Zertifikatsdatenbank
Zertifikatsdatenbank
Geltungsbereich: Geprüft werden elektrische und elektronische Endprodukte.
Prüfgrundlage: Das von TÜV SÜD erarbeitete Prüfverfahren basiert auf der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien). Im Rahmen der Zertifizierung überprüft TÜV SÜD Product Service einmal jährlich die Fertigungsstätte. Außerdem werden die Produkte auf ihre Sicherheit hin getestet.
Die zertifizierten Produkte müssen die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 erfüllen. Das heißt, dass die Produkte nicht mehr als 0,1 Massenprozent (w/w) besonders besorgniserregender Stoffe (SVHC) enthalten dürfen. Eine Liste, welche Stoffe als SVHC eingestuft werden, finden Sie auf der Website der European Chemicals Agency (ECHA).
Das TÜV SÜD-Prüfzeichen mit der Aussage „Sicherheit geprüft“ (englisch: Safety tested) wird für Produkte auf freiwilliger Basis vergeben. Es bedeutet, dass das Produkt durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service auf die grundlegenden technischen Sicherheitsanforderungen hin überprüft und zertifiziert wurde.
Die wiederkehrende Überwachung der Produktion eines Produkts (englisch: Production monitored) ist Grundvoraussetzung für eine Zertifizierung mit einem Prüfzeichen. Die Prüfung des Produkts, wie auch die regelmäßige Überprüfung der Produktionsstandorte ist immer erforderlich.
Es wird durch die unabhängige Sachverständigenorganisation TÜV SÜD Product Service kontrolliert, ob der Hersteller in der Lage ist, die Produkte in gleichbleibender Serienqualität nach den Erfordernissen zu produzieren, und über das dafür notwendige Qualitätswesen, wie zum Beispiel Wareneingangskontrolle, Materiallisten, und auch eine Endproduktprüfung verfügt.
Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass das erforderliche Mess- und Prüfequipment kalibriert ist. Im Rahmen der Überwachung werden zum Beispiel die sicherheitskritischen Bauteile oder weitere verwendete Materialien überprüft. Bei nicht autorisierten Veränderungen des Produkts erlischt die Gültigkeit des Zertifikats und das TÜV SÜD-Prüfzeichen darf nicht mehr verwendet werden.