Zertifikatsdatenbank pruefzeichen

Prüfzeichen für Produkte mit Lebensmittelkontakt

Zertifikatsdatenbank

Zertifikatsdatenbank

Geltungsbereich: Geprüft werden Produkte, die zur Lagerung von Lebensmitteln oder zum Essen oder Trinken verwendet werden, auf die diesbezüglichen Eigenschaften der verwendeten Polymere. Darunter fallen beispielsweise Küchenutensilien, Verpackungen oder Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln. Synthetische oder halbsynthetische Polymere sind die Hauptkomponenten für die Herstellung von Kunststoffen. Es soll sichergestellt werden, dass das zertifizierte Produkt für die Verwendung in Verbindung mit Lebensmitteln geeignet ist.

Prüfgrundlage: Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Prüfung und Zertifizierung vergeben. Als Grundlage für das von TÜV SÜD erarbeitete Prüfverfahren dienen Richtlinien und Vorschriften im Bereich der Lebensmittelkontaktmaterialien. Alle Tests werden durchgeführt gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.

Beschreibung aller möglichen Prüfzeichenaussagen:

  • Food Grade Polymer

    Das von TÜV SÜD Product Service zertifizierte Produkt enthält Polymere, die für die Lagerung von Lebensmitteln geeignet sind.

  • Quality Tested

    Das TÜV SÜD-Prüfzeichen mit der Aussage „Quality Tested“ sagt aus, dass das Produkt und seine Bedienungsanleitung auf Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit und Dauerhaftigkeit geprüft wurden. Zudem wurden Schadstoffprüfungen sowie eine stichprobenartige Überprüfung der Ware direkt in der Produktionsstätte vorgenommen.

  • Voluntary Testing

    Das TÜV SÜD-Prüfzeichen wird für Produkte auf freiwilliger Basis vergeben (siehe Prüfgrundlage). Es bedeutet, dass das Produkt durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service zertifiziert wurde.

  • Bisphenol-A – NI

    Bisphenol A zählt zu den verbotenen Substanzen. Es wird daher auf ein unbeabsichtigtes Einbringen des Stoffs in das Produkt getestet. Der Wert darf 0,1 mg/kg nicht überschreiten.

  • Phthalate

    Phthalate werden vor allem in der Kunststoffproduktion verwendet und sollten nicht in den menschlichen Organismus gelangen. Deshalb wurden die zertifizierten Produkte auf das Enthalten von Phthalaten und bestehende Grenzwerte hin getestet.

  • Food Contact Material

    Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 gibt es eine Reihe von Stoffen, die nicht oder nur in eingeschränkter Form in Lebensmittelkontaktmaterialien vorkommen dürfen. Die zertifizierten Produkte wurden auf das Enthalten dieser Stoffe und bestehende Grenzwerte hin getestet.

  • Substances of Very High Concern

    Verwendung findet in Bezug auf besonders besorgniserregende Stoffe (englisch: substances of very high concern) die REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. Sogenannte SVHCs sind chemische Verbindungen, die unter der REACH-Verordnung mit besonders gefährlichen Eigenschaften identifiziert worden sind und schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen sowie die Umwelt haben können.

Wissenswert

Richtige Verwendung Pruefzeichen
Broschüre

Richtige Verwendung von Prüfzeichen

Ein Prüfzeichen von TÜV SÜD bringt viele Vorteile. Es muss jedoch richtig angebracht werden.

Wie Sie Fehler vermeiden

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German