Instandhaltungsmanager:in - TÜV
Maintenance excellence – professionell instand halten
Mit dem Streben nach Maintenance Excellence versetzen Sie sich in die Lage Ihre Instandhaltungsorganisation und -performance auf das nächste Level zu heben. Ihre Digitalisierungsstrategie wird die Grundlage für die Beherrschung zunehmend komplexer Vorgänge und Steuerung optimaler Ablaufprozesse. Unerwartete Anlagenstörungen oder fehlende Ersatzteile können ein ganzes Unternehmen schnell in kritische Situationen bringen. Im internationalen Wettbewerb ist die Instandhaltung zum strategischen Erfolgsfaktor für Produktionsunternehmen geworden. Nur durch eine proaktive Instandhaltungskultur sowie optimierte Abläufe und Strukturen, welche auf präventiven und intelligenten Strategien basieren, können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen. Unsere Weiterbildung zum Instandhaltungsmanager – TÜV vermittelt die organisatorischen, methodischen und wirtschaftlichen Kenntnisse, um eine professionelle Instandhaltung zu betreiben. In zahlreichen Workshops erfahren Sie, welche Faktoren zur Kosteneffizienz und Leistungssteigerung beitragen können. Damit verbessern Sie sowohl die gesamte Anlagenverfügbarkeit als auch die Kosteneffizienz Ihrer Instandhaltungsorganisation. Sie erhalten zusätzlich einen kostenlosen, auf 365 Tage beschränkten Zugriff auf themenrelevante Lernkarten zu QM-Themen, die Ihr Fachwissen erweitern.
Vorteile | Advantages
- Sie beherrschen die Grundlagen des Instandhaltungs- und Asset Managements zur strategischen Steuerung Ihrer Organisation.
- Sie erkennen Optimierungspotenziale und können KVP-Prozesse implementieren und digitalisieren.
- Sie erhöhen die Anlagenverfügbarkeit bei gleichzeitig höherer Kosteneffizienz.
- Sie wissen, worauf es bei der Personalentwicklung von Instandhaltungsmitarbeitern ankommt.
Inhalte | Content
- Einführung in das Instandhaltungsmanagement
- Grundlagen und Begriffe der Instandhaltung nach DIN31051 und DIN EN13306
- Rechtlicher Rahmen der Instandhaltung, Konformität im Arbeits- und Umweltschutz
- Grundlagen des Asset Management, Lebenszyklusbetrachtung von Anlagen
- Grundlagen der operativen Instandhaltungsstrategien
- Risikobasierte Priorisierung von Anlagen
- RBM Strukturierte Vorgehensweise zur Erarbeitung der risikobasierten Instandhaltungsstrategie
- Wartungs- und Inspektionspläne
- RCM Reliability Centered Maintenance
- Grundlagen Lean Management
- TPM Total Productive Maintenance
- Ersatzteilmanagement
- Bestandsoptimierung im Ersatzteilmanagement
- Auftragsmanagement von geplanten und ungeplanten IH-Maßnahmen
- Agile Methodik und Projektmanagement in der Instandhaltung
- Schwachstellenmanagement
- Performance Management & Controlling
- Organisation interner und externer Personalressourcen
- Kompetenzmanagement in der Instandhaltung
- Digitalisierung in der Instandhaltung
- Implementierung von Veränderungen in die Organisation
- schriftliche Prüfung zum Instandhaltungsmanager:in (TÜV)
Abschluss | Degree
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Zielgruppe | Target group
- Werksleiter:innen
- Technische Leiter:innen
- Instandhaltungsleiter:innen
- Meister:innen in der Instandhaltung
- Instandhaltungsingenieur:innen
- Reliability Engineers
- Instandhaltungsplaner:innen
- Technische Mitarbeiter:innen in der Instandhaltung mit künftigen Planungs- oder Führungsaufgaben
Hinweis | Note
- Bei den Lernkarten handelt es sich um digitale Elemente. Welche didaktisch eigens für den Lerner konzipiert wurden - mehr Informationen finden Sie im Teaser-Video.
- Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine personengebundene E-Mail-Adresse an, damit wir Sie für die Lernplattform freischalten können.
- Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung eine auf 365 Tage beschränkte, personalisierte und für Sie kostenlose Lizenz für die Lernkarten.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Duchführende Akademie | Executing Academy
Alle Online Termine dieser Veranstaltung werden von der TÜV SÜD Akademie GmbH in Deutschland durchgeführt. Bei Onlinetrainings gelten daher zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Prüfungsordnungen sowie Datenschutzinformationen der TÜV SÜD Akademie GmbH. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter [email protected] zur Verfügung.