Wasserstoff E-Learnings


 

Wasserstoff ist leicht transportierbar, flexibel einsetzbar und entscheidend für die Netzintegration erneuerbarer Energien. Kurzum: ein Energieträger mit Zukunftspotenzial.

Wasserstoff E-Learnings

Ob Sie beruflich mit Wasserstoffsystemen zu tun haben oder sich für das Thema interessieren: Die TÜV SÜD Akademie Österreich bietet neben Inhouse Kursen, Seminaren und Ausbildungen auch E-Learnings zum Thema Wasserstoff an. Diese können Sie zu jeder Zeit und von jedem Ort aus bequem absolvieren.


1 - 9 von 9 Ergebnisse
  • 1

 

Es wird zwischen verschiedenen Farben von Wasserstoff unterschieden.

Während die einen nicht umweltfreundlich hergestellt werden, wie z. B. schwarzer Wasserstoff aus Steinkohle oder grauer aus fossilen Brennstoffen, werden andere durch Kernkraft und Wärme erzeugt, wie z. B. violetter oder roter, der Strom aus Kernkraftwerken bezieht.

Im Gegensatz dazu wird grüner Wasserstoff klimaneutral und umweltfreundlich durch Spaltung von Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt.

 

 

Wasserstoff wird etwa in der Industrie, Energie aber auch Mobilität eingesetzt.

 

Die vierstufige, modular aufgebaute Schulung behandelt die Gefahrenpotenziale, die Handhabung und alle Technologien entlang der Wertschöpfungskette. Daher werden Fachleute, die mit Wasserstofftechnologie umgehen, den größten Nutzen aus der Schulung ziehen.

Das erste Modul richtet sich beispielsweise an Mitarbeiter:innen, die mit Wasserstoff in Kontakt kommen - das können Hersteller:innen, Entwickler:innnen oder Servicetechniker:innen aus der Wasserstoffindustrie sein.

 

TÜV SÜD FACHINFORMATIONEN

Zuletzt gesehen

Alle anzeigen