Instandhaltungskompetenz mit Zertifizierung nach DIN EN 13015 belegen
Betreiber von Aufzügen und Fahrtreppen sind dazu verpflichtet alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an ihren Anlagen von einem Wartungsunternehmen durchführen zu lassen, das über eine Zertifizierung nach DIN EN 13015 verfügt.
Stärken Sie die Marktposition Ihres Wartungsunternehmens: Eine Zertifizierung nach DIN EN 13015 belegt gegenüber Betreibern und Versicherern von Aufzügen und Fahrtreppen, dass Sie qualifiziert sind, alle Arbeiten an den Anlagen fachgerecht und entsprechend der nationalen Vorschriften durchzuführen.
Zertifizierung als Wartungsfirma nach DIN EN 13015 - unsere Leistungen:
- Allgemeine Informationen zur DIN EN 13015
- Prüfung der Dokumentation
- Überprüfung der Wirksamkeit des QS-Systems
- Überprüfung der Qualifikation des Personals
- Durchführung der erforderlichen Audits
Nach Abschluss der Prüfung wird ein ausführlicher Auditbericht erstellt und ein positives Ergebnis durch ein Zertifikat dokumentiert. Ein jährliches Überwachungsaudit stellt sicher, dass die Qualifikation weiterhin vorliegt.
Wartungsfirma nach DIN EN 13015 - davon profitieren Sie:
- Sie setzen Fachkompetenz und Rechtssicherheit: Die Experten von TÜV SÜD verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich Fördertechnik. Aufgrund unserer intensiven Mitarbeit bei der Erstellung Europäischer Normen sind wir bestens mit dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben vertraut.
- Sie stärken Ihre Marktposition: Bei der Vermarktung Ihrer Dienstleistung hilft Ihnen die Zertifizierung, denn mit der Beauftragung eines nach DIN EN 13015 zertifizierten Wartungsunternehmens kommen Betreiber ihren Pflichten nach.
- Sie haben einen anerkannten Partner: Die Bekanntheit und ausgezeichnete Reputation unserer Marke sichert Ihnen darüber hinaus die hohe Akzeptanz der Berichte und Zertifikate.
Prüfzeichen
Prüfzeichen "Instandhaltung von Aufzügen"