Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Ihr Wegweiser für Sicherheits- und Veranstaltungsneuigkeiten
Die TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich (LGÖ) wurde vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie als Notified Body (NoBo) für Infrastruktur anerkannt. Damit können die Rail-Experten von TÜV SÜD die Konformität der Eisenbahninfrastruktur mit den entsprechenden europäischen Regelwerken überprüfen. Die Anerkennung wurde unter der Nummer NB 2953 in der Nando-Datenbank der Europäischen Union veröffentlicht.
Die Eisenbahninfrastruktur umfasst sämtliche ortsfeste Bahnanlagen von Ausbau- und Neubaustrecken. Dazu gehören neben dem Ober- und Unterbau auch Eisenbahnbrücken, Eisenbahntunnel, Stütz- und Lärmschutzwände sowie Personenbahnhöfe im Hinblick auf eingeschränkte Mobilität der Nutzer. Ein Notified Body (NoBo) für Infrastruktur führt EG-Prüfungen und -Zertifizierungen der Eisenbahninfrastruktur nach den europaweit gültigen Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) durch. Die TSI gelten in der gesamten Europäischen Union und werden kontinuierlich weiterentwickelt und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Die TÜV SÜD Rail GmbH – eine Schwestergesellschaft der TÜV SÜD LGÖ – wurde vom deutschen Eisenbahn-Bundesamt als NoBo für Schienenfahrzeuge anerkannt. Die Anerkennung der Gesellschaften als NoBo für Infrastruktur und NoBo für Schienenfahrzeuge ist auch eine Anerkennung für die breiten Kompetenzen im Rail-Bereich und für die Qualität und Unparteilichkeit der bisherigen Arbeit. Die Rail-Sachverständigen verfügen über tiefgehendes Wissen und umfangreiche Erfahrungen und tragen durch ihre Arbeit zum hohen Sicherheitsstandard im europäischen Schienenverkehr bei.
Weltweite Unterstützung von Herstellern, Betreibern und Behörden
TÜV SÜD ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bahnbereich – von konventionellen Bahnsystemen, über Hochgeschwindigkeitszüge bis zu Stadtbahnen. Die über 450 Experten der Business Unit Rail Services unterstützen weltweit Hersteller, Betreiber und Behörden in allen Phasen eines Projekts und allen Lebenszyklusphasen eines Produkts. Dafür verfügt TÜV SÜD nicht nur über eigene Prüfanlagen für Bahnanwendungen und proprietäre Prüftools, sondern auch über alle notwendigen internationalen Akkreditierungen und Zulassungen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.tuvsud.com/bahn
TÜV SÜD begleitet Sie bei der Begutachtung Ihrer Signal- und Bahninfrastrukturanlagen. Ihre Signaltechnik wird nachweisbar sicherer und zuverlässiger.
Erfahren Sie mehr
Wie können Risikobewertungsverfahren helfen?
Erfahren Sie mehr
Zuverlässigkeit und Sicherheit von Infrastruktur und Bahnbetrieb sind die Basis jedes Bahnsystems.
Download
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR