Modulare Weiterbildung Qualitätsmanagement

FOUNDATION, ADVANCED, EXPERT

FOUNDATION, ADVANCED, EXPERT

Informationen zur Modularen Weiterbildung im Qualitätsmanagement

Eine modulare Weiterbildung im Qualitätsmanagement ist die Basis für einen erfolgreichen Werdegang in dem stetig wachsenden Unternehmensfeld Qualitätsmanagement. Entscheiden Sie sich für unsere erstklassige Qualitätsmanagement-Ausbildung, um Ihr Unternehmen in einen innovativen Verbesserungsprozess zu führen. Mit unserem komplett überarbeiteten und umfassenden Schulungsprogramm sind Sie für Ihren zukünftigen beruflichen Weg im Qualitätsmanagement top qualifiziert.

MODULARE WEITERBILDUNG IM QUALITÄTSMANAGEMENT: UNSER ANGEBOT

Die TÜV SÜD Akademie steht mit über 25 Jahren Branchenerfahrung für kontinuierlich erprobte und stetig verfeinerte modulare Qualitätsmanagementausbildung. Wir schaffen mit digitalen Lernformaten wie Lernkarten, Apps, Videos oder Podcasts eine moderne Lernumgebung, die auf die speziellen Anforderungen des Teilnehmenden zugeschnitten ist. Die Vermittlung von praxisnahem QM-Wissen rundet unser Profil ab. Mit unserer modularen Weiterbildung im Qualitätsmanagement erhalten Sie ein weltweit anerkanntes Zertifikat.

MODULARE WEITERBILDUNG IM QUALITÄTSMANAGEMENT: IHRE MEHRWERTE

Teilnehmende verfügen oft über einen sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergrund. Für eine ganzheitliche Wissensvermittlung stellen modulare Ansätze in der QM-Weiterbildung die ideale Lösung dar. So hat jeder Teilnehmende die Chance, fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement zu sammeln. Profitieren Sie mit einer modularen Weiterbildung im Qualitätsmanagement von weiteren exzellenten Leistungen:

  • Individuell: Unsere Module sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden zugeschnitten.
  • Flexibel: Die Module folgen definierten Lernwegen und sind bei entsprechenden Vorkenntnissen auch flexibel buchbar.
  • Übersichtlich: Die einzelnen Module bauen inhaltlich und thematisch aufeinander auf. Erworbene Kenntnisse lassen sich praktisch anwenden und festigen, ehe das nächste Modul beginnt.
  • Effizient: Durch Anerkennung von bereits vorhandenem Fachwissen sind Direkteinstiege in Aufbaumodule möglich. Eine Wiederholung bereits absolvierter Module ist nicht notwendig. Teilnehmende und Unternehmen sparen so viel Geld und Zeit.
  • Digital: Einzelne Module sind mit innovativen und digitalen Lernformaten angereichert. Eine moderne Lernumgebung für jeden Lerntyp ist somit gegeben.
  • Was ist eine modulare Weiterbildung im Qualitätsmanagement?

    Eine modulare Weiterbildung im Qualitätsmanagement zeichnet sich durch eine klare Struktur im Aufbau aus. Sogenannte Module bauen aufeinander auf und geben den Teilnehmenden am Ende der Weiterbildung einen umfassenden Überblick zum gewünschten QM-Fachgebiet. Das Lehrgangskonzept der TÜV SÜD Akademie umfasst ein Grundmodul, mehrere Aufbaumodule und je nach Bedarf ein Auditmodul.

  • Welche Voraussetzungen sind für eine modulare Weiterbildung im Qualitätsmanagement notwendig?

    Entscheiden Sie sich für unsere modulare Weiterbildung im Qualitätsmanagement, so können Sie stufenweise die gewünschte Qualifikation erwerben oder bei entsprechender Eignung innerhalb des modularen Lehrgangskonzepts einsteigen. Alle Module sind speziell auf Ihre Vorkenntnisse abgestimmt und flexibel buchbar. Mit unserer Grundausbildung als Qualitätsmanagement-Fachkraft (QMF-TÜV) für Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen erfüllen Sie alle Voraussetzungen für Aufbau- und Auditmodule.

 

AUFBAU UND ZIELE UNSERER MODULAREN QUALITÄTSMANAGEMENTAUSBILDUNG

Unser Lehrgangskonzept für Qualitätsmanagement ist modular aufgebaut und beinhaltet:

  • ein Grundmodul,
  • mehrere Aufbaumodule sowie
  • ein Audit-Modul.

Alle Module sind je nach persönlichen Vorkenntnissen flexibel buchbar. Sie können stufenweise die gewünschte Qualifikation erwerben oder bei entsprechender Eignung innerhalb des modularen Lehrgangskonzepts einsteigen.

GRUNDMODUL

Den Einstieg in das bewährte modulare QM-Ausbildungskonzept der TÜV SÜD Akademie bildet die Ausbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft (QMF-TÜV). Sie dient dazu, Grundlagen der ISO 9001 sowie Kenntnisse zu wichtigen Qualitätsmethoden zu gewinnen. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die aktiv am Qualitätsmanagementsystem und am Prozess der kontinuierlichen Verbesserung mitwirken.

AUFBAUMODULE

Nach bestandener Prüfung im Grundmodul folgt die Weiterbildung zum Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB-TÜV). Teilnehmende vertiefen hierbei ihr Wissen hinsichtlich der operativen Anforderungen der ISO 9001 und stärken ihre methodischen und fachlichen Kompetenzen.

Das Aufbaumodul Effektive Qualitätstechniken (EQT) beschäftigt sich mit der Anwendung und Umsetzung gängiger Methoden wie QFD, Six Sigma, DMAIC, FMEA oder DoE in Unternehmen. Das Modul kann mit dem Zertifikat Six Sigma Yellow Belt abgeschlossen werden.

Unsere Grund- und Aufbaumodule ermöglichen Ihnen, entscheidende Kompetenzen im Qualitätsmanagement zu gewinnen. Erweitern Sie Ihr Know-how und eignen Sie sich QM-Expertenwissen mit unserem Auditmodul an.

EXPERTMODULE

Die Module auf Expert Level – Qualitätsmanager, und Qualitätsmanagement-Auditor bereiten Sie auf komplexere Tätigkeiten vor.

Als Qualitätsmanager (QM-TÜV) erfüllen Sie strategische Aufgaben in der Organisation, entwickeln umfassende Innovationskonzepte und nehmen eine Brückenfunktion zwischen einzelnen Bereichen ein.

Indessen bereitet Sie die Ausbildung zum Qualitätsmanagement-Auditor (QMA-TÜV) darauf vor, Audits gemäß der ISO 19011 zu planen, durchzuführen und nachzubereiten – intern ebenso wie extern. Über die Norminhalte hinaus bietet das Training praktische Tipps und Übungen zur Bewertung von Auditsachverhalten, zur Gesprächsführung für Auditoren und zum Umgang mit kritischen Auditsituationen.

 

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN IM QM NACH EINER MODULAREN AUSBILDUNG

Die Jobperspektiven nach absolvierter modularer Weiterbildung im Qualitätsmanagement sind schier unendlich. Alumni können in ihren gewünschten QM-Feldern arbeiten und sich vielfältig weiterentwickeln. Um eine bessere Vorstellung über die verschiedene Einsatzbereiche im QM zu bekommen, folgt hier ein Überblick zu möglichen Berufsfeldern im QM.

QUALITÄTSMANAGEMENT-FACHKRAFT (QMF-TÜV)

Eine modulare Weiterbildung zur Qualitätsmanagement-Fachkraft bildet die Grundlage für einen Berufseinstieg im Qualitätsmanagement. Nach Abschluss dieser Fachrichtung verfügen Sie über folgende Kenntnisse:

  • prozessorientiertes Qualitätsmanagement
  • operative Bausteine des Qualitätsmanagements
  • Normen des Qualitätsmanagements
  • Grundlagen Statistik und Prozessbeherrschung
  • DIN EN ISO 9001
  • Messungen, Prüfungen sowie Messmittelmanagement
  • Q-Methoden und Q-Werkzeuge

Qualitätsmanagement-Fachkräfte sind sehr gefragt, denn sie bringen nicht nur das nötige Know-how im Qualitätsmanagement mit, sondern erkennen auch wichtige Optimierungspotentiale in der Praxis.

QUALITÄTSMANAGEMENT-BEAUFTRAGTE(R) (QMB-TÜV)

Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist für viele Unternehmen entscheidend, um konkurrenzfähig zu bleiben. Als Qualitätsmanagement-Beauftragte(r) agieren Sie im Auftrag der Geschäftsführung. Sie sind für den Auf- und Ausbau sowie Pflege eines nach DIN EN ISO 9001 konformen QM-Systems zuständig..

Als Qualitätsmanagement-Beauftragte(r) kennen Sie nicht nur grundlegende Begriffe im Qualitätsmanagement, sondern sind in der Lage …

  • … die Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001 umzusetzen,
  • … Prozesse zu steuern und zu optimieren,
  • … Ihre Systemdokumentation zu pflegen und zu lenken,
  • … geeignete Methoden zu Messung und Prüfung anzuwenden,
  • … den Verbesserungsprozess zu steuern,
  • … interne Audits zu planen und durchzuführen und
  • … Ihr Unternehmen auf ein Zertifizierungsaudit erfolgreich vorzubereiten.

QUALITÄTSMANAGEMENT-AUDITOR(IN) (QMA-TÜV)

Als Qualitätsmanagement-Auditor(in) stellen Sie ein effizientes und erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem sicher und setzen entscheidende Impulse für kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen. Kritische Auditsituationen im Qualitätsmanagement sollten für Interessierte dieses Berufsfeldes eine Herausforderung, doch kein Hindernis darstellen. Die modulare Weiterbildung zum Qualitätsmanagement-Auditor(in) der TÜV SÜD Akademie vermittelt folgende Inhalte:

  • DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO/IEC 17021
  • Planung von Audits
  • Durchführung von Audits
  • Prozessorientierte Auditierung
  • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
  • Bewertung von Auditsachverhalten
  • Gesprächsführung für Auditoren
  • Umgang mit kritischen Auditsituationen
  • Audits in der Praxis
  • Nachbereitung von Audits
  • Auswertung von Auditergebnissen
  • Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung
  • Erstellung eines Auditberichts

Mithilfe einer modularen Weiterbildung im Qualitätsmanagement können Sie in verschiedenen Unternehmensbereichen Fuß fassen. Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und starten Sie noch heute unsere anerkannte Qualitätsmanagement-Ausbildung.

Melden Sie sich an zu unseren Kursen im Bereich Qualitätsmanagement oder fragen Sie nach einem Angebot zu einem Inhouse-Training mit einer E-Mail an [email protected].

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Weltweit