Prüfmittelbeauftragte:r - TÜV
Prüfmittelbeauftragter Ausbildung
Ein modernes und effektives Prüfmittelmanagement trägt in Produktionsunternehmen zu einer deutlichen Qualitätssteigerung bei. „Qualität muss gefertigt und gemessen werden“ lautet die Devise erfahrener FertigungsmitarbeiterInnen. Durch den Einsatz fehlerfreier und genauer Prüfmittel wird vermieden, dass fehlerhafte Produkte an Kund:innen ausgeliefert werden.
Vorteile | Advantages
- Sie kennen Werkzeuge für ein effektives Prüfmittelmanagement.
- Als Prüfmittelbeauftragte/r beherrschen Sie einen kostenoptimierten Umgang mit Prüfmitteln.
- Sie erhalten praktisches Wissen für Audits.
Inhalte | Content
- Aufgaben, Ziele und Funktionen der Prüfmittelüberwachung
- Bedeutung des Prüfens in der Fertigung
- Prüfverfahren
- Auswahl von Prüfmitteln für bestimmte Aufgaben
- Kalibrierung und Kalibrierhierarchie
- Rückführung auf Normale
- Messunsicherheit und Prüfmittelfähigkeit
- Organisation der Prüfmittelüberwachung
- Wirtschaftlichkeit und Kosten
- Umgang mit Prüfmitteln
- Prüfanweisungen und Prüfpläne
- Dokumentationsanforderungen
- Audits im Prozess Prüfmittelverwaltung
Zielgruppe | Target group
- MitarbeiterInnen aus der Produktion, die in der Prüfmittelüberwachung/-verwaltung arbeiten
- MitarbeiterInnen aller Bereiche, die eine Prüfmittelüberwachung/-verwaltung aufbauen oder restrukturieren
Hinweis | Note
- Voraussetzungen: Ein geübter Umgang mit Prüf- und Messmitteln.
- Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für firmeninterne Trainings.
- Nach der Prüfung erhalten Sie ein TÜV SÜD Zertifikat.
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.