Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 303,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Energie ist ein wichtiger Produktionsfaktor. Ein effizienter Umgang mit Energie spart Ressourcen und damit Kosten. Ein Energiemanagementsystem sorgt für die Strukturen zum optimierten Einsatz von Energie. Beginnend mit der Energiepolitik über die systematische Erfassung und Bewertung der Energieverbräuche bis hin zur Realisierung von Maßnahmen zur Erschließung von Einsparpotenzialen können Sie den organisatorischen Rahmen begleiten und an der Schnittstelle zwischen Management und technischer Umsetzung mitarbeiten. Auch im Rahmen eines Zertifizierungsprozesses können Sie unterstützend mitwirken.
Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 303,00 € USt
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Grundlagen Managementsystem
- Funktionen von Managementsystemen
- Prozessorientierung im Managementsystem
- Einfache Methoden zur Verbesserung von Prozessen
Anforderungen an ein Energiemanagementsystem
- Ziele und Nutzen von Energiemanagementsystemen
- Forderungen der EN ISO 50001
- Planung und Implementierung eines Energiemanagementsystems
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- EU-Richtlinien
- Energiewirtschafts- Energiedienstleistungs-, Energiesteuer- und Stromsteuergesetz
- Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
- Energieeinsparverordnung
Technische Grundlagen im Überblick
- Energetische Grundbegriffe
- Gebäudehülle/Gebäudetechnik/Prozesstechnik
- Energiedatenerfassung
- Auswertung und Vergleich von Kennwerten
Dauer
4 TageTeilnehmerkreis
- Managementbeauftragte, die ein Energiemanagementsystem unterstützen
- Managementbeauftragte, die mit dem technischen Leiter oder technischen Mitarbeitern zusammenarbeiten
- Managementbeauftragte, die Aspekte eines Energiemanagementsystems einbinden
Hinweis
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein TÜV SÜD Zertifikat.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für eine individuelle Inhouse-Schulung!
Ihr Nutzen
- Sie können die Forderungen der EN ISO 50001 in die betriebliche Praxis umsetzen.
- Sie wirken an Aufbau und Optimierung eines Energiemanagementsystems mit.
- Als Energiemanagement-Fachkraft bilden Sie das Bindeglied zwischen Technik und Management.