1114228
Risikomanagement im Rahmen der ISO 9001
Instructor-led Training2 TageOnline Training
Aus der DIN EN ISO 9001 ergeben sich Anforderungen hinsichtlich des Umgangs mit Risiken und Chancen. Die Norm fordert eine systematische Behandlung von Risiken und Chancen in den definierten Unternehmensprozessen. Wir stellen Ihnen einfache und praktikable Ansätze vor, die Ihnen dabei helfen, die normativen Anforderungen zu erfüllen.
- Anforderungen an den risikobasierten Ansatz aus der DIN EN ISO 9001
- Verständnis von Risiken und Chancen im Normenkontext
- Risikobasierter Ansatz und Integration in das QMS
- Möglichkeiten der Risikoidentifikation
- Bewerten der Risiken und Chancen
- Behandlung der identifizierten Risiken durch entsprechende Maßnahmen
- Verantwortung im Risikomanagement
- Einfache Methoden zur praktischen Umsetzung am Beispiel eines Unternehmens
- Sie lernen den risikobasierten Ansatz der DIN EN ISO 9001:2015 zu beurteilen.
- Sie können zwischen Risiken und Chancen unterscheiden und betrachten mögliche Einflussfaktoren. Methoden zur Risikoidentifikation und zur Bewertung von Risiken sind dabei Ihre Arbeitsgrundlage.
- Damit schaffen Sie eine belastbare Ausgangsbasis, um den identifizierten Risiken mit systematischen Maßnahmen begegnen zu können.
- Qualitätsmanagement-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen bzw. Mitarbeiter Qualitätsmanagement insbesondere aus KMU
Kenntnisse zur Umsetzung und Funktionsweise eines Managementsystems ebenso wie der DIN EN ISO 9001:2015 werden vorausgesetzt.
- Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der Qualifikationen QM-Beauftragter, Qualitätsmanager und AQM-Auditor® – TÜV / Lead Auditor anerkannt.
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie