Kursnummer: 1715011
Kursnummer: 1715011
Industrial Cybersecurity ist für Hersteller, Integratoren und Betreiber von Industrial IoT (Internet of Things)-Systemen sowie industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (IACS) zur Grundvoraussetzung geworden, um die hohe Qualität ihrer Produkte gewährleisten zu können. Zudem bildet Industrial Cybersecurity die Basis für einen erfolgreichen Marktzugang von IoT- und IACS-Systemen, nicht zuletzt aufgrund hoher Anforderungen von Regulierern und Gesetzgebern weltweit. Moderne und innovative IoT- und IACS-Systeme werden durch Softwaresysteme gesteuert und sind hochgradig vernetzt. Auf solche setzen innovative, zunehmend auf Cloud-Services basierende Geschäftsmodelle.
Um von den Vorteilen der Digitalisierung und Vernetzung zu profitieren, ist es erforderlich, den immer größer werdenden Risiken durch OT/IT-Security-Angriffe erfolgreich entgegenzuwirken. Um ein hohes Cybersecurity-Niveau in IoT- und IACS-Systemen zu erzielen, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz und systematisches Vorgehen. Nur damit werden neben den technischen auch organisatorische Aspekte abgedeckt. Zudem muss Cybersecurity integraler Bestandteil des gesamten Produktentwicklungs-Lebenszyklus werden, um Risiken erfolgreich und effizient begegnen zu können. Denn die Kosten zur Beseitigung von Schwachstellen in der OT/IT-Security wachsen rapide an, je später gehandelt wird. Deshalb legt ein professionelles Risikomanagement das Hauptaugenmerk auf die präventive Erkennung und Beseitigung von Sicherheitslücken – möglichst früh im Produktentwicklungs-Lebenszyklus.
Diese Schulung zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Die erlernten Kenntnisse werden in Form von Praxisübungen und Fallbeispielen vertieft und gefestigt; der Transfer in Ihr Tätigkeitsumfeld wird damit erleichtert. Best Practices und Umsetzungsbeispiele unserer Fachtrainer unterstützen diesen Vorgang. Denn die wichtigste Risikominimierungsmassnahme ist, dass Sie über profunde Industrial-Cybersecurity-Kenntnisse verfügen, um IoT- und IACS-Systeme sicher entwerfen, anwenden, testen und warten zu können. Durch dieses gezielte Industrial Cybersecurity Training bauen Sie die notwendigen Kompetenzen auf, um Ihre Industrieprodukte über den gesamten Lebenszyklus sicher definieren, gestalten, implementieren und validieren/testen sowie warten zu können. Dieses Professional Training zur Entwicklung sichererer IoT- und IACS-Systeme erweitert und vertieft Ihre fundierten Kenntnisse aus der erfolgreich absolvierten Schulung „Industrial Cybersecurity Foundation nach IEC 62443“. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung von Methodenkenntnissen gelegt, die Sie zur erfolgreichen Realisierung der erlernten Security-Massnahmen in Ihrem Arbeitsumfeld benötigen. Durch spannende praktische Übungen sowie Erfahrungsberichte aus der Industrial-Security-Beratungspraxis erhalten Sie Security-Kompetenzen, die für Ihre Arbeit im veränderten Umfeld der zunehmenden Digitalisierung entscheidend sind.
Erfolgreich absolvierte Schulung "Industrial (Cyber)security Foundation (Level 1) nach IEC 62443"
Profitieren Sie von:
2 Tage
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Industrial Cybersecurity Professional (Level 2) nach IEC 62443
2'000.00 CHF
Online
03.04.2023 - 04.04.2023
04.10.2023 - 05.10.2023
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für firmeninterne Trainings
Weltweit
Global
Americas
Asia
Europe
Middle East and Africa