Verpassen Sie keine wichtigen News aus der Zertifizierwelt
Verpassen Sie keine wichtigen News aus der Zertifizierwelt
Die Nachfrage nach Zertifizierungsdienstleistungen steigt – ob für klassische Qualitätsaspekte, in den Bereichen IT, Nachhaltigkeit, Lebens- und Futtermittel oder für Kombi-Audits. Daher erweitert TÜV SÜD laufend sein Netzwerk mit freien Auditorinnen und Auditoren.
Qualität, Sicherheit, Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit – immer mehr Unternehmen setzen auf zertifizierbare Managementsysteme nach erprobten Standards, um ihre Prozesse zu optimieren und auf ein stabiles Fundament zu stellen, so dass sie den Anforderungen der Zukunft gerecht werden. Gerade im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminelle vertrauen Betriebe zunehmend auf IT-Sicherheitszertifizierungen. Gleichzeitig spielt das Thema nachhaltige Unternehmensführung eine immer größere Rolle in Kunden- und Lieferantenbeziehungen – Transparenz und Vertrauen sind gefragt in Bezug auf soziale und ökonomische Faktoren genauso wie auf ökologische Aspekte. Zudem setzen Unternehmen vermehrt auf integrierte Managementsysteme. Das bedeutet, sie verknüpfen beispielsweise ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 mit einem Umwelt- und/oder Arbeitssicherheitsmanagementsystem und profitieren auf diese Weise von Synergieeffekten.
Für TÜV SÜD als deutschlandweit renommierten Zertifizierungsdienstleister bedeutet dies ein stetiges Wachstum und volle Auftragsbücher. Zum einen steigt die Nachfrage nach Erstzertifizierungen – insbesondere im IT-, Umwelt-, Energie- sowie Lebens- und Futtermittelbereich. Zum anderen gilt es natürlich auch, die Termine für Überwachungs- und Wiederholungsaudits punktgenau abzudecken. Daher baut TÜV SÜD sein bundesweites Netzwerk handverlesener freiberuflicher Auditorinnen und Auditoren laufend aus: „Die Marke TÜV SÜD steht international für Qualität und Sicherheit. Dementsprechend zählen sehr interessante Unternehmen zu unserem Kundenstamm – vom internationalen Big Player bis zum lokalen Hidden Champion. Das ist zum einen attraktiv für unsere Auditteams. Zum anderen wollen wir diese Kundschaft natürlich auch jederzeit in bester Qualität bedienen“, so Stefanie Schwertner, Auditorenbetreuung bei der TÜV SÜD Management Service. „Nach einer systematischen Einarbeitung bieten wir unseren freien Auditorinnen und Auditoren daher regelmäßige Netzwerkveranstaltungen, auf denen sie sich mit anderen Fachexpertinnen und -experten austauschen können. Wir halten sie mit unserem Auditoren-Newsletter auf dem Laufenden und unterstützen sie bei Bedarf auch individuell bei der Weiterentwicklung – die TÜV SÜD Akademie hat laufend norm- und branchenspezifische Schulungen im Angebot. Viele unserer freiberuflichen Auditorinnen und Auditoren arbeiten über viele Jahre mit uns zusammen.“
Ob Neuling oder bereits mit einiger Auditerfahrung – alle Auditorinnen und Auditoren, die als Freelancer bei TÜV SÜD einsteigen, bekommen fachliche Mentorinnen und Mentoren zur Seite gestellt und werden den regionalen TÜV SÜD-Standorten und -Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zugeordnet. Auch diese können bei Fragen schnell weiterhelfen. Die Zusammenarbeit mit anderen Auditorinnen und Auditoren sowie die Auditplanung erfolgt IT-gestützt. TÜV SÜD stellt alle technischen Ressourcen, die für die sichere und zuverlässige Koordinierung und Durchführung der Audits notwendig sind.
Wer an einer Tätigkeit als Freelancer bei TÜV SÜD interessiert ist, sollte neben einer mehrjährigen Berufserfahrung in seinem/ihren Fachbereich auch ein sicheres Gespür für Unternehmen und durchdachte Prozesse haben – und eine große soziale Kompetenz. „Unsere Auditorinnen und Auditoren haben Freude am Umgang mit Menschen“, berichtet Stefanie Schwertner. „Das ist wichtig, denn sie müssen den TÜV SÜD-Kunden gegebenenfalls ja auch vermitteln können, was nicht den geforderten Standards entspricht und verändert werden muss. Die TÜV SÜD-Auditteams sind fester Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in den Unternehmen, die sie betreuen. Auch eine detaillierte und sinnvolle Dokumentation gehört selbstverständlich dazu.“
Viele der freiberuflichen TÜV SÜD-Auditorinnen und -Auditoren arbeiten in Festanstellung bei einem anderen Unternehmen oder sind selbst Inhaber – zum Beispiel eines Ingenieurbüros oder Beratungsunternehmens. Viele Audits im Gesundheitswesen müssen zudem durch Ärzte durchgeführt werden. Der Quereinstieg qualifizierter Bewerberinnen und Bewerber ist bei TÜV SÜD einfach möglich, aber auch angehende sowie erfahrene Auditorinnen und Auditoren sind willkommen – in allen Branchen und Zertifizierungsgebieten.
Wer weitere Fragen zur Tätigkeit als freie TÜV SÜD-Auditorin oder freier TÜV SÜD-Auditor hat oder herausfinden möchte, ob das eigene Profil mit den Anforderungen von TÜV SÜD übereinstimmt, kann sich direkt mit den Kolleginnen und Kollegen aus der TÜV SÜD-Auditorenbetreuung in Verbindung setzen – per E-Mail an [email protected].
Weitere Informationen zur freiberuflichen Tätigkeit für TÜV SÜD
Entdecken Sie alle unsere Dienstleistungen zu Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen
Erfahren Sie mehr
Wir suchen aktuell Auditorinnen und Auditoren auch in Festanstellung
Mehr erfahren
Lernen Sie das Aus- und Weiterbildungsprogram der TÜV SÜD-Akademie kennen
Mehr erfahren