Vigilanz für Medizinproduktehersteller nach MDR (Medical Device Regulation)
Im Rahmen der neuen Europäischen Verordnung 2017/745 (MDR) für Medizinprodukte wurden die Bestimmungen zur Vigilanz erheblich gestärkt und in wesentlichen Punkten verändert. Die in der MDR enthaltenen Begriffsbestimmungen wurden auf EU und internationaler Ebene in Einklang gebracht. Die regulatorischen Anforderungen für Vigilanz sind jedoch umfangreich und komplex. In unserem Seminar lernen Sie die verschiedenen Vigilanzaktivitäten und die Auflagen zur Vigilanzberichterstattung kennen. Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und ein effizientes Vigilanz-System aufrechtzuerhalten. Wir werden uns auch mit den Definitionen von Vigilanz und verwandten Begriffen, wie beispielsweise der Post-Market-Surveillance, auseinandersetzen, um Ihnen eine klare Abgrenzung und ein besseres Verständnis zu bieten. Die verschiedenen Komponenten der Vigilanz werden behandelt, einschließlich des schwerwiegenden Vorkommnisses, des Trends und der Maßnahmen im Feld (FSCA/FSN). Wir zeigen die Anforderungen zur Erfassung, der Risikobewertung, der Meldung an die zuständigen Stellen und der Durchführung von Rückrufen oder anderen erforderlichen Maßnahmen.
Vorteile | Advantages
- Es wird ein Verständnis für die Bedeutung der Vigilanz für die Sicherheit von Medizinprodukten geschaffen.
- Sie erlangen Kenntnis der Grundlagen der Vigilanz im Europäischen Binnenmarkt.
- Sie erwerben Kompetenz bei der Bewertung, Entscheidung, Durchführung und Berichterstattung der gesetzlich geforderten Maßnahmen.
Inhalte | Content
- Begriffe und Definitionen
- Einführung in die Vigilanz
- Vigilanzaktivitäten und Vigilanzberichterstattung
- Schwerwiegende Vorkommnisse
- Trendmeldungen
- Korrekturen im Feld (FSC/FSCA)
- EUDAMED
- Die Rolle der PRRC (Person Responsible for Regulatory Compliance)
- Nationale Anforderungen
Zielgruppe | Target group
- Führungskräfte in den Bereichen Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs
- Mitarbeiter in den Bereichen Reklamation und Kundendienst
- Auditoren und Berater
Hinweis | Note
In diesem Seminar wird nicht spezifisch auf die Meldepflichten in klinischen Prüfungen eingegangen!
Voraussetzung | Requirements
Grundkenntnisse der MDR sind wünschenswert!
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.