Schutzziele in das deutsche Bauwesen eingeführt werden, eine mögliche höhere Verletzungsgefahr bei einem Sturz in eine Scheibe bzw. ein Absturz von Glasscherben.
Kritiker sehen eine unnötige Steigerung von Baukosten und keinerlei begründete Veranlassung. Befürworter und die Glasindustrie argumentieren über eine Steigerung der Sicherheit.
Zwischenzeitlich hat sich die Bauministerkonferenz dem Thema angenommen und an den Vorstand des DIN geschrieben. Für die Bauministerkonferenz ist die geplante Verschärfung nicht nachvollziehbar. Hieraus kann vermutet werden, dass ein entsprechender Passus von einer baurechtlichen Einführung in den Ländern ausgenommen bliebe. Somit würde vermutlich ein entsprechender Passus auch nicht „anerkannte Regel der Technik“ werden.
TÜV SÜD rät den Beteiligten am Bau, die Entwicklung abzuwarten und derzeit für die zitierten Situationen noch keine bruchsicheren Gläser zu projektieren.
WORLDWIDE
Germany
Global
TÜV SÜD Global
Asia
Europe
Austria
Belgium
Bosnia and Herzegovina
Croatia
Czech Republic
Denmark
France
Germany
Hungary
Italy
Netherlands
Poland
Romania
Slovakia
Slovenia
Spain
Sweden
Switzerland
Turkey
United Kingdom