Automotive Cybersecurity Level 2 (Professional) nach ISO / SAE 21434
Beteiligte der Automobilindustrie erhalten durch dieses Professional Training Kenntnisse für Fortgeschrittene vermittelt, um die neuen Cybersecurity Anforderungen nach dem ISO/SAE 21434 Security-Standard umsetzen zu können. Dieses Training adressiert Personen, die im Automotive Cybersecurity, -Management, -Engineering oder -Audit Umfeld tätig sind. Außerdem ist es geeignet für Projekt, Prozess – und Vertriebsverantwortliche, sowie thematisch Interessierte.
- Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt auf dem Cybersecurity-Lebenszyklus für Automotive-Produkte.
- Neben einer kurzen Auffrischung der Inhalte aus der Norm, wird detailliert auf wichtige Aspekte der ISO 21434 eingegangen, die entlang des Automotive Lebenszyklus eine wesentliche Rolle einnehmen.
- Beginnend mit dem Themenfeld "Kultur & Kompetenz", über die "Cybersecurity Planung" bis hin zu "Audits & Assessments" und den "Post-Development Aktivitäten".
- Dabei sieht das Lernkonzept eine ganzheitliche, auf das Automotive Ökosystem ausgerichtete, Methodik vor.
- Das Training Automotive Cybersecurity Level 2 (Professional Training) wurde in Kooperation mit dem Normengeber der SAE International und anerkannten Fachexperten aus der Automobilindustrie entwickelt.
- Das dem Training zugrundeliegende Zertifizierungskonzept umfasst eine mehrstufige Qualifizierung.
- Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Über die realitätsnahe Fallstudie hinaus, unterstützen Praxisbeispiele unserer TÜV SÜD Fachdozenten den Transfer der Lerninhalte in Ihr Arbeitsumfeld und fördern das Verständnis für eine ganzheitliche Betrachtung der IT-Security und OT-Security.
Vorteile | Advantages
Profitieren Sie von:
- Best Practices für eine effiziente Umsetzung der Cybersecurity-Anforderungen der ISO/SAE 21434.
- Praxisnahen Schulungsinhalten durch eine umfassende, realitätsnahe Fallstudie.
- Erstklassigen Fachdozenten des TÜV SÜD, die neben didaktischem Know-How auch fundierte Erfahrungen aus der Praxis und Auditierung einbringen.
Inhalte | Content
- Vermittelt Kenntnisse hinsichtlich der Umsetzung der ISO/SAE 21434, mit Schwerpunkt auf dem Cybersecurity-Lebenszyklus:
- Standards und Vorschriften
- Kultur & Kompetenz
- Automotive Cybersecurity Ökosystem & Planung
- Audits & Assessments, Verteilte Entwicklung, Richtlinien, sowie Regeln & Prozesse, Tool Management
- Cybersecurity Case
- Post-Development Aktivitäten
- Item Definition, Goals & Claims
- Concept & Planning, Produkt Entwicklung, Validation & Verification, sowie Test Methoden
Zielgruppe | Target group
- Cyber Security Verantwortliche und Praktiker
- Engineering Personal
- Entwickler
- Designer
- Tester
- Prozessverantwortliche / -Designer
- Produktions- und Projektleiter
- Revision und Auditverantwortliche
Hinweis | Note
- Die Vortragssprache ist standardmäßig Deutsch. Sofern abweichende Vortragssprachen verfügbar sind, ist dies bei der Terminwahl der Veranstaltungen ersichtlich.
- Die Präsentationsfolien und Teilnehmerunterlagen, sowie die Prüfung sind für dieses Training in englischer Sprache verfasst.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen
- Teilnahmebescheinigung und bei Bestehen der Prüfung ein Zertifikat "Automotive Cybersecurity Professional" der TÜV SÜD Akademie
TÜV SÜD Academy Austria also offers this event in English
Voraussetzung | Requirements
- Erfolgreich absolviertes Trainings "Automotive Cybersecurity Level 1 (Foundation) nach ISO/SAE 21434"
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.