Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 393,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Im Gesundheits- und Sozialwesen findet sich eine Vielzahl von branchenspezifischen Qualitätsmodellen am Markt. Die EN ISO 9000 ff. ist aufgrund ihrer Offenheit und Flexibilität der weltweit anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme auch im Gesundheits- und Sozialwesen.
Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 393,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Bedeutung und Nutzen des Qualitätsmanagements
- Qualität – eine Begriffsbestimmung
- Normen des Qualitätsmanagements
- Managementsysteme für das Gesundheits- und Sozialwesen (EN 15224, SystemQM Reha 2.0, KTQ, QEB etc.)
- Überblick ISO 9001
- Gesetzliche Forderungen in direktem Bezug zu den Forderungen der ISO 9001
- Praxisorientierte und branchenspezifische Interpretationen der Normanforderungen
- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement
- Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung
- Branchenspezifische Gruppenarbeiten
- Q-Methoden und Q-Werkzeuge
- Grundlagen der Statistik
- Prüfmethodentechnik, Prüfungen und Messmittel
Dauer
5 TageTeilnehmerkreis
- Führungskräfte und verantwortliche MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens
- MitarbeiterInnen aus allen Einrichtungsbereichen und -ebenen, die aktiv am QM-System und an der Qualitätsverbesserung mitwirken
Hinweis
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein TÜV SÜD Zertifikat QMF-TÜV.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für firmeninterne Trainings.
Ihr Nutzen
- Sie können grundlegende Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem abschätzen.
- Sie wirken bei Aufbau und Pflege eines prozessorientierten QM-Systems mit.
- Sie verstehen die Inhalte der EN ISO 9001.
- Sie kennen die Grundlagen der Qualitätssicherung sowie der Qualitätsmethoden und erkennen Optimierungspotenziale im Krankenhaus, in der Pflege, in sozialen Einrichtungen und Arztpraxen.