Qualitätsmanager QM-TÜV
Spätestens seit der Revision der ISO 9001 besteht eine enge Verbindung zwischen dem Qualitätsmanagement und dem strategischen Management. Dem Qualitätsmanager kommt dabei eine wichtige Rolle zu: Er entwickelt umfassende innovative Konzepte, verfolgt Entwicklungen im Unternehmenskontext, führt Verbesserungsinitiativen an und verantwortet alle strategischen Forderungen der ISO 9001. Dabei hat er stets die Bedürfnisse der Kunden im Fokus. Außerdem muss er eine wirkungsvolle Kommunikation im Unternehmen sicherstellen und eine Brückenfunktion über die Bereiche hinweg einnehmen. Neben diesen Funktionen ist er für die Verbindung von Qualitäts- und Kostenaspekten verantwortlich. Sie lernen praxisorientiert, Unternehmen durch die konsequente Implementierung eines Managementsystems wettbewerbsfähiger zu machen und zu Spitzenleistungen zu führen. Aus identifizierten Verbesserungspotenzialen im Managementsystem bzw. in Ihrem Verantwortungsbereich generieren Sie für den Unternehmenserfolg relevante Projekte, in die Sie Mitarbeiter wirkungsvoll integrieren. Diese Managementaufgaben erfordern ein hohes Maß an Fachkompetenz, Kommunikationsgeschick und persönlicher Integrität.
- Die Funktion Qualitätsmanager
- Wissens- und Innovationsmanagement
- TQM und ISO 9004
- Managementreview und Selbstbewertung
- Benchmarking
- Managementwerkzeuge (M7, D7, Reviewtechnik)
- Qualitätsmanagement und Unternehmensstrategie
- Strategische Qualitätsplanung in der Wertschöpfungskette
- QM und Finanzen
- QM-Marketing und -Motivation
- Als Qualitätsmanager sind Sie in der Lage, innovative Konzepte und Ideen zu entwickeln.
- Sie verbinden erfolgreich Qualitäts- und Kostenaspekte und optimieren die Wettbewerbsfähigkeit.
- Sie kennen eine Vielzahl von Managementtechniken und nutzen diese zur Weiterentwicklung in Richtung Business Excellence.
- Sie verstehen die strategische Komponente der ISO 9001 und nutzen diese für Ihren Unternehmenserfolg.
- Führungskräfte und verantwortliche Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, Prozessverantwortliche und Personen, die eine Auditorenschulung gemäß DAkkS-Leitfaden AQM-Auditor® – TÜV / Lead Auditor anstreben
Erfolgreicher Besuch der Veranstaltungen QMF-TÜV und QMB-TÜV oder vergleichbare Schulungsnachweise, die in schriftlicher Form nachzuweisen sind. Vergleichbare Schulungsnachweise bedeuten:
- Sie haben ein dem QMB-TÜV vergleichbares Zertifikat – Sie können direkt in den QM-TÜV einsteigen
- Sie verfügen über Schulungen mit mindestens 80 % der Themen und Unterrichtseinheiten des QMB-TÜV – Sie können über eine Seiteneinstiegsprüfung Ihr Wissen nachweisen und bei bestandener Prüfung in den QM-TÜV einsteigen. Ausschließlich thematisch bezogene Berufserfahrung wird nicht als vergleichbarer Nachweis anerkannt. Senden Sie uns gern Ihre bisherigen Schulungs- bzw. Studiennachweise zur Überprüfung der Zugangsvoraussetzung zu an [email protected].
- Bitte halten Sie zum Training Ihr aktuelles QM-Normenbuch bereit, um ggf. Inhalte nachzuschlagen.
- Inklusive Spezial: Ein einstündiges E-Learning stimmt Sie auf die ISO 9001:2015 ein. Um Ihnen einen Zugang zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
- Das Training ist auf 16 Teilnehmer begrenzt.
- Dieses Training behandelt international gültige Normen und eignet sich auch für die Durchführung im Ausland.
- Das Training ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikationen QM-Beauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.
- Kompetenzzertifikat der Zertifizierungsstelle für Personal ist bei Erfüllung weiterer Anforderungen möglich.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zertifikat Qualitätsmanager QM-TÜV