Mit einem nach ISO/IEC 27001 zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) setzen Sie ein starkes Zeichen für die Sicherheit von Informationen, Daten und Systemen. Als zukunftsfähiges Unternehmen müssen Sie sich schließlich auf eine belastbare Informationstechnik (IT) verlassen können. Und nicht nur Sie, sondern auch Ihre Kunden und Geschäftspartner. Im Zeitalter der Digitalisierung wird die IT jedoch immer häufiger zum Angriffsziel. Die Risiken reichen von Datenverlust, Missbrauch vertraulicher Informationen bis hin zu Downtime und einem stillstehenden Geschäftsbetrieb. Solche Schäden können nicht nur gravierende rechtliche und finanzielle Folgen mit sich bringen, sie führen auch zu einem Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern. Mit der Zertifizierung Ihres ISMS durch TÜV SÜD beweisen Sie, dass Ihr Unternehmen Informationssicherheit ernst nimmt und ein starkes Bewusstsein für Cyber-Risiken besitzt. Unsere Auditoren prüfen nach den international gültigen Anforderungen der ISO/IEC 27001 und bei Bedarf nach vielen weiteren Cyber-Security-Standards.
Bei der ISO/IEC 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und damit um die wichtigste Cyber-Security-Zertifizierung. Sie bietet Organisationen aller Größen klare Leitlinien für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung ihrer Informationssicherheit. Die Anforderungen sind generell anwendbar und gelten für private sowie öffentliche Unternehmen oder gemeinnützige Institutionen.
Die Zertifizierung ist nicht nur sinnvoll, um gezielte Angriffe abzuwehren. Eine stabiles ISMS schützt Ihr Unternehmen auch vor ungewollten Unterbrechungen, die möglicherweise den gesamten Geschäftsbetrieb lahmlegen. Geben Sie Wettbewerbern keine Chance, durch solche Störungen Marktanteile zu erobern. Die ISO/IEC 27001 hilft Ihnen, Ihre Informationssicherheit und IT-Security systematisch und strukturiert zu optimieren, und sie Ihren spezifischen Anforderungen anzupassen. Ein ISMS unterstützt dabei, die Vertraulichkeit betrieblicher und personenbezogener Daten zu gewährleisten und sorgt für eine Verbesserung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur.
Zentraler Ausgangspunkt des ISMS ist immer die spezifische, individuelle Situation Ihrer Organisation, die sich durch Stakeholder- und Risikoanalysen ermitteln lässt. Danach wird durch ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept auf die identifizierten Erwartungen und Risiken eingegangen. Über diesen regelmäßig wiederkehrenden Prozess bleiben ihr Sicherheitskonzept und die damit verbundenen Maßnahmen immer up-to-date und im Einklang mit den – sich ändernden – Erwartungen.
Alle Ihre Geschäftsprozesse arbeiten mit Daten/Informationen. Einige davon sind weniger kritisch, andere hochsensibel. In einer aktuellen und dynamischen IT-Infrastruktur ist ein es Drahtseilakt, Informationen dort, wo nötig verfügbar zu machen und zugleich vertraulich zu halten. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) hilft, dieses Problem zu lösen, indem es über das Risikomanagement die jeweiligen Prioritäten ermittelt und transparent macht. Mit einem nach ISO/IEC 27001 zertifizierten ISMS schützen Sie Ihr Unternehmen aktiv und legen die Basis für den Geschäftserfolg. Davon profitieren Sie in mehrfacher Hinsicht:
Mit dem ISO/IEC 27001-Standard wählen Sie eine global anerkannte Norm. Eine Zertifizierung durch die unabhängige Prüfstelle des TÜV SÜD schafft Vertrauen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern. In zahlreichen Branchen ist die ISO-Norm sogar bereits Kundenanforderung, um überhaupt ins Geschäft zu kommen. Zugleich trägt die ISMS-Zertifizierung mit anschließenden regelmäßigen Audits zu einer bewussteren Wahrnehmung im Unternehmen bei – Stichwort: Awareness. So verankern Sie das Thema Datensicherheit fest in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter und schaffen die Voraussetzung dafür, das ISMS auch dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Wann ist der ideale Zeitpunkt für die Zertifizierung gekommen? Das ISMS muss sich bereits in der Umsetzung befinden. Geben Sie Ihren Mitarbeitern nach der Einführung etwas Zeit, erste praktische Erfahrungen damit zu sammeln. So lassen sich anfängliche Schwierigkeiten und mögliche Schwachstellen schon vor dem Audit beheben.
Wie eine erfolgreiche ISMS-Implementierung in der Praxis aussieht, haben wir in der 2-seitigen ISO/IEC 27001-Fallstudie für Sie zusammengefasst. Erhalten Sie einen Einblick in die Zusammenarbeit bei der ISO/IEC 27001-Zertifizierung mit unserem Kunden Voith Digital Solutions.
Detaillierte Informationen zum Zertifizierungsprozess erhalten Sie in unserem ISO/IEC 27001-White Paper.
Für Netzbetreiber ist die Zertifizierung nach dem IT-Sicherheitskatalog Pflicht. Welche weiteren Vorgaben enthält der Katalog der Bundesnetzagentur (BNetzA)? Wie können Auditoren unterstützen und wie laufen die Audits ab? Und welche Fristen gilt es, zu beachten?
Informationen und Tipps rund um die Zertifizierung nach dem IT-Sicherheitskatalog
Die internationalen Regelwerke, nach denen wir unsere Zertifizierungen durchführen, unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und Überwachung durch die entsprechenden Gremien. Dies führte für ISO/IEC 27006, die für die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 relevante Akkreditierungsnorm, zur Veröffentlichung eines sogenannten Amendments im März 2020. Im Ergebnis führt dies dazu, dass die TÜV SÜD Management Service GmbH bis spätestens Ende März 2022 die Regelungen des Amendments umgesetzt haben muss und dies durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bestätigt wurde. Die TÜV SÜD Management Service GmbH ist bestrebt, diese Umstellung so frühzeitig wie möglich durchzuführen. Teil der Anforderungen an die Umstellung ist die Information der bestehenden Kunden über diese bevorstehende Änderung, weshalb wir diese Information hier bereitstellen.
Die gute Nachricht für Sie als Kunde: An den Anforderungen an Ihr Informationssicherheits-Managementsystem ergeben sich durch diese Umstellung keine Änderungen, vielmehr sind davon Prozesse innerhalb der Zertifizierungsstelle betroffen.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Umstellung haben, so zögern Sie nicht uns diesbezüglich zu kontaktieren.
Mit einem ISMS nach ISO/IEC 27001 investieren Sie schon heute in IT-Sicherheit und ein solides Datenmanagement für die Zukunft. Ein individuelles Angebot verschafft Ihnen einen Überblick über Vorgehen und Kosten. Unsere Experten informieren Sie gern über die Zertifizierung. Geben Sie einfach Ihre Kontakt- und einige Eckdaten zum Unternehmen an und Sie erhalten weitere Informationen rund um Ihre Zertifizierung.
Die ISO / IEC 27001 spielt auch im Cloudumfeld die zentrale Rolle. Lesen Sie mehr in der neuen Cloud Security Studie von IDG Research Services.
Zum Download
TÜV SÜD-Experte Alexander Häußler beantwortet im Interview Fragen zur Providerauswahl und welche Hilfestellung die ISO/IEC 27001 bietet.
Mehr lesen
Erfahren Sie in unserem Video, wieso die ISO/IEC 27001 u.a. zur Risikominimierung wichtig ist.
Jetzt Video anschauen
Erfahren Sie, wieso die Norm ISO/IEC 27001 wichtig für Ihr Unternehmen ist.
Download
Erfahren Sie mehr über die Inhalte der ISO/IEC 27001 und über ISMS.
Download
Die ISO/IEC 27001 Norm ist für das internationale Geschäft ein Muss.
Download
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Notlage sind bei den meisten Akkreditierern und Standardgebern Sonderregelungen möglich
Erfahren Sie mehr
Cyber Security Zertifizierungen: ISO/IEC 27001, TISAX & more... Vertrauen Sie TÜV SÜD bei der IT-Sicherheit Ihrer Projekte und Prozesse.
JETZT INFORMIEREN!