Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenTÜV SÜD Management Service GmbH
(Stand vom 05.11.2020, ohne Gewähr / as at 05//2020, errors and omissions excepted)
Im Bereich Lebensmittel/Futtermittel bieten die einzelnen Standardgeber unterschiedliche Vorgehen im Bereich Sonderregelungen aufgrund der Corona-Virus-Notlage an. Wir haben nach dem jetzigen Stand die entsprechenden Informationen hier zusammengestellt. Falls Sie Fragen zu Ihrer Zertifizierung in einem anderen Lebensmittel/Futtermittel-Standardbereich haben würden wir Sie bitten, uns direkt zu kontaktieren.
Bei Fragen können Sie sich an Ihren Auditor, Kundenbetreuer oder an folgende E-Mail-Adresse wenden: [email protected]
In the food and feed sector, the individual standard owners offer various approaches to special provisions based on the coronavirus emergency. We have summarised the current status of information here. If you have questions about your certification according to another food/feed standard, please contact us directly.
Questions can be addressed to your auditor, account manager or the following email address: [email protected]
Der IFS verfolgt kontinuierlich die Situation bezüglich der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) und diskutiert sie in unserem IFS Board, dem Internationales Technisches Komitee und den nationalen Arbeitsgruppen, in denen alle Interessengruppen (Einzelhandel, Lieferanten und Zertifizierungsstellen) vertreten sind. In der Mitteilung „Offizielle Stellungnahme zur Situation des Coronavirus COVID-19 und IFS Zertifikaten“ (PDF) informiert IFS über Strategie und Maßnahmen, die in Bezug auf das Coronavirus (COVID-19) vereinbart wurden.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte (nähere Erläuterung im unteren PDF):
IFS is continuously monitoring the situation regarding the spread of the coronavirus disease (COVID-19) and discussing it in our IFS Board, International Technical Committee and National Working Groups, in which all stakeholders (retail, suppliers and certification bodies) are represented. In the “Official statement with regard to Coronavirus COVID-19 and IFS certificates” (PDF), IFS informs about the policy and measures that IFS has agreed upon with regard to coronavirus disease (COVID-19).
The most important issues are summarised below (for a more detailed explanation see PDF below):
Links
IFS Update 26.03.2020:
IFS: Official statement in regards to coronavirus COVID-19 and IFS certificates
(Stand vom 30.04.2020, ohne Gewähr, Quelle: IFS)
„Der IFS ist überzeugt, dass Audits vor Ort der Schlüssel zur Gewährleistung der Produktion sicherer Produkte sind. Ein Auditor kann nur direkt vor Ort die Produktintegrität, die Herstellungsprozesse und entsprechende Mitarbeiterkompetenzen beurteilen. Das bedeutet, dass Zertifikate nur nach einer Bewertung vor Ort ausgestellt werden können. Unsere Akkreditierungsstelle hat diese Position bestätigt. In Zeiten von Coronavirus können Bewertungen vor Ort jedoch aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen von Regierungen und Herstellern oft nicht stattfinden. Dennoch gibt es auf dem Markt einen Bedarf an sogenannten „remote“ Lösungen. Als Antwort auf diesen Bedarf hat der IFS einen „Remote Surveillance Check“ entwickelt.
Dieser Check ist freiwillig und ermöglicht es IFS-zertifizierten Unternehmen nachzuweisen, dass ihre unterstützenden Managementprozesse und Verfahren auch in diesen schwierigen Zeiten noch vorhanden sind und aufrechterhalten werden.
Der Check gilt nur für IFS-zertifizierte Unternehmen, bei denen ein geplantes IFS-Erneuerungsaudit aufgrund der Coronavirus-Krise nicht möglich war. Der „IFS Remote Surveillance Check“ ist eine eigenständige Lösung, die speziell für diese Krisensituation entwickelt wurde. Er ist nicht akkreditiert und sein Ergebnis kann bei zukünftigen IFS-Zertifizierungsaudits nicht berücksichtigt werden.“
Downloads & Links
https://www.ifs-certification.com/index.php/de/tools/ifs-remote-surveillance-check
TÜV SÜD Beauftragungsangebot für den „IFS Remote Surveillance Check“ (Germany)
Unter nachfolgenden Link erhalten Sie das Beauftragungsangebot für die IFS Leistungen im Rahmen des IFS Corona Managements:
TÜV SÜD IFS Remote Surveillance Check Beauftragungsangebot (WORD)
Bitte ergänzen Sie zur Beauftragung einfach die Seite 3 des Angebots und senden uns diese Seite unterschrieben per Fax (089 5155 1018) oder Email ([email protected]) zurück.
Vielen Dank. Nach Ihrer Beauftragung wird sich Ihr TÜV SÜD Auditor bzw. Ihre TÜV SÜD Auditorin mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Feinplanung abzustimmen.
(As at 30/04/2020, errors and omissions excepted, Source: IFS)
„IFS is convinced that on-site observations is the key to ensuring the production of safe products and that certificates can only be issued after such an assessment. In Coronavirus times, however, on-site assessments often cannot take place. Still, there is a need in the market for remote solutions. As a response to those needs, IFS has developed a remote surveillance check.
This check is voluntary and allows IFS certified companies to demonstrate that their supporting procedures and management processes are maintained even in these challenging times.
The check is only applicable to IFS certified companies, where a scheduled IFS renewal audit was not possible due to the Coronavirus crisis. The IFS Remote Surveillance Check is a stand-alone solution that is especially developed for this crisis situation. It is not accredited and its result cannot be taken into account for future IFS Certification audits.“
Downloads & Links
https://www.ifs-certification.com/index.php/en/tools/ifs-remote-surveillance-check
Check Guidance: https://www.ifs-certification.com/images/ifs-tools/documents/IFS_Remote_Surveillance_Check_Guidance_V2_EN_final.pdf
Outside Germany: If you are interested in an "IFS Remote Surveillance Check", please contact your auditor or your local certification body.
Aktueller Stand 08.12.2020 / As of 08/12/2020
„Während wir uns auf einen zweite globalen Lockdown zubewegen, gibt es immer noch erhebliche Einschränkungen innerhalb der Lieferkette, und wir sehen uns nun mit der ersten Welle von Zertifikatsverlängerungen konfrontiert, die in einer traditionell arbeitsreichen Zeit für Lieferpartner auslaufen. BRCGS ist sich bewusst, dass es Herausforderungen bei der Verfügbarkeit von Auditoren und der Erreichbarkeit von Standorten gibt, um BRCGS-Zertifizierungen durchzuführen.
Gemeinsam mit unseren internationalen Beiräten in Nordamerika und Europa möchte BRCGS einige weitere Hinweise zur Bewältigung des Auditrückstaus geben. Wir verstehen, dass es logistische Herausforderungen gibt und möchten Ihnen helfen und Sie unterstützen, wo immer es möglich ist.“
„As we move into a second global lockdown, there are still significant restrictions within the supply chain and we are now faced with the first wave of certificate extensions expiring in a traditionally busy period for delivery partners. BRCGS recognizes there are challenges in auditor availability and site accessibility to deliver BRCGS certifications.
Together with our International Advisory Boards in North America and Europe, BRCGS would like to provide some further guidance to help manage the audit backlog. We understand there are logistical challenges and want to help and support you wherever possible.”
Alle aktuellen Änderungen sowie Dokumente sind in einem neuen Internetbereich der BRCGS zu finden (nur Englisch):
All current changes as well as documents can be found in a new internet area of the BRCGS (English only):
https://www.brcgs.com/resources/covid-19-response/procedural-documents/
(Stand vom 05.11.2020, ohne Gewähr / as at 05/11/2020, errors and omissions excepted)
Im Zuge der Entwicklung der Corona-Virus-Pandemie wurden Beschränkungen auferlegt, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese Beschränkungen haben spürbare Auswirkungen auf die Welt der Zertifizierung. FSSC hat daher eine Internetseite zu den aktuellen Sonderregelungen, Remote Audits sowie weiteren Informationen zu COVID- und FSSC 22000-Zertifizierung zusammengestellt.
As the corona virus pandemic developed, restrictions were imposed to contain the spread of the virus. These restrictions are noticeably impacting the world of third-party certification. FSSC has therefore put together an webpage on the current special regulations, remote audits and further information on COVID and FSSC 22000 certification.
Mehr Informationen / More Information: https://www.fssc22000.com/scheme/covid-19-resources/
Angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus weist QS darauf hin, dass anstehende Audittermine in Absprache mit der jeweiligen Zertifizierungsstelle verschoben werden können. Die Entscheidung für eine Verschiebung der Audits wird seitens der Zertifizierungsstelle nicht generell, sondern unter Berücksichtigung der jeweiligen Umstände vor Ort (z. B. Quarantäne) getroffen. Mehr dazu erfahren Sie im unteren Bereich.
In view of the current spread of the coronavirus, QS informs that upcoming audit dates can be postponed in consultation with the responsible certification body. There will be no general decision for audit postponement. Instead, certification bodies will take these decisions based on the respective situation on site (e.g. quarantine). For more information visit:
Links
Aktuelles von QS
https://www.q-s.de/presse-newsroom/newscenter.html
Es wurden zum 15. November 2020 bis zum 30. April 2021 die Möglichkeit von Remote Kontrollen geschaffen (keine Audits und kein Zertifikat, aber die Möglichkeit der Verlängerungen der Lieferberechtigung je nach Status bis ein Jahr nach letzter Zertifikatsgültigkeit).
Genaueres entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung der QS GmbH vom 10.11.2020:
https://www.q-s.de/news-pool-de/temporaere-einfuehrung-von-remote-kontrollen.html
The possibility of remote checks was created from 15 November to 30 April (no audits and no certificate, but the possibility of renewing the delivery authorization depending on the status up to one year after the last certificate validity).
For more details, please refer to the publication of QS GmbH of 12.11.2020:
https://www.q-s.de/newspool-en/temporary-implementation-of-remote-controls.html
Nach einer umfassenden Evaluierung der Situation in Bezug auf das Coronavirus wurde für FAMI-QS Zertifizierungen die Sonderregelung „Management of Extraordinary Events COVID-19” veröffentlicht.
Following extensive evaluation of the situation with regard to the coronavirus, the following information on special provisions, “Management of Extraordinary Events COVID-19”, was published.
Links
Zum Umgang mit Kontrollen in den Qualitätsprogrammen „Geprüfte Qualität“ und „Bio-Siegel“ - Verlängert bis 30.06.2021.
"Die rasche Ausbreitung der Erkrankungen an COVID-19 und die behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung wirken sich auch auf die täglichen Kontrollen und Audits aus. Als Zeichenträger der Programme „Geprüfte Qualität“ und „Bio-Siegel“ des Freistaats Bayern bitten wir Sie, zur Wirksamkeit der behördlichen Maßnahmen beizutragen.
Daher gelten weiterhin folgende bis zunächst 30.06.2021 befristeten Vorgaben für die Prüfungen:
Quelle: Schreiben des Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Internet: http://www.stmelf.bayern.de/coronavirus
Das Coronavirus hat einen Einfluss auf die von Zertifizierungsstellen durchgeführte Audits. Mit Schwierigkeiten bei der Planung und Durchführung von GMP+-Audits ist daher zu rechnen. Das bedeutet, dass die Audithäufigkeit beeinträchtigt werden kann und nicht den GMP+-Anforderungen entspricht. Daher wird das Coronavirus von GMP+ International als ein außergewöhnliches Ereignis bezeichnet. GMP+ hat verschiedene Sonderregelungen genehmigt, die vor kurzem noch ergänzt wurden. Diese finden Sie im Corona-News-Bereich von GMP+
The coronavirus is impacting on audits performed by certification bodies. Given this, difficulties in the planning and conducting of GMP+ audits must be expected. This means audit frequency may be affected and not comply with the GMP+ requirements. The coronavirus is therefore designated an extraordinary event by GMP+ International. GMP+ has approved various special provisions and exceptions that have been recently extended. These can be found in the coronavirus news section of GMP+.
Links Update: Coronavirus impacting GMP+ audits
(Stand vom 19.11.2020, ohne Gewähr / as per 19/11/2020, errors and omissions)
Angesichts der erneut anhaltenden Krisensituation möchten wir Sie hiermit informieren, dass der VLOG rückwirkend ab 15.10.20 in Gebieten mit Kontakt- bzw. Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Coronakrise erneut für bestimmte Unternehmen und Audittypen Distanzaudits ermöglicht. Auf Basis dieser Distanzaudits können Unternehmen regulär nach VLOG-Standard zertifiziert werden.
Die Anforderungen, Einschränkungen und Rahmenbedingungen werden im VLOG-Leitfaden zur Durchführung von Distanzaudits aufgrund des Coronavirus erläutert.
Für die Durchführung von Distanzkontrollen muss somit keine Ausnahme mehr beim VLOG beantragt werden.
In view of the crisis situation, which is again continuing, VLOG is once again enabling distance audits. This applies retroactively from 15.10.2020 in areas with contact or exit restrictions due to the corona crisis for certain companies and audit types. Businesses can receive regular certification under the VLOG Standard through such remote audits. All associated requirements, restrictions and general conditions are explained in the VLOG guideline for conducting remote audits during the Coronavirus Pandemic.
Therefore the certification body does not need to request an exception from VLOG as it was before.
Bei Fragen können Sie sich unter [email protected] direkt an uns wenden.
Wir werden Ihre Anfrage so rasch wie möglich beantworten.
In case of questions, please contact us directly at [email protected].
We will respond to your enquiry as quickly as possible.