Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften für fachübergreifende Tätigkeiten (Inhouse)
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen elektrotechnischen Grundlagen und Kenntnisse, um einfache elektrotechnische Tätigkeiten im Sinne der Nebenrechte durchführen zu können. Diese Ausbildung ist Grundlage zur unterwiesenen Person im Sinne der Elektroschutzverordnung ESV 2012. Zu Beginn des Seminars werden die zu unterweisenden Tätigkeiten festgelegt.
Vorteile | Advantages
Durch den normenkonformen Anschluss elektrischer Betriebsmittel und Geräte kann das Gefahrenpotential auf ein akzeptiertes Restrisiko minimiert werden.
Inhalte | Content
- Grundlagen Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Rechtsgrundlagen und normative Grundlagen
- Grundlagen der Elektroinstallationstechnik
- Anschluss elektrischer Geräte und Maschinen
- Leitungsbemessung und Leitungsschutz
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Überprüfung der Schutzmaßnahmen
- Messtechnische Überprüfung
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Grundlagen Erste Hilfe
- Fach- und Führungsverantwortung
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen und Tätigkeiten
- Praktische Übungen von elektrotechnischen Tätigkeiten
Zielgruppe | Target group
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die sich grundlegende Kenntnisse über Elektrotechnik aneignen wollen, z.B. Fachkräfte aus den Bereichen Tischlerei, Möbelhandel, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik, KFZ, Mechatronik, Schlosserei, Landmaschinentechnik, Spenglerei, usw.
Hinweis | Note
Am Ende des Seminars erfolgt eine schriftliche Prüfung und ein abschließendes Fachgespräch. Für die Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein TÜV SÜD Zertifikat.
Voraussetzung | Requirements
Der Besuch des Seminars setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie technische Grundkenntnisse voraus.