Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenSAVE THE DATE 10.-11. Juni 2021, Vösendorf
Wir laden Schweißaufsichtspersonen ein am Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen 2021 teilzunehmen, denn Schweißaufsichtspersonen und MitarbeiterInnen in der schweißtechnischen Fertigung und Qualitätskontrolle tragen in ihren Unternehmen eine große Verantwortung für die hergestellten Produkte. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und netzwerken Sie mit uns.
10. - 11. Juni 2021 in Vösendorf
290 Euro exkl. USt. pro Person - VOR ORT
inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung
Teilnahmegebühr für Einzeltage - VOR ORT
1.Tag - 210 Euro exkl. UST
2.Tag - 190 Euro exkl. UST
Tag 1 |
- 10. Juni 2021 |
09:30 | 10:00 | Empfang mit Kaffee |
10:00 | 10:15 | Begrüßung Dipl.-Ing. Viktor Metz, TÜV SÜD |
10:15 | 11:00 |
Neue Normen und Vorschriften im Überblick Dipl.-Ing. Gerald Bachler, TÜV SÜD |
11:00 | 11:30 |
Schweißen von hochfesten Stählen Dr. Michael Fiedler, voestalpine Böhler Welding |
11:30 | 12:00 | Ultraschallprüfverfahren bei der Schweißnahtprüfung im Vergleich Anton Schönbauer, OLYMPUS AUSTRIA GmbH |
12:00 | 12:30 | Industrie 4.0 – Online Analyse von Gasmischern Ing. Robert Bern, Linde Gas GmbH |
12:30 | 13:30 | Mittagspause |
13:30 | 14:00 | Intelligentes Fronius Datenmanagement zur Aufzeichnung und Vernetzung von Schweiß- und Maschinendaten Matthias Jansesberger, Fronius International GmbH |
14:00 | 15:00 | Verantwortung und Haftung für Schweißaufsichtspersonen Dr. Ilse Huber, Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs iR |
15:00 | 16:30 | Aktuelle Herausforderungen für Schweißaufsichtspersonen - Ein runder Tisch (Themeneinreichungen bis 30. Mai 2021 unter [email protected]) |
16:30 | Gemeinsames Networking von Schweißaufsichtspersonen, Qualitätsverantwortlichen, Herstellern, Betreibern sowie allen, die sich mit der Qualitätssicherung in der Schweißtechnik befassen. Location: Heuriger in der Nähe des Veranstaltungsortes (Walking Distance) |
Am 2.Tag können die TeilnehmerInnen die Sektion ihres Interesses wählen. Es wird in jeder Sektion 2-3 Vorträge geben, moderiert wird durch Fachexperten des TÜV SÜD. Im Plenum gibt es dann eine Abschlussdiskussion.
Sektion STAHLBAU
Raum 1 |
Moderation TÜV SÜD - Ing. Matthias Wagner & Dipl.-Ing. Franz Stadler |
09:00 | Begrüßung und Einleitung Dipl.-Ing. Franz Stadler, Ing. Matthias Wagner, TÜV SÜD |
09:15 | Schweißen von Betonstahl im Stahlbau und Verbundbau Dipl.-Ing. Franz Stadler, TÜV SÜD |
09:45 | Anwendung EN 1090-3 im Fassadenbau DI (FH) Johannes Maier, Fill Metallbau Gesellschaft mbH |
10:30 | Pause |
11:00 | Schweißtechnische Erfahrungen zum BVH Böhringer Q-Gebäude Dipl.-Ing.Dr. Lukas Juen, Zeman & Co Gesellschaft mbH |
11:45 | Zusammenfassung Dipl.-Ing. Franz Stadler, Ing. Matthias Wagner, TÜV SÜD |
12:00 | Kulinarischer Abschluss |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Raum 2 | Moderation TÜV SÜD - Dipl.-Ing. Gerald Bachler & Ing. Thomas Walzer |
09:00 | Begrüßung und Einleitung Dipl.-Ing. Gerald Bachler, TÜV SÜD |
09:15 | Audits gemäß EN 15085 aus Sicht der Zertifizierungsstelle Ing. Thomas Walzer, TÜV SÜD |
09:45 | Qualitätssicherung bei Serienfertigung von Schienenfahrzeugkomponenten Ing. Daniel Rech, Traktionssysteme Austria GmbH |
10:30 | Pause |
11:00 | Bewertung und Auditierung von Unterlieferanten Dipl.-Ing. Andreas Stahn, Siemens Mobility Austria GmbH |
11:45 | Zusammenfassung Dipl.-Ing. Gerald Bachler, TÜV SÜD |
12:00 | Kulinarischer Abschluss |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Raum 3 | Moderation TÜV SÜD - Dipl.-Ing. Karl-Heinz Raunig & Dipl.-Ing. Josef Kogler |
09:00 | Begrüßung und Einleitung Dipl.-Ing. Karl-Heinz Raunig, TÜV SÜD |
09:15 | Arbeitsproben bei Schweißen von Druckgeräten, Vergleich zwischen AD2000 Regelwerk, EN 13445 und EN 13480. Dipl.-Ing. (FH) Josef Kogler, TÜV SÜD |
09:45 | Globalisierung im pharmazeutischen Druckgerätebau – Herausforderungen in der Kombination unterschiedlicher Regelwerke, Fertigungsmechanismen und kulturellen Besonderheiten Ing. Daniel Juritsch, ZETA GmbH |
10:30 | Pause |
11:00 | Nur 1 bar Außendruck – trotzdem ein Druckbehälter? Dipl.-Ing. (FH) Thomas Weber, Streicher Maschinenbau GmbH & Co KG |
11:45 | Zusammenfassung Dipl.-Ing. Karl-Heinz Raunig, TÜV SÜD |
12:00 | Kulinarischer Abschluss |
13:00 | Ende der Veranstaltung |
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Platz mit einem kurzen E-Mail an [email protected]
Die Anfahrtsinformationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.