Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz
Jedes Jahr verunglücken Kinder auf Spielplätzen – viele der Unfälle könnten verhindert werden, wenn die Spielplätze im ordnungsgemäßen Zustand wären. Für die Betriebssicherheit ist per Gesetz der Betreiber verantwortlich. Die Durchführung von regelmäßigen Inspektionen und entsprechender Wartung stellt sicher, dass dies auch während der gesamten Betriebsphase gewährleistet ist. Die ÖNORM EN 1176-7 verlangt, dass operative Inspektionen alle 1 bis 3 Monate erfolgen sollten. Stark beanspruchte oder durch Vandalismus gefährdete Spielplätze können sogar tägliche Kontrollen erfordern. Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang und der Abschlussprüfung erwerben Sie die Sachkenntnisse für den vorschriftsmäßigen und gefahrfreien Zustand der Geräte und Einrichtungen. Unsere Experten informieren über die gesetzlichen Bestimmungen und erläutern Ihnen die sicherheits-technischen Anforderungen an die Geräte. Sie lernen die vorgeschriebenen Routine-Inspektionen gemäß ÖNORM EN 1176 an den Geräten selbstständig durchzuführen. Die praktischen Übungen erfolgen direkt auf dem Spielplatz.
Vorteile | Advantages
- Sie kennen die rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen für die Planung und den Betrieb von Spielplätzen.
- Sie führen die nach ÖNORM EN 1176-7 geforderte visuelle und operative Inspektion und Wartung selbstständig durch.
- Sie unterstützen den gefahrfreien Betrieb des Spielplatzes durch regelmäßige Kontrollen.
- Sie wissen, welche Anforderungen, Vorschriften, Regeln und Normen für den sicheren Betrieb von Spielgeräten und Spielplätzen erfüllt werden müssen.
Inhalte | Content
- Rechtliche Grundlagen der Inspektion und Wartung von Spielplätzen
- Beurteilung von Gefährdungen auf Spielplätzen
- Sicherheits- und wartungsrelevante Anforderungen nach DIN 18034
- ÖNORM EN 1176-7 Spielplatzgeräte und Spielplatzböden
- Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen
- nach ÖNORM EN 1176-1
- Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln / Rutschen / Seilbahnen / Karusselle / Wippgeräte / Raumnetze
- ÖNORM B 2607:2024 – Spiel- und Bewegungsräume im Freien - Spielraumkonzepte und Planung von Spielplätzen
- Spielplatzbegehung
- Schriftliche Prüfung
Abschluss | Degree
TÜV SÜD Zertifikat
Zielgruppe | Target group
- Personen, die visuelle Routine-Inspektionen und operative Inspektionen von Spielplätzen durchführen
- Inspektionspersonal von Spielplätzen in Städten und Gemeinden und von Wohnbaugesellschaften
- Hausmeister sowie Garten- und Landschaftsbauer, die mit Planung, Betrieb und Wartung von Kinderspielplätzen betraut sind
- Hersteller von Spielgeräten