Ausbildung zum:zur Dampf- oder Gasturbinenwärter:in (Inhouse)
Um ohne Einschränkung den Dienst als Betriebswärter für Dampf- oder Gasturbinen nach dem Dampfkessel- betriebsgesetz (DKBG) ausüben zu können, ist neben der praktischen Verwendung eine theoretische Ausbildung verpflichtend.
Diese verpflichtende theoretische Ausbildung vermittelt die technischen und rechtlichen Grundlagen, um als Betriebswärter der hohen Verantwortung, welche der Betrieb und die Wartung einer solchen Anlage mit sich bringt, zu entsprechen.
Am Ende des Kurses gibt es einen schriftlichen Abschluss- test. Eine der Voraussetzungen, um ein uneingeschränktes Befähigungszeugnis zu erhalten ist die Teilnahme am Kurs und der positive Abschluss dieses schriftlichen Tests.
Vorteile | Advantages
- Sie besitzen die technischen, rechtlichen und praktischen Kenntnisse, die Sie als Betriebswärter benötigen.
- Turbinen werden störungsfrei, unfallsicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben.
Inhalte | Content
- Maßeinheiten
- physikalische Grundbegriffe
- Messinstrumente
- Brandschutz
- Funktion
- Bauteile
- Bauarten
- Regel-, Sicherheits- und Hilfseinrichtungen
- Betrieb
- Wartung
- Gesetzliche Grundlagen, sowie gesetzliche Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes und der Gefahrenverhütung
- Erste Hilfe
- Brennstoffe, Filter und Emissionen
- An- und Abfahren von und zum Netz