13-025-24

ESRS E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft

Präsenztraining1 TagIntermediateVirtuelles Klassenzimmer

Wie erhebt man Umweltdaten nach ESRS E5? Lernen Sie, welche Anforderungen für das CSRD-Reporting zu erfüllen sind

Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sind neue Berichtsstandards, die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Diese Standards sind ab dem 01.01.2024 von CSRD-berichtspflichtigen Unternehmen umzusetzen. In den folgenden Jahren wird der Anwendungsbereich auf weitere Unternehmen ausgeweitet, gestaffelt nach Anzahl der Mitarbeitenden, Umsatz und Bilanzsumme. Betroffene Unternehmen müssen über die Nachhaltigkeitsthemen berichten, die für ihre Branche und ihr Umfeld wesentlich sind. Die ESRS umfassen neben zwei Querschnittsthemen zehn themenspezifische Standards.Der ESRS E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft fokussiert insbesondere die Themen:

  • Ressourcenzuflüsse, einschließlich Ressourcennutzung
  • Ressourcenabflüsse im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen
  • Abfälle
In diesem Seminar unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung und praktischen Umsetzung der Berichtsanforderungen des ESRS E5. Wir zeigen Ihnen, welche Anforderungen an den Nachhaltigkeitsbericht aus den Kriterien dieses Standards abzuleiten sind:
  • Management der Auswirkungen, Risiken und Chancen (u.a. Identifikation von Chancen und Risiken hinsichtlich Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung sowie Ableitung von Maßnahmen)
  • Parameter und Ziele (u.a. Angabe der verbrauchten Rohstoffe und Materialien, Abfallmengen, Recycling-Konzepte)
Sie erfahren, welche rechtlichen und sonstigen Verpflichtungen im Zusammenhang mit ESRS E5 zu erfüllen sind und welche weiteren Standards und Rahmenwerke Sie bei der Erstellung des Berichts unterstützen können:
  • zur Berichterstattung (z.B. EFRAG-Leitfäden, Global Reporting Initiative (GRI SRS) und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK))
  • zum Umweltmanagement (z.B. EMAS, ISO 14001, ISO 59000)
Sie erarbeiten – geführt durch unsere FachexpertInnen – eine Vorgehensweise, die Ihnen hilft, die Anforderungen aus ESRS E5 effizient und auf Ihr Unternehmen angepasst umzusetzen. Verstehen Sie, welche Kennzahlen Sie künftig erfassen müssen und welche Stellen in Ihrem Unternehmen Ihnen bei der Ermittlung dieser Daten helfen können.
Nettopreis (exkl. USt.)
ab764,00 €

Termin buchen
Seminar buchen: ESRS E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
Filtern nach



Ab 07.05.2025
Online
764,00 € exkl. USt.

Veranstaltungsnr.
13743

Dauer
1 Tag

Seminarplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online

Preis

Nettopreis
764,00 €
20% USt.
152,80 €
*kann außerhalb von Österreich abweichen

Bruttopreis
916,80 €

Veranstaltungsnr.
13745

Dauer
1 Tag

Seminarplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online

Preis

Nettopreis
764,00 €
20% USt.
152,80 €
*kann außerhalb von Österreich abweichen

Bruttopreis
916,80 €

Veranstaltungsnr.
13747

Dauer
1 Tag

Seminarplan anzeigen

Veranstaltungsort
Online

Preis

Nettopreis
764,00 €
20% USt.
152,80 €
*kann außerhalb von Österreich abweichen

Bruttopreis
916,80 €
Wie läuft eine Online-Prüfung ab?

 

Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf unserer Online-Prüfungen finden Sie hier.

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen