Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenZurück zum Impressum
Zur englischen Version wechseln
Zuletzt aktualisiert am 01.10.2020
Die TÜV SÜD Digital Service GmbH freut sich über Ihren Besuch in unserem TÜV SÜD-Store (https://www.tuvsud.com/de-de/store/akademie
und https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-service/datenblattservice) und TÜV SÜD-Portal (https://myportal.tuvsud.com) - nachfolgend zusammen auch als unsere „Plattformen“ bezeichnet - und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Plattformen und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.
Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Von diesen Datenschutzinformationen erfasst:
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres TÜV SÜD Stores und -Portals verarbeiten wir, die TÜV SÜD Digital Service GmbH, personenbezogene Daten der Nutzer dieser Plattformen sowie ggf. sonstiger Personen, die die Nutzer unserer Plattform angeben.
Mit beiden Plattformen stehen wir als Intermediär zwischen anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften und deren Kunden. In diesem Zusammenhang erhalten wir auch von diesen (TÜV SÜD-) Gesellschaften personenbezogene Daten und übermitteln auch an diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften personenbezogene Daten. Auch hierüber informieren wir Sie in diesen Datenschutzinformationen.
Nicht von diesen Datenschutzinformationen erfasst:
Im Zusammenhang mit den Geschäften, die Sie über unsere Plattformen abwickeln (z. B. Nutzung des Datenblattservice der TÜV SÜD Auto Service GmbH), verarbeiten auch die jeweils betroffenen (TÜV SÜD-) Gesellschaften personenbezogene Daten. Die Details hierzu erfahren Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen der jeweiligen (TÜV SÜD-) Gesellschaft, mit der Sie über unsere Plattformen in Kontakt treten. Innerhalb unserer Plattformen, z. B. im Bestellprozess des TÜV SÜD-Stores erhalten Sie den Link zu den Datenschutzinformationen der jeweiligen (TÜV SÜD-) Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Aufruf unseres TÜV SÜD-Stores und -Portals
Daten Dritter
Weitergabe und gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint-Controller) innerhalb von beteiligten (TÜV SÜD-) Gesellschaften
Weitergabe an Dritte
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Grundlegende/notwendige Cookies
Performance/Statistik Cookies
Functionality Cookies
Cookies für Marketingzwecke (Targeting)
Kundenkonto TÜV SÜD-Store & -Portal
Regelfristen für die Löschung der Daten
Rechte betreffend die Verarbeitung personenbezogener Daten
Auskunftsrecht
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Recht auf Widerruf von Einwilligungen
Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Kontaktdaten der Verantwortlichen
Informationen zu den Fachbegriffen
Bei der rein informatorischen Nutzung unseres TÜV SÜD-Stores und -Portals werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Plattformen gesendet, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Inhalte der Plattformen. Zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Plattformen eingesetzten IT-Infrastruktur werden diese Informationen außerdem temporär in einem sog. Webserver-Logfile gespeichert.
Details dazu siehe hier (Anlage "Details - Personenbezogene Daten").
Im Zusammenhang mit Bestellungen im TÜV SÜD-Store können unsere Nutzer auch personenbezogene Daten Dritter zur Abwicklung der Bestellung angeben. Das betrifft etwa Informationen zu vom Nutzer abweichenden Rechnungsempfängern im Unternehmen des Nutzers oder Angaben zu Schulungsteilnehmern für Schulungen, die der Nutzer über den TÜV SÜD-Store bucht. Wir haben mit unseren Nutzern vereinbart, dass diese Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informieren, wenn unsere Nutzer Ihre personenbezogenen Daten im TÜV SÜD-Store zur Hinterlegung im Kundenkonto oder zur Weiterleitung an den Anbieter der erworbenen Produkte/Leistungen angeben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Dritter für folgende Zwecke:
Hier erhalten Sie detailliertere Informationen (Anlage "Details - Daten Dritter").
Bestimmte personenbezogenen Daten, wie etwa Daten, die bei der Registrierung vom Nutzer angegeben werden, können innerhalb der beteiligten (TÜV SÜD-) Gesellschaften, also zwischen uns (d.h. TÜV SÜD Digital Service GmbH) und unseren Anbietern der Leistungen für die in diesen Datenschutzinformationen beschriebenen Zwecke weitergeben werden, sofern diese Nutzung erforderlich und rechtlich zulässig ist.
Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten von Kunden mit Sitz in der EU legen die (TÜV SÜD-) Gesellschaften gemeinsam die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung Ihrer Daten fest. In diesem Fall gelten sie als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Die (TÜV SÜD-) Gesellschaften haben ihre wechselseitigen Verpflichtungen gegenüber Kunden aus der EU gemäß der DSGVO in einer Vereinbarung festgelegt, deren wesentlicher Inhalt hiermit zur Verfügung gestellt wird.
Detailinformationen über die Weitergabe Ihrer Angaben an Dritte, wie etwa (TÜV SÜD-) Gesellschaften, bei denen Sie über den TÜV SÜD-Store eine Bestellung aufgegeben haben, oder Unternehmen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, erhalten Sie in den Detailinformationen zum jeweiligen Verarbeitungsvorgang (z.B. oben unter Abschnitt "Aufruf unseres TÜV SÜD-Stores & -Portals" oder unten unter Abschnitt "Kundenkonto TÜV SÜD-Store & -Portal").
Für die Erfüllung der Transparenzpflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO und der weiteren Betroffenenrechte gemäß Kapitel 3 der DSGVO hinsichtlich der vorbezeichneten Datenverarbeitungsvorgänge ist vorrangig die jeweilige (TÜV SÜD-) Gesellschaft zuständig, mit der Sie in einer Vertragsbeziehung steht bzw. deren Service Angebote Sie genutzt haben. Sie können diese Rechte aber weiterhin gegenüber jeder einzelnen (TÜV SÜD-) Gesellschaft geltend machen, welche durch die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung berührt ist.
Außer für Zwecke der Webanalyse (dazu unten Abschnitt „Webanalyse“) ist eine Übermittlung an Drittstaaten z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.
Die TÜV SÜD Digital Service GmbH setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.
Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir in einigen Bereichen Cookies ein. Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), dass Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren nach Ausschluss allerdings nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl von Besuchern auf unserer Website und deren Quellen zu zählen, damit wir für Sie die Leistung und das Erlebnis auf unserer Website messen und verbessern können. Mit der Messung dieser Kennzahlen, erfahren wir welche Seiten besonders häufig oder weniger häufig aufgerufen werden und wie sich unsere Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen sind zusammengefasst und daher anonymisiert. Wenn Sie diesen Cookies nicht zustimmen, können wir nicht erfassen, wann Sie unsere Website besucht haben, und sind nicht in der Lage die Performance der Website zu überprüfen.
In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Plattformen beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.
Mithilfe dieser Cookies kann die Website die Funktionalität und Personalisierung verbessern. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen ausgehend von Ihren früheren Besuchen eine stärker personalisierte Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen für Sie interessante und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Diese Cookies speichern nicht direkt personenbezogenen Daten, basieren jedoch auf einer Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger für Sie passend zugeschnittene Werbung erhalten.
Eine genaue Aufstellung aller bei uns eingesetzten Cookies finden Sie hier.
Wir, die TÜV SÜD Digital Service GmbH, betreiben den TÜV SÜD-Store als Marktplatz, auf dem andere (TÜV SÜD-) Gesellschaften Verbrauchern und Unternehmern eigene Waren oder Leistungen zum entgeltlichen Erwerb anbieten. Anbieter, der über den TÜV SÜD-Store angebotenen Waren oder Leistungen und insoweit Vertragspartner des Nutzers, ist stets derjenige, der auf im TÜV SÜD-Store als Anbieter bezeichnet ist, also die entsprechende (TÜV SÜD-) Gesellschaft. Wir, die TÜV SÜD Digital Service GmbH, stehen insoweit also nur als Intermediär zwischen dem Nutzer und den jeweiligen anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften und leiten in dieser Funktion insbesondere Bestellungen an die jeweilige (TÜV SÜD-) Gesellschaft weiter. Hierzu, insbesondere zum Betrieb des Kundenkontos, besteht zwischen uns und dem Nutzer eine Zustimmung zu den Plattformnutzungsbedingungen (Anlage "Details - Kundenkonto Store & Portal"), die weitere Details zu unserer Tätigkeit regeln.
Ihr Kundenkonto und die hierfür gültigen Zugangsdaten können Sie auch für den Login in das TÜV SÜD-Portal verwenden. Das TÜV SÜD-Portal ist eine Einstiegsseite, über die Sie Zugang zu verlinkten Portalen anderer (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten können. Außerdem können Nutzer sich in die verlinkten Portale auch direkt mit Ihren Zugangsdaten für das TÜV SÜD-Portal einloggen, also ohne die Einstiegsseite des TÜV SÜD-Portals zu verwenden.
Betreiber dieser verlinkten Portale sind ausschließlich die betreffenden (TÜV SÜD-) Gesellschaften. Die Verwaltung der Zugangsdaten, mit denen der Login in das TÜV SÜD-Portal und die verlinkten Portale möglich ist, erfolgt durch uns, die TÜV SÜD Digital Service GmbH.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb des TÜV SÜD-Portals und -Stores und der Bereitstellung des Kundenkontos verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer des TÜV SÜD-Stores für folgende Zwecke:
Um Ihnen den Warenkorb, den Login in Ihr Kundenkonto sowie die Einstiegsseite des TÜV SÜD-Stores bereitzustellen, setzen wir außerdem Cookies ein.
Im TÜV SÜD-Store bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über Kontaktformulare mit anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften in Kontakt zu treten, die dort ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Wir verarbeiten die von Ihnen in solchen Kontaktformularen mitgeteilten Informationen zur automatisierten Weiterleitung Ihrer Anfrage an die von Ihnen ausgewählte (TÜV SÜD-) Gesellschaft.
Ob Sie mit einem Kontaktformular mit uns oder einer anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaft in Kontakt treten können, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular für Sie ersichtlich.
Bei der Nutzung der Kontaktformulare werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Plattformen gesendet, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wir verarbeiten diese Informationen zur Bereitstellung der Kontaktformulare und zur Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur.
Hier erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu (Anlage "Details - Kontaktformular").
Wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Verbesserung der Website und zur besseren Erreichung von Zielen der Website (z.B. Vermehrung von Seitenaufrufen) zu erfassen und zu analysieren.
Für diesen Zweck setzen wir Cookies ein.
Hier erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu (Anlage "Details - Webanalyse").
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen.
Detailinformationen über die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie in den Detailinformationen zum jeweiligen Verarbeitungsvorgang (z.B. oben unter Abschnitt „Aufruf unseres Stores und Portals“ oder unten unter Abschnitt „Kundenkonto Store & Portal“).
Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Auskunft.
Das bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie außerdem ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Artikel 15 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Informationen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über die Verarbeitungszwecke, über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, sowie über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (Artikel 15 Absatz 1 Buchstaben a, b und c der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Auskunft können Sie Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an den unten angegebenen Datenschutzbeauftragten stellen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Berichtigung.
Das bedeutet insbesondere, dass Sie das Recht haben, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Berichtigung können Sie Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Artikel 17 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Gründe zutrifft. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir zu deren Löschung verpflichtet sind, sind wir außerdem verpflichtet unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, zu treffen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat (Artikel 17 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung).
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gilt ausnahmsweise nicht, soweit die Verarbeitung aus den in Artikel 17 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Gründen erforderlich ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Artikel 17 Absatz 3 Buchstaben a und e der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Löschung können Sie Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (Artikel 18 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Einschränkung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken (Artikel 4 Nummer 3 der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich das Recht haben, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie das Recht haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung).
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung beruht, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in den Detailinformationen zu der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit in diesen Datenschutzinformationen.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Artikel 20 Absatz 2 der Datenschutz-Grundverordnung).
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie Artikel 20 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Widerspruch.
Auf Ihr Recht auf Widerspruch weisen wir Sie als betroffene Person spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kommunikation mit Ihnen ausdrücklich hin.
Im Folgenden erhalten Sie detailliertere Informationen hierzu:
Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben
Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f der Datenschutz-Grundverordnung erfolgt, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in den Detailinformationen zu der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit in diesen Datenschutzinformationen.
Im Falle eines Widerspruchs aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Informationen dazu, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, erhalten Sie in den Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung in diesen Datenschutzinformationen.
Im Falle eines Widerspruchs gegen Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Den vollen Umfang Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679.
Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung beruht, haben Sie als betroffene Person nach Artikel 7 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Hiervon setzen wir Sie vor Abgabe der Einwilligung in Kenntnis.
Informationen dazu, ob eine Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung beruht, erhalten Sie in den Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung in den Detailinformationen zu der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit in diesen Datenschutzinformationen.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 180093-0
Fax: +49 (0) 981 180093-800
Email: [email protected]
https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html
Aufgrund technischer Weiterentwicklung und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen anzupassen. Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets auf dieser Seite abrufbar.
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Datenschutzbeauftragter
TÜV SÜD Digital Service GmbH
Westendstr. 199
80686 München
Email: [email protected]com
Sollen Sie Fragen zu Datenschutzthemen haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben wollen, bitte wir Sie aus Effizienzgründen darum, sich an die jeweilige Stelle zu wenden, in deren Sphäre Sie das jeweilige Thema einordnen. Für Themen rund um den Betrieb Ihres Kundenkontos oder den TÜV SÜD-Store im Allgemeinen sind wir, die TÜV SÜD Digital Service GmbH der richtige Ansprechpartner. Für Themen zu bestimmten Bestellungen und die Datenverarbeitung beim Anbieter der von Ihnen erworbenen Produkte/Leistungen, wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter (die Kontaktdaten finden Sie in den Unterlagen zu Ihrer Bestellung). Unabhängig davon, ob Sie sich direkt an uns oder an den jeweiligen Anbieter wenden, werden wir und der jeweilige Anbieter Ihr Anliegen gemeinsam behandeln und uns hierzu austauschen, sofern das zur effizienten und vollständigen Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Wir stehen Ihnen auch als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung. Wenden Sie sich daher gerne direkt an uns, damit wir Ihr Anliegen für Sie bearbeiten bzw. mit den jeweiligen anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften koordinieren können. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie sich unsicher sind, welche der beteiligten Gesellschaften am besten dazu in der Lage ist, Ihr Anliegen zu bearbeiten.
TÜV SÜD Digital Service GmbH
Westendstr. 199
80686 München
Email: [email protected]vsud.com
Im Rahmen der oben unter dem Abschnitt „Weitergabe und gemeinsame Verantwortlichkeit (Joint-Controller) innerhalb von beteiligten (TÜV SÜD-) Gesellschaften“ bezeichneten Datenverarbeitungsvorgänge sind folgende (TÜV SÜD-) Gesellschaften gemeinsam mit der TÜV SÜD Digital Service GmbH mitverantwortlich:
Diese Datenschutzinformation hat den Stand 01.10.2020.
Die in diesen Datenschutzinformationen verwendeten Fachbegriffe haben die in der Datenschutz-Grundverordnung zugrunde gelegte Bedeutung.
Den vollen Umfang der Begriffsbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung können Sie Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen, die Sie unter folgendem Link abrufen können: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679
Detailliertere Informationen zu den wichtigsten in diesen Datenschutzinformationen zugrunde gelegten Fachbegriffen der Datenschutz-Grundverordnung erhalten Sie im Folgenden:
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
HTTP-Daten |
Protokolldaten, die beim Aufruf der Plattformen über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: |
Nutzer der Plattformen
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). |
Opt-in Daten (Cookie-Einstellungen) |
Daten, die Sie zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen für unsere Plattformen TÜV SÜD-Store und TÜV SÜD-Portal bereitstellen und Daten, die Ihrem Endgerät bei der Verwendung der Funktion zur Verwaltung der Cookie-Einwilligungen zugewiesen werden: Hierzu zählen Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Ihre individuelle Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät. Für die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen setzen wir unbedingt erforderliche Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie hier. |
Nutzer der Plattformen
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Cookie-Einwilligungen auf unseren Plattformen berücksichtigen. |
Wir verarbeiten diese Daten im Browser des Nutzers maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen über unseren Anbieter OneTrust. Die für die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen eingesetzten Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies erhalten Sie hier. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Inhalte der Plattformen: |
HTTP-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): |
Hosting-Provider |
Bereitstellung der Verwaltungsfunktionen für Cookie-Einwilligungen für den TÜV SÜD-Store und das TÜV SÜD-Portal sowie Dokumentation der Cookie-Einwilligungen: Bei einem erneuten Aufruf der Plattformen stellen wir fest, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben und aktivieren Cookies sowie damit in Verbindung stehende Analyse- und Tracking-Tools gemäß Ihren Einwilligungen. Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie hier. |
HTTP-Daten Opt-In-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der vom Nutzer erteilten Cookie-Einwilligungen für unsere Plattformen. |
Hosting-Provider |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Plattformen eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen): Hierzu werden Daten temporär in Log-Dateien auf unserem Webserver gespeichert und ausgewertet. |
HTTP-Daten Opt-In-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Plattformen eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider |
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Intershop Communications AG |
Auftragsverarbeiter Intershop Storefront im Commerce as a Service Modell |
EU |
- |
TÜV SÜD Business Services GmbH |
Auftragsverarbeiter Account und Useridentitäten Liferay |
EU |
- |
Nordcloud Deutschland GmbH |
Managed Service MS Azure |
EU
|
- |
EVOLIT Consulting GmbH |
2nd level Portalbetrieb für Liferay |
EU
|
- |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
Kontaktformular-HTTP-Daten |
Protokolldaten, die beim Aufruf von Kontaktformularen auf unseren Plattformen über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Plattformen
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die Kontaktformulare nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Kontaktformular-Daten |
Daten, die Sie in Kontaktformulare auf unseren Plattformen eingeben: Hierzu zählen die Informationen, die Sie uns im jeweiligen Kontaktformular auf unseren Plattformen zur Verfügung stellen, um mit uns oder mit einer anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaft in Kontakt zu treten. Hierzu können je nach Kontaktformular vor allem folgende Daten zählen: Name, Firma, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie der Inhalt Ihrer Anfrage. |
Nutzer der Plattformen
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten. |
Daten werden bis zur Erledigung Ihres Anliegens gespeichert. Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von 3 Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten mitgeteilt haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 6 oder 10 Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Bereitstellung der Kontaktformulare auf unseren Plattformen: |
Kontaktformular-HTTP-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): |
Hosting-Provider |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung der Formulare eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen): |
Kontaktformular-HTTP-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): |
Hosting-Provider |
Bearbeitung Ihres Anliegens durch uns bzw. automatisierten Weiterleitung Ihrer Anfrage an die von Ihnen ausgewählte (TÜV SÜD-) Gesellschaft: Ob Sie mit einem Kontaktformular mit uns oder einer anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaft in Kontakt treten können, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular für Sie ersichtlich. |
Kontaktformular-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Soweit Ihre Anfrage einen Vertrag betrifft, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen betrifft: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen). Andernfalls: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): In diesem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Bearbeitung Ihres Anliegens. |
Bei Kontaktanfragen an andere (TÜV SÜD-) Gesellschaften: Die jeweilige andere (TÜV SÜD-) Gesellschaft. (Im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist für Sie ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt.) |
Speicherung und Verarbeitung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen |
Kontaktformular-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
- |
Aufbewahrung von Daten zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten: Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von 6 oder 10 Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)). |
Kontaktformular-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) |
- |
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting Provider: Intershop Tower 07740 Jena |
Auftragsverarbeiter |
EU |
- |
Andere (TÜV SÜD-) Gesellschaften (Im Zusammenhang mit dem Kontaktformular ist für Sie ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt.) |
Verantwortliche |
EU |
- |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
HTTP-Daten |
Protokolldaten, die beim Aufruf des TÜV SÜD-Store über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer des TÜV SÜD-Store
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte des TÜV SÜD-Store nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Registrierungsdaten |
Registrierungsdaten für den TÜV SÜD-Store und für den Zugang zum TÜV SÜD-Portal: Hierzu gehören die Pflichtangaben im Registrierungsformular (mit „*“ gekennzeichnet), die Sie uns zur Verfügung stellen, um ein Kundenkonto anzulegen. Welche Angaben hierzu konkret erforderlich sind unterscheidet sich danach, ob Sie ein Privatkonto oder ein Konto als Geschäftskunde anlegen. Hierzu gehören jedenfalls E-Mail-Adresse, Passwort, Name, Vorname sowie eine Postadresse. Für die Verwaltung der Cookie-Einwilligungen setzen wir unbedingt erforderliche Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie hier. |
Nutzer des TÜV SÜD-Store
|
Die Bereitstellung der im Registrierungsprozess als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist für den Vertragsschluss im Rahmen der Registrierung erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Pflichtangaben ist eine Registrierung nicht möglich. |
In Ihrem Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit, diese Daten jederzeit selbst zu ändern. Im Falle einer Bestellung fließen diese Daten teilweise in die Bestellabwicklungsdaten und die Transaktions-E-Mail-Daten (siehe unten) ein und bleiben dort im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung ggf. für einen längeren Zeitraum gespeichert. Grundsätzlich werden die Daten so lange gespeichert bis der Kunde eine Löschung veranlasst oder der Zweck seitens TÜV SÜD erlischt (z.B. Schließung des TÜV SÜD-Stores); wenn keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen z.B. für Steuerrelevante Information verletzt werden. |
Ergänzende Kundenkonto-Daten |
Daten, die sie entweder bei der Registrierung oder später in ihrem Kundenkonto als freiwillige Angaben ergänzen können, um diese für spätere Bestellungen verwenden zu können, z.B. alternative Lieferadressen, Rechnungsversandadressen, interne Kostenstellen/Bestellnummern. |
Nutzer des TÜV SÜD-Store |
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir bestimmte Funktionen des TÜV SÜD-Store ggf. nicht bereitstellen. |
In Ihrem Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit, diese Daten jederzeit selbst zu ändern oder zu entfernen. Grundsätzlich werden die Daten so lange gespeichert bis der Kunde eine Löschung veranlasst oder der Zweck seitens TÜV SÜD erlischt (z.B. Schließung des TÜV SÜD-Stores); wenn keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen z.B. für Steuerrelevante Information verletzt werden. Im Falle einer Bestellung fließen diese Daten teilweise in die Bestellabwicklungsdaten und die Transaktions-E-Mail-Daten (siehe unten) ein und bleiben dort im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung ggf. für einen längeren Zeitraum gespeichert. |
Login-Daten |
Daten, die Sie beim Login in Ihr Kundenkonto bereitstellen und Daten, die Ihrem Endgerät beim Login in Ihr Kundenkonto zugewiesen werden: Hierzu zählen Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort sowie eine eindeutige, zufällig generierte Identifikationsnummer Ihrer aktuellen Browsersitzung (Session ID). (Für die Login-Funktion setzen wir unbedingt erforderliche Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Nutzer des TÜV SÜD-Store |
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir den Login im Kundenbereich nicht ermöglichen. |
Die Speicherung der Cookies erfolgt im System des Nutzers. (Die für die Login-Funktion eingesetzten Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) Wir speichern die an uns gesandten Cookie-Daten in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Warenkorb-Daten |
Daten zu Produkten/Angeboten, die Sie in den Warenkorb des Onlineshops legen und Daten, die Ihrem Endgerät bei der Verwendung der Warenkorb-Funktion zugewiesen werden: Dazu zählen z.B. Teilnehmerdaten für Trainings; VIN Nummer bei Datenblattservice (Für die Warenkorb-Funktion setzen wir unbedingt erforderliche Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Nutzer des TÜV SÜD-Store |
Bereitstellung ist für einen Kaufvertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können Sie die Warenkorb-Funktion nicht nutzen, also keine Artikel über den TÜV SÜD-Store erwerben. |
Wir verarbeiten diese Daten lediglich kurzfristig für den Zeitraum der Verwendung der Warenkorb-Funktionen. (Die für die Warenkorb-Funktion eingesetzten Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.)
|
Bestellabwicklungsdaten |
Daten, die Sie im Rahmen des Bestellprozesses zur Weiterleitung an den jeweiligen Anbieter zur Abwicklung Ihrer Bestellung mitteilen: Hierzu zählen
|
Nutzer des TÜV SÜD-Store Wenn Sie bei der Nutzung des TÜV SÜD-Store in Ihr Kundenkonto eingeloggt sind, werden diese Daten aus Ihrem Kundenkonto übernommen, soweit Sie diese dort hinterlegt haben. Sie können diese Daten im Bestellprozess anpassen. |
Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können Sie keine Artikel über den TÜV SÜD-Store erwerben. |
Grundsätzlich werden die Daten so lange gespeichert bis der Kunde eine Löschung veranlasst oder der Zweck seitens TÜV SÜD erlischt (z.B. Schließung des TÜV SÜD-Stores); wenn keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen z.B. für Steuerrelevante Information verletzt werden. |
Daten, die Sie nach Abschluss einer Bestellung zur Weiterleitung an den jeweiligen Anbieter zur Abwicklung Ihrer Bestellung mitteilen: |
Nutzer des TÜV SÜD-Store
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir diese Information nicht an den jeweiligen Anbieter weiterleiten. |
||
Daten zum Status Ihrer Bestellung, die wir vom jeweiligen Anbieter zur Weiterleitung an Sie erhalten: |
Jeweiliger Anbieter (vom Nutzer gewählter Vertragspartner) |
- | ||
Daten, die wir zum Status Ihrer Bestellung selbst generieren: |
Eigenständig generiert |
- | ||
Transaktions-E-Mail-Daten |
Daten aus Transaktions-E-Mails, die wir für die (Rück-) Abwicklung Ihrer Bestellung versenden (z.B. Bestelleingangsbestätigung): |
Eigenständig generiert |
- |
Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für einen Übergangszeitraum von 3 Jahren ab Schluss des Jahres, in dem die jeweilige Transaktion vollständig beendet wurde, und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. |
Produktfilter- und Such-Daten |
Daten, die Sie bei der Verwendung der Produktfilter- und Suchfunktionen des TÜV SÜD-Store bereitstellen und Daten, die Ihrem Endgerät bei der Verwendung der Produktfilter-Funktionen zugewiesen werden: |
Nutzer des TÜV SÜD-Store |
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die Produktfilter- und Suchfunktionen des TÜV SÜD-Store nicht bereitstellen. |
Wir verarbeiten diese Daten lediglich kurzfristig für den Zeitraum der Verwendung der Produktfilter- und Suchfunktionen. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Bereitstellung unserer Webshop-Funktionen im TÜV SÜD-Store: Hierzu werden HTTP-Daten temporär auf unserem Webserver verarbeitet. |
HTTP-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Webshop-Funktionen im TÜV SÜD-Store. |
Hosting-Provider |
Anlegen eines Kundenkontos für die Nutzung des TÜV SÜD-Store als registrierter Kunde und Bereitstellung der Kundenkonto-Funktionen im TÜV SÜD-Store: Dazu zählt die Bereitstellung des Logins in das Kundenkonto, die Speicherung von vom Kunden im Kundenkonto für spätere Bestellungen hinterlegten Informationen (etwa Rechnungsadressen, Rechnungsversandadressen, Lieferadressen, Kostenstellen, Bestellnummern des Kunden). Wenn der Kunde während des Bestellprozesses im Kundenkonto eingeloggt ist, werden die für die Bestellung benötigten Informationen mit den im Kundenkonto hinterlegten Informationen vorausgefüllt, um dem Kunden den Bestellprozess im TÜV SÜD-Store so komfortabel wie möglich zu gestalten. Eine Anpassung ist auch jederzeit im Bestellprozess möglich. Außerdem zählt hierzu die gesammelte Anzeige von Details aller im TÜV SÜD-Store bei den verschiedenen (TÜV SÜD-) Gesellschaften getätigten Bestellungen, insbesondere des jeweiligen Bearbeitungs- und Lieferstatus und Angaben zu den bestellten Produkten/Leistungen. (Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
HTTP-Daten Registrierungsdaten Ergänzende Kundenkonto-Daten Login-Daten Bestellabwicklungsdaten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Für Nutzer, die unser direkter Vertragspartner (Plattformnutzungsvertrag) sind, insbesondere Privatkunden: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) Für Nutzer, die für unseren Vertragspartner handeln, insbesondere Mitarbeiter juristischer Personen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung unserer Pflichten gegenüber unserem Vertragspartner aus dem Plattformnutzungsvertrag. |
Hosting-Provider |
Bereitstellung unserer Warenkorbfunktion: Hierzu werden Daten zum Inhalt Ihres Warenkorbs temporär auf unserem Webserver verarbeitet. (Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
HTTP-Daten Warenkorb-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Soweit das Legen in den Warenkorb dem Abschluss eines Vertrages mit Ihnen dient: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) Andernfalls: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer in Anspruch genommenen Funktionen des TÜV SÜD-Store. |
Hosting-Provider |
Bereitstellung der Produktfilter- und Suchfunktionen: |
Produktfilter- und Such-Daten
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): |
Hosting-Provider |
Entgegennahme von Bestellungen sowie Weiterleitung von Informationen zwischen Nutzern und anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter/Verkäufer, insbesondere Weiterleitung von Bestellungen eines Nutzers an den jeweiligen Anbieter/Verkäufer: Anbieter ist die jeweilige (TÜV SÜD-) Gesellschaft, die etwa im Bestellprozess als Anbieter der jeweiligen Produkte/Leistungen benannt ist. Der jeweilige Anbieter kann über den TÜV SÜD-Store Informationen zum Status Ihrer Bestellung zurückmelden, die wir Ihnen im Bestellprozess und in Ihrem Kundenkonto anzeigen. Im Rahmen einer Bestellung werden Sie für die Zahlung aus dem TÜV SÜD-Store zu unserem Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Der Zahlungsdienstleister agiert als Auftragsverarbeiter des jeweiligen Anbieters. Wir haben keinen Einblick in die von Ihnen bei unserem Zahlungsdienstleister eingegebenen Daten, erhalten jedoch im Auftrag des jeweiligen Anbieters (d.h. der jeweiligen (TÜV SÜD-) Gesellschaft) eine Statusmeldung zu Ihrer Zahlung, um den Bestellprozess abzuschließen. Über die Abgabe einer Bestellung sowie Statusänderungen informieren wir Sie per E-Mail. Wenn Sie bei der Bestellung in Ihr Kundenkonto eingeloggt sind, übernehmen wir im Bestellprozess die in Ihrem Kundenkonto für Bestellungen hinterlegten Daten und Voreinstellungen. Sie können diese Angaben im Bestellprozess anpassen. Die jeweiligen Anbieter verarbeiten die Bestellabwicklungsdaten zur Durchführung der über den TÜV SÜD-Store geschlossenen Verträge sowie ggf. für weitere Zwecke, wie etwa Bonitätsprüfungen beim Kauf auf Rechnung, die Verwaltung von Kaufpreisforderungen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten Sie in deren Datenschutzinformationen, die beispielsweise im Rahmen des Bestellprozesses im TÜV SÜD-Store verlinkt sind. (Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
HTTP-Daten Registrierungsdaten Ergänzende Kundenkonto-Daten Login-Daten Warenkorb-Daten Bestellabwicklungsdaten Transaktions-E-Mail-Daten
|
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Für Nutzer, die unser direkter Vertragspartner (Plattformnutzungsvertrag) sind, insbesondere Privatkunden:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) Für Nutzer, die für unseren Vertragspartner handeln, insbesondere Mitarbeiter juristischer Personen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung unserer Pflichten gegenüber unserem Vertragspartner aus dem Plattformnutzungsvertrag. |
Hosting-Provider E-Mail-Dienstleister
Für Bestellabwicklungsdaten: (TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter (Im Zusammenhang mit dem Bestellprozess ist für Sie ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt. Diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften leiten bestimmte Bestellabwicklungsdaten auch an weitere Empfänger weiter, wie etwa an den Zahlungsdienstleister oder an Versand-Dienstleister. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten Sie in deren Datenschutzinformationen, die beispielsweise im Rahmen des Bestellprozesses im TÜV SÜD-Store verlinkt sind.)
|
Aufbewahrung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen |
Transaktions-E-Mail-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): |
Hosting-Provider |
Aufbewahrung zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten: |
Transaktions-E-Mail-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) |
Hosting-Provider |
Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des TÜV SÜD-Store eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen): (Hierzu werden außerdem Daten aus unbedingt erforderlichen Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
HTTP-Daten Login-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit der für die Bereitstellung des Formulars eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B. DDoS-Angriffen). |
Hosting-Provider |
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting-Provider (derzeit: Intershop Communications AG, Intershop Tower, 07740 Jena) |
Auftragsverarbeiter |
EU |
- |
E-Mail-Dienstleister (derzeit: Intershop Communications AG, Intershop Tower, 07740 Jena) |
Auftragsverarbeiter |
EU |
- |
(TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter (Im Zusammenhang mit dem Bestellprozess ist für Sie ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt. Diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften leiten bestimmte Bestellabwicklungsdaten auch an weitere Empfänger weiter, wie etwa an unseren Zahlungsdienstleister als Auftragsverarbeiter oder an Versand-Dienstleister als Verantwortliche. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten Sie in deren Datenschutzinformationen, die beispielsweise im Rahmen des Bestellprozesses im TÜV SÜD-Store verlinkt sind.) |
Verantwortliche |
EU
|
- |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
HTTP-Daten |
Protokolldaten, die beim Aufruf des TÜV SÜD-Portal über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer des TÜV SÜD-Portals
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir die aufgerufenen Inhalte des TÜV SÜD-Portals nicht bereitstellen. |
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. |
Registrierungsdaten |
(Abschnitt I.1 für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.) |
(Abschnitt I.1 für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.)
|
(Abschnitt I.1 für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.)
|
(Abschnitt I.1 für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.) |
Login-Daten |
Daten, die Sie beim Login in das TÜV SÜD-Portal bereitstellen und Daten, die Ihrem Endgerät beim Login in das TÜV SÜD-Portal oder eines der verlinkten Portale zugewiesen werden: Hierzu zählen Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort sowie Angabe der personenbezogenen Daten, die in den jeweiligen Cookies enthalten sind. Für die Login-Funktion setzen wir unbedingt erforderliche Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“. |
Nutzer des TÜV SÜD-Portals |
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir den Login in das TÜV SÜD-Portal oder eines der verlinkten Portale nicht ermöglichen. |
Wir verarbeiten diese Daten lediglich kurzfristig solange Sie in das TÜV SÜD-Portal oder eines der verlinkten Portale eingeloggt sind. (Die für die Login-Funktion eingesetzten Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Berechtigungsdaten |
Informationen dazu, zu welchen der verlinkten Portale Sie Zugriff erhalten.
|
Betreiber der verlinkten Portale |
- |
Wir speichern die jeweiligen Berechtigungsdaten solange bis uns der Betreiber des jeweiligen verlinkten Portals informiert, dass Ihre Zugriffsberechtigung erloschen ist, oder bis zur Beendigung Ihres Plattformnutzungsvertrages. Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von 3 Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Ihre Zugangsberechtigung (ggf. auch durch Beendigung Ihres Plattformnutzungsvertrages) erloschen ist, und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Bereitstellung unserer Portal-Funktionen im TÜV SÜD-Portal: Hierzu werden HTTP-Daten temporär auf unserem Webserver verarbeitet. |
HTTP-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung der durch den Nutzer aufgerufenen Funktionen im TÜV SÜD-Portal. |
Hosting-Provider |
Anlegen eines Kundenkontos für die Nutzung des TÜV SÜD-Portals als registrierter Kunde und Bereitstellung der Kundenkonto-Funktionen im TÜV SÜD-Portal: Dazu zählt die Bereitstellung des Logins in das Kundenkonto, die Speicherung von vom Kunden im Kundenkonto hinterlegten Informationen (etwa Adressen, Kontaktdaten, Einstellungen). Außerdem zählt hierzu die gesammelte Anzeige von Details aller im TÜV SÜD-Portal bei den verschiedenen (TÜV SÜD-) Gesellschaften verlinkten Portale. |
HTTP-Daten Registrierungsdaten Ergänzende Kundenkonto-Daten Login-Daten Bestellabwicklungsdaten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Für Nutzer, die unser direkter Vertragspartner (Plattformnutzungsvertrag) sind, insbesondere Privatkunden: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen) Für Nutzer, die für unseren Vertragspartner handeln, insbesondere Mitarbeiter juristischer Personen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung unserer Pflichten gegenüber unserem Vertragspartner aus dem Plattformnutzungsvertrag. |
Hosting-Provider |
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Intershop Communications AG |
Auftragsverarbeiter Intershop Storefront im Commerce as a Service Modell |
EU |
- |
TÜV SÜD Business Services GmbH |
Auftragsverarbeiter Account und Useridentitäten Liferay |
EU |
- |
Nordcloud Deutschland GmbH |
Managed Service MS Azure |
EU |
- |
EVOLIT Consulting GmbH |
2nd level Portalbetrieb für Liferay |
EU
|
- |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
Registrierungsdaten Ergänzende-Kundenkonto-Daten Warenkorb-Daten Bestellabwicklungsdaten Transaktions-E-Mail-Daten |
(Siehe Abschnitt "Daten Dritter" für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.) Diese Daten ordnen wir überwiegend unserem jeweiligen Nutzer zu. Abhängig von den Eingaben unseres Nutzers, können diese Daten jedoch auch Informationen zu Ihnen als Dritter enthalten. Das ist etwa der Fall, wenn unser Nutzer Sie als Rechnungsempfänger angibt oder Sie als Teilnehmer einer von ihm gebuchten Schulung benennt. |
Nutzer des TÜV SÜD-Store
|
- |
(Siehe Abschnitt "Daten Dritter" für detailliertere Informationen zu den Inhalten dieser Datenkategorien.) |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Bereitstellung der Kundenkonto-Funktionen im TÜV SÜD-Store: Hierzu allgemein Abschnitt "Daten Dritter". Sie als Dritter sind hiervon betroffen, wenn unser Nutzer Sie im Kundenkonto etwa im Zusammenhang mit der Nennung einer Standard-Rechnungsversandadresse als Rechnungsempfänger benennt oder Sie als Kontaktperson für Fragen zur Buchhaltung angibt. Im Zusammenhang mit den Eingabemöglichkeiten für solche Daten sowie im Plattformnutzungsvertrag verlangen wir von unseren Nutzern, dass unsere Nutzer Sie als Dritten über diese Datenverarbeitung informieren und auf diese Datenschutzinformationen hinweisen. |
Registrierungsdaten Ergänzende-Kundenkonto-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist Erfüllung des zwischen uns und unserem Nutzer bestehenden Plattformnutzungsvertrages. |
Hosting-Provider |
Entgegennahme von Bestellungen sowie Weiterleitung von Informationen zwischen Nutzern und anderen (TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter/Verkäufer, insbesondere Weiterleitung von Bestellungen eines Nutzers an den jeweiligen Anbieter/Verkäufer: Hierzu allgemein Abschnitt "Daten Dritter". Sie als Dritter sind hiervon betroffen, wenn unser Nutzer Sie im Bestellprozess etwa im Zusammenhang mit der Nennung einer Rechnungsversandadresse als Rechnungsempfänger benennt, Sie als Kontaktperson für Fragen zur Buchhaltung angibt oder Sie als Teilnehmer für von ihm gebuchte Schulungen angibt. Im Zusammenhang mit den Eingabemöglichkeiten für solche Daten sowie im Plattformnutzungsvertrag verlangen wir von unseren Nutzern, dass unsere Nutzer Sie als Dritten über diese Datenverarbeitung informieren und auf diese Datenschutzinformationen hinweisen. |
Registrierungsdaten Ergänzende-Kundenkonto-Daten Warenkorb-Daten Bestellabwicklungsdaten Transaktions-E-Mail-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Wahrung eines berechtigten Interesses unter Interessenabwägung): Unser berechtigtes Interesse ist Erfüllung des zwischen uns und unserem Nutzer bestehenden Plattformnutzungsvertrages. |
Hosting-Provider E-Mail-Dienstleister Für Bestellabwicklungsdaten: (TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter. (Im Zusammenhang mit dem Bestellprozess ist für unsere Nutzer ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt. Diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften leiten bestimmte Bestellabwicklungsdaten auch an weitere Empfänger weiter, wie etwa an den Zahlungsdienstleister oder an Versand-Dienstleister. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten Sie in deren Datenschutzinformationen, die beispielsweise im Rahmen des Bestellprozesses im TÜV SÜD-Store verlinkt sind.) |
Aufbewahrung zu Beweiszwecken zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen: Hierzu allgemein Abschnitt "Daten Dritter". Sie als Dritter sind hiervon betroffen, wenn unser Nutzer Ihre personenbezogenen Daten im Kundenkonto oder für die Bestellabwicklung (siehe dazu oben) angegeben hat. |
Bestellabwicklungsdaten Transaktions-E-Mail-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
|
Hosting-Provider |
Aufbewahrung zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten: Sie als Dritter sind hiervon betroffen, wenn unser Nutzer Ihre personenbezogenen Daten im Kundenkonto oder für die Bestellabwicklung (siehe dazu oben) angegeben hat. |
Bestellabwicklungsdaten Transaktions-E-Mail-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) |
Hosting-Provider |
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Hosting Provider:
Intershop Communications AG Intershop Tower 07740 Jena |
Auftragsverarbeiter Intershop Storefront im Commerce as a Service Modell |
EU |
- |
E-Mail-Dienstleister: TÜV SÜD Business Services GmbH Westendstraße 199 80686 München / Munich |
Auftragsverarbeiter |
EU |
- |
(TÜV SÜD-) Gesellschaften als Anbieter (Im Zusammenhang mit dem Bestellprozess ist für unsere Nutzer ersichtlich, um welche konkrete (TÜV SÜD-) Gesellschaft es sich dabei handelt. Diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften leiten bestimmte Bestellabwicklungsdaten auch an weitere Empfänger weiter, wie etwa an den Zahlungsdienstleister als Auftragsverarbeiter oder an Versand-Dienstleister als Verantwortliche. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese (TÜV SÜD-) Gesellschaften erhalten Sie in deren Datenschutzinformationen, die beispielsweise im Rahmen des Bestellprozesses im TÜV SÜD-Store verlinkt sind.) |
Verantwortliche |
EU
|
- |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Personenbezogene Daten, die in den Kategorien enthalten sind |
Quellen der Daten |
Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten |
Speicherdauer |
Google Analytics-HTTP-Daten |
Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. |
Nutzer der Website
|
Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Webanalyse mittels Google Analytics vornehmen. |
Auf dieser Website ist für den Einsatz des Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics eine sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die vom Browser technisch bedingt übermittelte IP-Adresse durch Kürzung der IP-Adresse (durch Streichung des letzten Oktetts der IP-Adresse) vor der Speicherung anonymisiert wird. Die anonymisierten Daten werden für einen Zeitraum von 50 Monaten gespeichert und dann automatisiert gelöscht. |
Google Analytics-Endgeräte-Daten | Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics Ihrem Endgerät zugewiesen werden:
Hierzu zählt eine eindeutige ID zur (Wieder-)Erkennung wiederkehrender Besucher. (Für das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics setzen wir Cookies ein. Detailliertere Informationen zu den Inhalten der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Nutzer der Website | Bereitstellung ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Web-Analyse mittels Google Analytics vornehmen. |
Wir verarbeiten diese Daten lediglich kurzfristig für den Zeitraum der Nutzung der Website. (Die für das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics eingesetzten Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Informationen zur Gültigkeitsdauer der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Google Analytics-Profil-Daten |
Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics generiert und in pseudonymen Nutzungsprofilen gespeichert werden: Hierzu zählen Informationen über die Nutzung der Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten unter Zuordnung zur in den Google Analytics-Endgeräte-Daten enthaltenen eindeutigen Besucher-ID des jeweiligen Besuchers |
Eigenständig generiert | - | Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics generiert und in pseudonymen Nutzungsprofilen gespeichert werden, werden spätestens nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Daten mit Bezug zu Alter, Geschlecht und Interessenskategorien werden automatisch nach 2 Monaten gelöscht. |
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
Automatisierte Entscheidungsfindung |
Rechtsgrundlage und ggf. berechtigte Interessen |
Empfänger |
Verbesserung der Website und bessere Erreichung von Zielen der Website (z. B Vermehrung von Seitenaufrufen): Hierzu wird das Verhalten von Nutzern auf unserer Website erfasst und in pseudonymisierter Form analysiert. Nutzer der Website werden in pseudonymer Form markiert, um Sie auf der Website wiedererkennen zu können. Aus diesen Informationen werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Ziel des Verfahrens ist es, zu untersuchen, woher die Nutzer kommen, welche Bereiche auf der Website aufgesucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierzu setzen wir das von Google angebotene Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics ein. (Hierzu werden außerdem Daten aus Cookies temporär auf unserem Webserver verarbeitet. Detailliertere Informationen zu den Inhalten und Einsatzzwecken der eingesetzten Cookies erhalten Sie in Abschnitt „Cookies“.) |
Google Analytics-HTTP-Daten Google Analytics-Endgeräte-Daten Google Analytics-Profil-Daten |
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
|
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung) |
|
Empfänger |
Rolle des Empfängers |
Sitz des Empfängers |
Angemessenheitsbeschluss oder geeignete oder angemessene Garantien für Übermittlungen an Drittländer und/oder an internationale Organisationen |
Google: Google LLC |
Auftragsverarbeiter |
USA |
Google ist unter dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016D1250. |