04-007-23

Betrieb von elektrischen Anlagen nach ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (Inhouse)

Inhouse TrainingInhouse

Im Seminar werden die sicherheitstechnischen Anforderungen, die Verantwortungen und die sicheren organisatorischen Voraussetzungen für den Betrieb und die Instandhaltung elektrischer Anlagen behandelt.

  • Gesetzliche Grundlagen (ETG, ETV, ESV, AschG)
  • Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stromes
  • Verantwortung im Betrieb für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Verantwortung, Aufgaben und Pflichten -Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher
  • Fachliche Voraussetzung für die Funktion und Wege zum/r Anlagenverantwortlichen
  • Elektrofachkraft, elektrotech. unterwiesene Person, Laie
  • Notwendige Weiterbildung für alle Personenkreise
  • Unterweisung, Betriebsanweisung, Arbeitsplatzevaluierung und Prüfpflichten gemäß ASchG und ESV
  • Arbeitsmethoden und Arbeitsanweisungen
  • Auswahl der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung
  • Beispiele notwendiger Tätigkeiten aus der Praxis (Hoch- und Niederspannungsanlagen, Abnahmeprüfungen, wiederkehrende Prüfungen, Instandsetzungen, Koordination und Überlassung am Arbeitsplatz, Verantwortung für Privatgeräte im Betrieb)

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch an Leiter/Innen und MitarbeiterInnen der Instandhaltung, Abteilungsleiter/innen und Geschäftsführer/innen, die mit dem Betrieb und Instandhaltung von Nieder- und/oder Hochspannungsanlagen befasst sind.

  • Sie erhalten die theoretischen und praktischen Grundlagen für einen sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen
  • Sie kennen die technischen und rechtlichen Grundlagen für den Umgang mit elektrischen Anlagen
  • Als Führungskraft oder Fachkraft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung in Ihrem Betrieb
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Inhouse-Seminar anfragen

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen