Zertifikatsdatenbank pruefzeichen

Prüfzeichen für DocCertSysteme

Zertifikatsdatenbank

Zertifikatsdatenbank

Z2_381

Geltungsbereich: Geprüft werden Technische Redaktionen und -abteilungen oder Dokumentationsdienstleister, die anwenderfreundliche Dokumentationen erstellen.

Prüfgrundlage: Die Prüfgrundlage ist das PPP 13014, ein internes TÜV SÜD Prüfprogramm, welches auf ausgewählten und hinsichtlich eines Redaktionsprozesses definierten Anforderungen beruht. Es basiert auf den Normen:

  • ISO 9001 (Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen),
  • DIN EN 82079-1 (Erstellen von Gebrauchsanleitungen: Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen) und
  • ISO 17100 (Übersetzungsdienstleistungen – Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen).

Das PPP 13014 wird derzeit überarbeitet und enthält noch die bisher gültige Norm für Übersetzungen DIN EN 15038 (Übergangsfrist bis Mai 2018), die dann durch die neue Norm ISO 17100 ersetzt wird.

Beschreibung aller möglichen Prüfzeichenaussagen:

  • DocCertSystem

    DocCertSystem steht für geprüfte und überwachte Prozesse zur Erstellung von anwenderfreundlichen Dokumentationen wie Betriebsanleitungen, Instandhaltungsanleitungen, Gebrauchsanleitungen, Benutzerhandbüchern, Softwarebeschreibungen oder -Anleitungen.

  • Prozess überwacht

    Die wiederkehrende Überwachung von Redaktionsprozessen ist die Grundvoraussetzung für eine Zertifizierung mit einem Prüfzeichen.

    Es wird durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service geprüft, ob der Hersteller in der Lage ist, die Dokumentationen in gleichbleibender Qualität nach den Erfordernissen der Anwenderfreundlichkeit zu erstellen und über das dafür notwendige Qualitätswesen, wie zum Beispiel ein Redaktionshandbuch oder Redaktionsleitfaden, verfügt.

    Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass ein Redaktionshandbuch oder Redaktionsleitfaden aktuell sind. Bei nicht autorisierten Veränderungen des Redaktionsprozesses erlischt die Gültigkeit des Zertifikats und das TÜV SÜD-Prüfzeichen darf nicht mehr verwendet werden.

  • Anwenderfreundliche Dokumentation

    Das TÜV SÜD-Prüfzeichen mit der Aussage „DocCertSystem geprüft“ wird für Ersteller von Dokumentationen auf freiwilliger Basis vergeben. Es bedeutet, dass die Technische Redaktion oder Technische Dokumentation im Zusammenhang mit aktuellen Dokumentationen durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service auf die grundlegenden technischen Redaktionsprozesse hin überprüft und zertifiziert wurde.

Wissenswert

Richtige Verwendung Pruefzeichen
Broschüre

Richtige Verwendung von Prüfzeichen

Ein Prüfzeichen von TÜV SÜD bringt viele Vorteile. Es muss jedoch richtig angebracht werden.

Wie Sie Fehler vermeiden

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German