Erstmusterprüfung mit PPAP
Mit PPAP partnerschaftlich kommunizieren – Produktqualität sichern
Das Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren PPAP (Production Part Approval Process) beinhaltet grundlegende Anforderungen für die Bemusterung von Produktions- und Ersatzteilen. Im Seminar lernen Sie Wissenswertes zum Referenzhandbuch PPAP, die Rahmenbedingungen für den PPAP-Prozess, sowie die Anforderungen an Submission Level (Vorlagestufen) und Verfahren kennen. Sie erwerben praktische Erfahrungen zum methodischen Vorgehen und erörtern die Anforderungen zur Bereitstellung verschiedener Teile und Unterlagen. Ziel ist es, die PPAP-Bausteine zu kennen und sie in Kundenprojekten sowie in der Zusammenarbeit mit Lieferanten zielgerichtet und effektiv einsetzen zu können.
Vorteile | Advantages
- Sie überzeugen durch Ihre PPAP-Kenntnisse
- Sie sind in der Anwendung und Umsetzung der Erstmusterprüfung mit PPAP trainiert
- Sie weisen praxisorientiertes Know-how nach
Inhalte | Content
- PPAP/PPF-Grundlagen
- Anforderungen an den PPAP/PPF-Prozess
- Kundenbenachrichtigung und Forderungen zur Vorlage beim Kunden
- Nachweisstufen einer PPAP-Vorlage beim Kunden und Vorlagestatus
- Aufbewahrung von Aufzeichnungen
- Vergleich PPAP/PPF
Abschluss | Degree
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe | Target group
Hinweis | Note
- Das Seminar ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS-)Qualifikation QM-Beauftragter anerkannt.
- Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.