Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenÖkologischer Landbau ist eine besonders nachhaltige Form der Landbewirtschaftung. Er schont die Umwelt, führt zu größerer Artenvielfalt, verändert das Landschaftsbild positiv und steht für artgerechte Tierhaltung. Ökologisch erzeugte Lebensmittel werden zudem schonend und nach festgelegten Kriterien verarbeitet.
1991 wurde die Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (kurz EG-Öko-VO) veröffentlicht. Diese Verordnung und weiterführende definieren für die Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Import sowie für die Futtermittelbranche (EWG, Nr. 223/2003) Erzeugungs-, Produktions- und Kennzeichnungskriterien.
Die Einhaltung der festgelegten Kriterien ist auch die Grundlage des von der Bundesregierung eingeführten sechseckigen Bio-Siegels. Damit hat der Verbraucher die Gewissheit, dass Produkte, auf denen "Bio" oder "Öko" steht auch tatsächlich aus dem Ökologischen Landbau stammen.
Die Zulassung der Öko-Kontrollstellen liegt in Deutschland in der Verantwortung der Bundesländer; die Zulassung unseres Hauses bezieht sich z. B. auf Bayern. Der Verkehr mit ökologischen Lebensmitteln wird immer überregionaler bzw. internationaler. Daher ist heute für eine Öko-Kontrollstelle die flächendeckende Zulassung in ganz Deutschland bzw. auch international notwendig.
Für die TÜV SÜD Management Service GmbH hätte die regionale Erweiterung der Zulassung einen ungerechtfertigt hohen Verwaltungsaufwand bedeutet, den wir an Sie als Kunden hätten weitergeben müssen. Aus diesem Grunde hat TÜV SÜD Management Service GmbH zum 30.09.2006 die Öko-Kontrollstelle geschlossen. Wir bieten diese Dienstleistung jetzt zusammen mit einem renommierten ÖkoPrüfinstitut an:
IMO Institut für Marktökologie GmbH
Postfach 100 934
D-78409 Konstanz
Tel. +49 (0) 7531 81301-0
Fax: +49 (0) 7531 81301-29
e-Mail: [email protected]
www.imo.ch
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Notlage sind bei den meisten Akkreditierern und Standardgebern Sonderregelungen möglich.
Erfahren Sie mehr
Hier finden Sie die Übersicht unserer Zertifizierungsleistungen.
Erfahren Sie mehr
Wenden Sie sich direkt an unseren kompetenten Vertriebs-Ansprechpartner
Erfahren Sie mehr