04-010-23

Elektrische Energiespeicher (Inhouse)

Inhouse TrainingInhouse

Dieses Seminar vermittelt die sicherheitstechnischen Grundlagen für das Errichten und Prüfen von elektrischen Energiespeichern mit praktischem Schwerpunkt.

  • Rechtliche und Normative Grundlagen (OVE-Richtlinie R 20, ÖVE/ÖNORM EN 50272-2)
  • Anlagendokumentation
  • Netzanschluss und Netzsysteme
  • Schutzmaßnahmen
  • Anlagenerdungssystem und Schutzpotenzialausgleich
  • Ladesysteme und Betriebsarten
  • Leitungsbemessung und Leitungsschutz
  • Aufbau von elektrischen Energiespeichern
  • Aufstellung von elektrischen Energiespeichern
  • Explosionsschutz
  • Kennzeichnungen
  • Prüfung von elektrischen Energiespeichern
  • Dokumentation von Prüfungsnachweisen (Prüfbefunde)
  • Inbetriebnahme
  • Unterweisung Anlagenbetreiber

Dieses Seminar richtet sich an Elektrotechniker, Ingenieure, Projektanten sowie qualifizierte Techniker, die mit der Errichtung und/oder Prüfung von elektrischen Energiespeichern befasst sind.

Durch die normenkonforme Errichtung und Prüfung von elektrischen Energiespeichern kann das Gefahrenpotential auf ein akzeptiertes Restrisiko minimiert werden.

Durch das Verstehen von Prüfmethoden und deren Hintergründe können Prüf- und Messergebnisse sowie letztendlich der Anlagenzustand einfach und nachvollziehbar beurteilt werden.

Der Besuch des Seminars setzt Grundlagenkenntnisse im Bereich elektrische Anlagen und Schutzmaßnahmen voraus.

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Inhouse-Seminar anfragen

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen