Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenWir bringen Sicherheit aufs Gleis
Zertifizierung von reinen Softwareprodukten der Funktionalen Sicherheit
Grundsätzlich sollte bei der Funktionalen Sicherheit jedes Programm auf einem einfachen und verständlichen Systemdesign basieren. Moderne softwarebasierte Computersysteme werden jedoch immer komplexer und ihre Rolle in sicherheitsrelevanten Anwendungen (z.B. für autonomes Fahren, kollaborative Maschinen usw.) nimmt rapide zu. Eine Möglichkeit, diese Komplexität zu bewältigen, besteht darin, die Softwarearchitektur mit zertifizierten Softwarekomponenten aufzuschlüsseln.
Diese webbasierte Schulung von Vector Informatik und TÜV SÜD bietet einen detaillierten technischen Überblick über Umfang, Vorteile und Bedingungen für die Zertifizierung von Software-Produkten (Bibliotheken, Betriebssystemen, Tools usw.).
Agenda:
Thomas Maier ist Business Development Manager bei TÜV SÜD, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Design, Analyse, Bewertung sicherheitskritischer Systeme (in der Automobil-, Avionik-, Maschinen- und Prozessindustrie sowie im Bereich der erneuerbaren Energien und Geräte).Während seiner Karriere sammelte er fundiertes Expertenwissen für die Anwendung und Implementierung von IEC 61508, ISO 26262, DO-178b und anderen Standards. Darüber hinaus nimmt er aktiv an verschiedenen IEC-Standardisierungs-Arbeitsgruppen teil (Wartung von IEC 61508, IEC 61800-5-2 1. Ausgabe, Zusammenführung von ISO 13849 und IEC 62061, ISO 26262 2. Ausgabe).
Hermann Rauth ist Field Application Engineer bei der Vector Informatik GmbH. In dieser Funktion ist er für den Kundenservice, Präsentationen, Schulungen und technischen Support verantwortlich. 1997 schloss er sein Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen ab. In den letzten 20 Jahren arbeitete er als Entwickler, System- / Requirements-Engineer, Customer Product Engineer und Voice Engineer bei Bosch, Avaya und anderen führenden Telekommunikationsunternehmen.
Sie finden uns vom 9. bis 12. Juni am Stand A3155
Mit einer fast 130-jährigen Geschichte bleibt der UITP Global Public Transport Summit die weltweit größte Veranstaltung zum Thema nachhaltige Mobilität. Unter dem Motto "Die Kunst des öffentlichen Verkehrs", bietet die Messe in diesem Jahr ein vielfältiges Programm an interessanten Kongressen, hochkarätige Kongressteilnehmern sowie eine Weltklasse-Ausstellung, auf der die neuesten und besten Innovationen, Lösungen und Produkte unserer Branche zu sehen sein werden.
Die Ausstellungsfläche auf diesem Gipfel wird 40.000 Quadratmeter umfassen. Mehr als 330 Aussteller werden erwartet und es kommen rund 13.000 Besucher durch die Türen des Stockholmsmässan. Der Veranstaltungsort für den Gipfel in 2019 ist eines der größten und professionellsten Kongress- und Messezentren Europas.
Besuchen Sie uns an unserem Stand und nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit uns spannende Themen zu diskutieren. Wir sind gerne für Sie da!
7. - 8. Mai 2019, TÜV SÜD Vortragssaal Chiemsee - Westendstraße 199, 80686 München
Die safe.tech ist ein ideales Forum für den Erfahrungsaustausch für alle die im Umfeld der funktionalen Sicherheit tätig sind – sei es im Bereich der Automobil-, Bahntechnik oder Automatisierung.
Ziel der Tagung ist es, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess beim Umgang mit Safety-Normen im Betrieb zu unterstützen und damit die Gesamtsicherheit von Fahrzeugen, Schienenfahrzeugen und Steuerungssystemen zu verbessern. Anforderungen, Normen und Methoden für die Anwendung in der Praxis zu identifizieren und zu diskutieren.
22. November 2018, TÜV SÜD, Westendstraße 199, 80686 München
Das bereits teilweise in Kraft gesetzte 4. Eisenbahnpaket bedeutet für die Zulassung von Schienenfahrzeugen neue Zuständigkeiten, Befugnisse, Pflichten und Verfahrensabläufe. Die Umsetzung erfolgt schrittweise und neben den alten und neuen Zulassungsverfahren wurden mit der EIGV auch nationale Übergangsregime eingeführt.
In dem eintägigen interdisziplinären Seminar werden die wesentlichen Änderungen des 4. Eisenbahnpakets für die Schienenfahrzeugzulassung aus juristischer und zulassungstechnischer Perspektive vorgestellt. Die am Zulassungsverfahren Beteiligten und die interessierten Kreise lernen die neuen Zulassungsmodalitäten und Abläufe praktisch kennen und können so von Anfang an von den neuen Zulassungssystemen profitieren.
Preis: 980,00 zzgl. gesetzlicher Ust
(Die Tagungsgebühr beinhaltet digitale Tagungsunterlagen, Pausengetränke und die Mittagsverpflegung)
Anmeldung und Auskünfte
TÜV SÜD Akademie GmbH
Tagungen und Kongresse
Sabine Lieckfeldt
Westendstraße 160
80339 München
Telefon +49 89 5791-1122
Telefax +49 89 5155-2468
E-Mail: [email protected]
07. - 08. November 2018, TÜV SÜD Vortragssaal Chiemsee - Westendstraße 199, 80686 München
Nutzen Sie die Gelegenheit sich weiterzubilden, sich untereinander auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und Ihre Kontakte zu pflegen. Neben den aktuellen Themen und Problemen aus der täglichen Arbeit der Sachverständigen bietet der Erfahrungsaustausch schwerpunktmäßig Informationen über neue Rechtsgrundlagen sowie die anzuwendenden anerkannten Regeln der Technik.
Weitere Informationen zum Erfahrungsaustausch der Sachverständigen nach § 33 Abs. 4 und 5 EBO
Vom 18. bis 21. September 2018 findet die im zweijährigen Turnus angesetzte internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, die InnoTrans, statt.
TÜV SÜD Rail finden Sie im CityCube - Stand 412
Mit dem Ausstellungsschwerpunkt Schienenverkehrstechnik - Railway Technology bietet die Innotrans eine Plattform für nationale und internationale Anbieter und Nachfrager des Personen- und Güterverkehrs. Weitere Angebotsschwerpunkte der Fachmesse sind Railway Infrastructure, Interiors, Public Transport und Tunnel.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an unserem Stand im CityCube - Stand 412 begrüßen dürfen. Wir erwarten Sie gerne an unserem Messestand und nutzen diese Gelegenheit, mit Ihnen spannende Themen zu diskutieren und Ihnen für Ihr bisher in uns gesetztes Vertrauen zu danken.
Wir freuen uns Sie auf der InnoTrans 2018 begrüßen zu dürfen!
20. - 21. März 2018, Hong Kong Convention & Exhibition Centre, Hong Kong
Konferenz
2-tägige Konferenz, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich Fernverkehr als auch Metro beschäftigt, welche für ein effizientes, schlaues und nachhaltiges Eisenbahnsystem in Asia Pacific von Bedeutung sind.
Messe
Mit über 80 Aussteller und 2.500 Teilnehmer ist die Asia Pacific Rail die Anlaufstelle für Produktdemonstrationen und Networking.
TÜV SÜD wird sowohl als Aussteller als auch als Referent an der Asia Pacific Rail 2018 teilnehmen.
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download