ESG-Compliance Manager:in - TÜV
Aufbau eines integrierten Nachhaltigkeits-(ESG)-Compliance-Managementsystems
Corporate Governance, Compliance und Nachhaltigkeit zählen zu den Top-Themen unserer Zeit. Da aber eine nachhaltige Unternehmensführung (ökologische, soziale und ökonomische Governance (ESG)) ohne die Sicherstellung der Compliance nicht zu realisieren ist, bietet sich die enge Verknüpfung und Steuerung der beiden Themen mit Hilfe eines integrierten ESG-Compliance-Managementsystems an. Die direkte Einbindung der ESG-Verpflichtungen in ein wirksames Compliance-Managementsystem ermöglicht die gemeinsame Überwachung und Bewältigung der ESG- und Compliance-Risiken. Compliance-orientierte und nachhaltige Führung kann somit enthaftende Wirkung entfalten und als Basis für Resilienz im Unternehmen dienen.
Sie vertiefen in diesem Training Ihre Kenntnisse zur ISO 37301 und lernen, wie Sie verpflichtende ESG-Anforderungen konkret in die Strukturen und Prozesse des Compliance-Managementsystems integrieren. Best-Practice-Beispiele und praxisorientierte Umsetzungshilfen unterstützen Sie, innovative Lösungen für ihre organisationsspezifischen ESG- und Compliance-Herausforderungen zu finden. Sie erweitern Ihre Fach- und Methodenkompetenz und können so als wichtiges Bindeglied zwischen der obersten Leitung und den operativen Einheiten agieren, um das regelkonforme und nachhaltige Denken, Entscheiden und Handeln im Unternehmen zu fördern.Vorteile | Advantages
- Sie können die relevanten ESG-Pflichten identifizieren und in ein Compliance-Managementsystem nach ISO 37301 einbinden
- Sie verstehen die Anforderungen an die ESG-Compliance-Governance und können die Etablierung einer nachhaltigen Unternehmenskultur unterstützen
- Sie vertiefen Ihre Methodenkompetenz zur Bewertung und Überwachung der ESG-Compliance-Risiken
- Sie sind in der Lage, die eigene ESG-Compliance-Rolle einzuordnen und kompetent auszufüllen
Inhalte | Content
- Nachhaltige Unternehmensführung (Governance)
- Compliance als Basis für Führung und Nachhaltigkeit
- Rechtliche Grundlagen der Governance, Organpflichten und Nachhaltigkeit
- OECD-Anforderungen an die nachhaltige Führung
- Umfeld-, Wesentlichkeits- und Risikoanalyse
- Festlegung einer ESG-Compliance-Strategie
- ESGRC-spezifische Methoden
- ESG-Compliance
- Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeits-Verpflichtungen
- Integriertes Nachhaltigkeits-(ESG)-Compliance-Managementsystem
- Ziele und Anwendungsbereich
- Integration der Nachhaltigkeitspflichten in das Compliance-Managementsystem nach ISO 37301
- Risikomanagement im Compliance-Management
- „ESGRC-Tech“: Digitalisierung und Tools
- Interaktionsmanagement
- Berichtserstattung
- Spezielle Anforderungen
- Hinweisgeberschutz (ISO 37002)
- Antikorruptions- und Zuwendungsmanagement
- Produkt-Compliance
- Greenwashing
Abschluss | Degree
Zertifikat "ESG-Compliance Manager - TÜV"
Zielgruppe | Target group
- Geschäftsführer, Chief Compliance Officers, Nachhaltigkeitsmanager und alle Führungskräfte, die Verantwortung für Compliance und Nachhaltigkeit übernehmen
- Managementsystembeauftragte, die die Integration der Managementsysteme anstreben
Hinweis | Note
- Sie erhalten das Buch „Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Governance“ von Prof. Dr. Scherer und arbeiten weiter mit dem Buch „Compliance-Managementsystem nach ISO 37301“ inklusive dem Normentext und den Arbeitshilfen der Mediathek
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf unserer Online-Prüfungen, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen
Voraussetzung | Requirements
Gute Kenntnisse der ISO 37301 empfehlenswert
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.