Baucontrolling und Baubegleitendes Qualtätscontrolling

BAUCONTROLLING FÜR GROSSE BAUPROJEKTE

Je größer ein Bauprojekt, desto höher ist die Gefahr möglicher Mängel und Schäden. Im Rahmen des Baucontrollings stellen unsere Experten sicher, dass Baubeschreibung, Bauplanung und Bauausführung übereinstimmen.

Statistische Untersuchungen belegen: Die Kosten, die für die Mängel- bzw. Schadensbehebung bei Bauvorhaben entstehen, betragen rund 2 Prozent der Baukosten. Da die durchschnittliche Rendite in der Baubranche zwischen 1 und 3 Prozent liegt, rechnet sich daher manches Bauprojekt kaum. Allein die Reduzierung der Kosten für die Mängel- bzw. Schadensbehebung um 50 Prozent steigert den Gewinn erheblich.

Baucontrolling im Video erklärt:

RISIKO MINIMIEREN, VIEL GELD SPAREN: WARUM DAS BAUCONTROLLING SO WICHTIG IST

Immer wieder entstehen Bauherren nach Jahren teils sehr hohe Folgekosten aufgrund nicht rechtzeitig erkannter Mängel. Minimieren Sie Ihr finanzielles Risiko mit dem Baucontrolling von TÜV SÜD - dem Original. Wir haben die Arbeit Ihres Bauträgers für Sie im Blick. Auf diese Weise können Mängel bereits vor der Bauabnahme behoben werden. Dies bedeutet für Sie mehr finanzielle Sicherheit. Wir arbeiten dabei eng mit Ihrem Bauunternehmen zusammen.

Wichtig: Private Bauherren haben häufig die Befürchtung, dass das Hinzuziehen unserer Experten das Verhältnis zum Bauträger trüben könnte. Sollten auch Sie derartige Bedenken haben, können wir Sie beruhigen. Das Baucontrolling ist stets ein "Miteinander". Wir arbeiten eng mit Ihrem Bauunternehmen zusammen, das bei unseren Begehungen selbstverständlich dabei ist. Die Zusammenarbeit verläuft völlig reibungslos.

Jetzt online bestellen

ABLAUF BEIM BAUCONTROLLING FÜR HÄUSER UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

Das eigene Heim gehört zu den größten Investitionen im Leben. Fundiertes Baucontrolling trägt dazu bei, Ihre Investition zu sichern und ein mängelfreies Ergebnis für Ihr Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhaus zu erhalten.

Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen während des gesamten Prozesses als Ansprechpartner für technische Fragen zur Seite.

  • Schritt 1 - Einarbeitung in die Unterlagen

     

    Baucontrolling TÜV SÜD

    Nach der Beauftragung arbeiten sich unsere Experten in das vertragliche Leistungssoll ein. Hierzu werden die Baubeschreibung, die Pläne und die bautechnischen Nachweise (z.B. Schallschutznachweis, Brandschutznachweis) durchgesehen. 

  • Schritt 2 - Begehungen

     

    Baucontrolling | Baubegleitende Qualitätskontrolle

    Es folgen Begehungen zu den wichtigsten Bautenständen. Dabei überprüfen unsere Experten, ob die Bauausführung mit der Baubeschreibung und den aktuell geltenden technischen Vorschriften und Normen konform ist. Bei Objekten mit Keller führen wir vier Begehungen durch. Bei Objekten ohne Keller sind es drei Begehungen.

    1. Begehung

    Die 1. Baustellenbegehung erfolgt im Zuge des Betonierens der Kellerwände bei wasserundurchlässigen Betonkonstruktionen (nach dem Stellen einer Schalungsseite, günstigstenfalls nach dem Bewehren, vor dem Schließen der Schalung) bzw. vor Hinterfüllung der Kellerwände bei Abdichtung entsprechend DIN 18533. 

    Es werden (falls zum Ortstermin einsehbar) folgende Kriterien geprüft und beurteilt:

    • Abdichtung 
    • Kellermauerwerk/Beton

    2. Begehung

    Die 2. Baustellenbegehung erfolgt vor dem Schließen der Installationsebene/-schächte

    Es werden (falls zum Ortstermin einsehbar) folgende Kriterien geprüft und beurteilt:

    • Hauptmaße
    • Beton- und Mauerwerksarbeiten bzw. Tragkonstruktion bei Holzbauten
    • Dachabdichtung/ Dacheindeckung 
    • Fenstereinbau 
    • Rohinstallation Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro

    3. Begehung

    Die 3. Baustellenbegehung erfolgt während der Ausführung der Ausbaugewerke.

    Es werden (falls zum Ortstermin einsehbar) folgende Kriterien geprüft und beurteilt:

    • Dampfsperren (falls vorhanden) 
    • Verbundabdichtung im Spritzwasserbereich des Bades 
    • Estricharbeiten 
    • Trockenbau
    • Fassade
    • Treppen

    4. Begehung (Begleitung der bauabnahme)

    Bei der 4. Baustellenbegehung begleitet der TÜV SÜD Sachverständige den Auftraggeber bei der Abnahme gutachterlich bzw. führt eine Schlussbegutachtung aller fertiggestellten Gewerke durch. 

  • Schritt 3 - Protokollierung

     

    Baucontrolling TÜV SÜD

     

    Jede Begehung wird protokolliert, Wichtiges fotografisch dokumentiert.

  • Schritt 4 - Bauabnahme

     

    Baucontrolling TÜV SÜD

     

    Nach Abschluss der Bauarbeiten begleiten wir Sie bei der Bauabnahme und fertigen ein qualifiziertes Abnahmegutachten an.

     

FOLGENDE PUNKTE ÜBERPRÜFEN WIR IM RAHMEN EINES BAUCONTROLLINGS:

  • Kontrolle der Kellerabdichtung: vor dem Verfüllen der Arbeitsräume des Kellergeschosses bzw. bei WU-Konstruktionen nach dem Betonieren der Bodenplatte
  • Überprüfung von Rohbauarbeiten, Dachtragwerk, Fenstereinbau, Rohinstallation von Heizung, Elektro, Sanitär: vor dem Schließen der Installationsschächte und vor den Innenputzarbeiten
  • Überprüfen der Dampfsperren, Putzarbeiten, Estricharbeiten, Fassadenarbeiten: während der Ausführung der Ausbaugewerke und der Dachdämmungsarbeiten

Jetzt online bestellen

 

DAVON PROFITIEREN SIE:

  • Sie verbessern die Qualität Ihres Bauprojekts
  • Sie reduzieren Mängel an Ihrem Bauprojekt
  • Sie erhöhen die Sicherheit für Ihr Bauprojekt
  • Sie sparen Zeit und Geld für nachträgliche Mängelbeseitigung.
  • Sie bekommen einen kompetenten und neutralen Partner

Alle Details zum Prüfzeichen "Baubegleitendes Qualitätscontrolling"

 

Das komplette Baucontrolling

Gerne übernehmen wir für Sie das komplette Baucontrolling. Sie können uns aber auch mit einzelnen Teilaufgaben beauftragen:

  • Technische Vertragsprüfung: Im Rahmen unseres Baucontrollings prüfen unsere Experten die technischen Vertragsinhalte. Missverständliche Formulierungen und Unschärfen werden ausgeräumt, Widersprüche klargestellt.
  • Planprüfung: Unsere Experten betrachten Aspekte wie Standsicherheit, Bauphysik, Brandschutz, Feuchteschutz sowie haustechnische Gewerke und deren Schnittstellenlösungen. Mögliche Planungsfehler werden aufgedeckt und können korrigiert werden.
  • Baubegleitende Begutachtung: Bauschäden gehen letztlich immer auf Planungs- oder Ausführungsfehler zurück. Deshalb prüfen unsere Experten regelmäßig ob die Bauausführung den Plänen, Normen, allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Baubeschreibung entsprechen. Nach jeder Begehung wird ein Bericht mit einer aktuellen Mängelliste erstellt.
  • Bauabnahme: Unsere Experten führen nach Fertigstellung des Bauwerks Abnahmebegutachtungen und auch rechtsgeschäftliche Abnahmen für Sie durch.
  • Mediation: Um Lösungen zur Behebung schwerwiegender Baumängel und Schäden zu erarbeiten, empfiehlt sich – vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung – immer erst die Mediation. Als Mediator ist es unsere Aufgabe, die Konfliktparteien über eine neutrale Haltung zu eigenverantwortlichen, kostengünstigen und pragmatischen Regelungen zu bewegen.

 

Häufige Fragen rund um den Beauftragungsprozess und die Dienstleistung

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German